Konen

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Konen

Beitrag von HenriksMama »

hallo,

ich lese hier immer wieder von konen oder konen wolle. worum handelt es sich dabei genau und was kann ich damit anstellen?
steh irgendwie total auf dem schlauch und versteh rein gar nichts. :roll:

lieben dank schonmal im voraus.

gruß, sandra
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo Sandra,

bei Konen-Wolle ist das Garn auf Papp- oder Plastehülsen, sogenannte Konen, gewickelt.
Guck die mal die Fotos bei www.hamburger-wollfabrik.de an, da sind gaaanz viel Konen zu sehen. Meistens fällt einem ein, wenn man sowas sieht - aha, kenn ich doch :D .

Was du damit machst hängt von der Garnstärke und -art ab. Du kannst z.B. direkt von der Kone einen Raglan von Oben stricken und hast 3 Fäden zum vernähen :wink: , oder du wickelst die aus ganz viele dünnen Fädchen ein selber entworfenes Garn (Designergarn).
Meist läßt sich das Garn sehr gut verarbeiten, denn die Konen stehen gut und man kann den Faden Fitz- und Knotenfrei abstricken :D .
Zuletzt geändert von Luzimone am 28.11.2007 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Stell dir eine überdimensionale Garn-Rolle vor, auf der Wolle aufgespult ist. :wink:
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

für die industrielle Verarbeitung wird Garn auf Konen gespult, in letzter zeit gibt es diese Konen auch für Normalverbraucher, schau mal hier, das sind Konen
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

hihi, 3 doofe - 1 gedanke :lol:
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von HenriksMama »

aha, alles klar.
hatte mich wohl was blöd ausgedrückt. ich wußte zwar wie die dinger aussehen, aber ich stand im laden immer davor und dachte "was macht man denn damit?"

auf die idee einfach mal zu fragen, bin ich dabei dann aber nicht gekommen. :roll:

hier im forum bin ich dann vorhin auf einen beitrag gestossen wo es ums stricken mit den konen ging und ich hab irgendwie nur bahnhof verstanden.

also kann ich mir rein theoretisch ein paar nette konen aussuchen, die fäden am anfang zusammen nehmen und drauf losstricken?
oder gibt es die dann in unterschiedlichen zusammensetzungen (sicher, oder?) und fadenstärken, so dass man da auch ein auge drauf haben sollte?

lieben gruß, sandra
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

HenriksMama hat geschrieben: also kann ich mir rein theoretisch ein paar nette konen aussuchen, die fäden am anfang zusammen nehmen und drauf losstricken?

lieben gruß, sandra
also theoretisch schon - ABER:
Man kann ja eigentlich alles auf Konen wickeln. Ich hab mir in Hamburg Baumwollgarn wickeln lassen, das war in der benötigten Stärke dann 2fädig und das konnte ich dann abstricken.
Wenn du dir dein eigenes Garn zusammenstellen willst, kannst du die Konen nebeneinander stellen und losstricken. Es ist aber viel praktischer, die einzelnen Fäden zusammen auf eine Kone zu spulen - strickt sich besser.

Wenn du die Möglichkeit hast in so einem Geschäft noch mal zu fragen, kann man es dir dort bestimmt gut erklären und vor allem zeigen.
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Benutzeravatar
Nette
Beiträge: 213
Registriert: 05.07.2007 19:25
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Nette »

Hallo Sandra,

Ich arbeite gern mit Konenwolle. Egal, ob ich mit der Hand oder mit der Maschine stricke. Da kann ich die Farben und die Beschaffung des Garnes selbst bestimmen. Ich habe allerdings einen Garnwickler. Damit „nudele“ ich die Fäden zusammen. Stellt man dabei die Konen aufeinander, werden sie auch leicht miteinander getwistet. Der Faden (die Fäden) lässt sich dann leichter abstricken als wenn man drei Konen nebeneinander hinstellt und davon abstrickt.
Gruß, Nette

Nichts kann uns so trennen, wie die gemeinsame Sprache (Joachim Fuchsberger)
Antworten