Hallo an alle,
kann mir bitte jemand helfen. Was heißt 10er Abnahme bis 0er Abnahme in jeder zweiten Reihe. Nach jeweils 10 Maschen zwei zusammenstricken und dann?
Danke schon mal für Eure Hilfe
LG
10er bis 0er Abnahme
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 28.11.2007 11:34
- Wohnort: Salzburg
Hallole,
das bedeutet, daß Du alle 2 Reihen abnimmst: und zwar bei der 1. Abn. immer die 9.und 10. M zus.stricken -- also sollte der Teiler der Maschenzahl 10 sein.
D.h. in jeder Abnehmreihe nimmst Du 10 M ab.
Die Nächste Abnahme wäre dann jd. 8.und 9. M zus.str, dann jd. 7.und 8. M zus.str. , 6. und 7. M zus.str usw.
Beispiel : bei 100 M hast Du nach der 1. Abn. noch 90 M , nach der 2. Abn. sind es noch 80 etc. ... es werden immer 10 weniger, bis Du bei der 9. Abnahme nur noch 10 M übrig hast. Und nun kommt es drauf an, was Deine Anltg. sagt, ob Du die restl. M nochmal im 2er Rhythmus zus.strickst oder mit einem Faden zusammen ziehst.
Grüßle
Liane
das bedeutet, daß Du alle 2 Reihen abnimmst: und zwar bei der 1. Abn. immer die 9.und 10. M zus.stricken -- also sollte der Teiler der Maschenzahl 10 sein.
D.h. in jeder Abnehmreihe nimmst Du 10 M ab.
Die Nächste Abnahme wäre dann jd. 8.und 9. M zus.str, dann jd. 7.und 8. M zus.str. , 6. und 7. M zus.str usw.
Beispiel : bei 100 M hast Du nach der 1. Abn. noch 90 M , nach der 2. Abn. sind es noch 80 etc. ... es werden immer 10 weniger, bis Du bei der 9. Abnahme nur noch 10 M übrig hast. Und nun kommt es drauf an, was Deine Anltg. sagt, ob Du die restl. M nochmal im 2er Rhythmus zus.strickst oder mit einem Faden zusammen ziehst.
Grüßle
Liane
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 28.11.2007 11:34
- Wohnort: Salzburg
Was heißt 10er Abnahme bis 0er Abnahme in jeder zweiten Reihe. Nach jeweils 10 Maschen zwei zusammenstricken und dann?
Man lernt ja immer dazu! Diese Frage hätte ich so aus dem Steggreif auch nicht beantworten können - ist doch schön, dass es dieses Forum gibt! Danke Dir, Liane!das bedeutet, daß Du alle 2 Reihen abnimmst: und zwar bei der 1. Abn. immer die 9.und 10. M zus.stricken -- also sollte der Teiler der Maschenzahl 10 sein.
D.h. in jeder Abnehmreihe nimmst Du 10 M ab.
Die Nächste Abnahme wäre dann jd. 8.und 9. M zus.str, dann jd. 7.und 8. M zus.str. , 6. und 7. M zus.str usw.
Beispiel : bei 100 M hast Du nach der 1. Abn. noch 90 M , nach der 2. Abn. sind es noch 80 etc. ... es werden immer 10 weniger, bis Du bei der 9. Abnahme nur noch 10 M übrig hast. Und nun kommt es drauf an, was Deine Anltg. sagt, ob Du die restl. M nochmal im 2er Rhythmus zus.strickst oder mit einem Faden zusammen ziehst.
Gruß, Nette
Nichts kann uns so trennen, wie die gemeinsame Sprache (Joachim Fuchsberger)
Nichts kann uns so trennen, wie die gemeinsame Sprache (Joachim Fuchsberger)