Katzenmotiv für Sockenschaft gesucht
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- Frau Rossi
- Beiträge: 201
- Registriert: 25.03.2007 12:26
Katzenmotiv für Sockenschaft gesucht
Hallo Ihr Lieben !
Ich möchte meinen beiden Schwestern gerne persönliche Socken zu Weihnachten stricken.
Am besten mit Ihrem Lieblingstier am Schaft, ähnlich wie hier: http://www.craftydiversions.com/pattern ... 0booty.htm klasse, oder ??
Wer kann mir bitte helfen mit einem KATZENmotiv ???
Ich möchte meinen beiden Schwestern gerne persönliche Socken zu Weihnachten stricken.
Am besten mit Ihrem Lieblingstier am Schaft, ähnlich wie hier: http://www.craftydiversions.com/pattern ... 0booty.htm klasse, oder ??
Wer kann mir bitte helfen mit einem KATZENmotiv ???

- Fleissiges_Bienchen
- Beiträge: 1870
- Registriert: 03.01.2007 22:26
Hallo,
bei Brigitte findest du Katzen-Einstrickmotive (oben in der Mitte auf "Knittingpatterns" klicken, auf der nächsten Seite auf "Click here for the contents of the knittingpatterns" und dann links in der Leiste "animals" auswählen). Die große schlafende Katze wird zu breit sein, aber die anderen könnten gehen.
Viel Spaß!
bei Brigitte findest du Katzen-Einstrickmotive (oben in der Mitte auf "Knittingpatterns" klicken, auf der nächsten Seite auf "Click here for the contents of the knittingpatterns" und dann links in der Leiste "animals" auswählen). Die große schlafende Katze wird zu breit sein, aber die anderen könnten gehen.
Viel Spaß!
- Frau Rossi
- Beiträge: 201
- Registriert: 25.03.2007 12:26
Danke Bienchen ! Leider ist da aber nciht das richtige dabei... ich fürchte ich muss ohnehin ein motiv aufsticken. wenn ich ein muster gleich mit einstricke, dann wird der schaft nicht elastisch genug und hinterher kommt keiner in den socken rein...wenn ich aber die fäden nicht mit einwebe und locker lasse, dann entstehen löcher an den farbübergangen...
oder wie macht ihr das ?
wenn noch jemand vorlagen für katzen / schafe hat... immer her damit
habe leider noch nciht das richtige gefunden.
danke schön !
oder wie macht ihr das ?
wenn noch jemand vorlagen für katzen / schafe hat... immer her damit

danke schön !


- Fleissiges_Bienchen
- Beiträge: 1870
- Registriert: 03.01.2007 22:26
- Frau Rossi
- Beiträge: 201
- Registriert: 25.03.2007 12:26
ich führe die fäden auf der rückseite mit. damit diese nicht zu lang werden und schlaufen bilden (in denen ja auch mal ein zeh beim hineingleiten hängen bleiben könnte) webe ich die fäden jede 3. masche mit ein.
das gestrickte stück ist hinher aber nicht mehr dehnbar / flexibel, sondern recht starr.
oder mach ich was verkehrt ?
das gestrickte stück ist hinher aber nicht mehr dehnbar / flexibel, sondern recht starr.
oder mach ich was verkehrt ?

- Fleissiges_Bienchen
- Beiträge: 1870
- Registriert: 03.01.2007 22:26
Ich würde mit der mehrere-Knäule-Technik arbeiten, also pro Farbfeld ein Knäuel der entsprechenden Farbe und beim Farbwechsel immer schön die Fäden verkreuzen. Geht natürlich nur, wenn man Hin- und Rückreihen strickt. Müsste aber auch bei Socken kein Problem sein - dann gehst du zum Rundestricken über, sobald du nur noch die Grundfarbe auf den Nadeln hast und nähst den Schaft bis dort hin ordentlich im Maschenstich zusammen - sieht man kaum hinterher.
Wenn du dazu noch eine Frage hast, frag ruhig. 


- Frau Rossi
- Beiträge: 201
- Registriert: 25.03.2007 12:26
ja, daran habe ich auch mal kurz gedacht, ich tu mich aber schwer damit, weil ich z.b. die schafe in thermo-rheuma-wolle stricken wollte, d.h. diese wolle nehme ich doppelt (aussen vom knäul und von innen).
also habe ich nur einen faden... aber vier schafe. dann auf blinde schätzung, des wollbedarfes pro schaf, 3x wolle abwickeln (+1x wolle vom knäul) hoffen das es funktionert... naja, fand ich nicht so prickelnd.
genauso mit der basisfarbe. die habe aber ja immerhin schon 2x (1x von aussen abgewickelt, 1x von innen).
diese schafe werden es wohl werden: http://lookingglassknits.blogspot.com/2 ... ttern.html (strickschrift unten)
da ich aber den sockenschaft mit eingestrickten ringeln schon zwei drittel fertig habe, werd ich die schafe nun aufsticken.
für die katze(n) werde ich es vom motiv abhängig machen das ich hoffentlich noch finde.
also habe ich nur einen faden... aber vier schafe. dann auf blinde schätzung, des wollbedarfes pro schaf, 3x wolle abwickeln (+1x wolle vom knäul) hoffen das es funktionert... naja, fand ich nicht so prickelnd.
genauso mit der basisfarbe. die habe aber ja immerhin schon 2x (1x von aussen abgewickelt, 1x von innen).
diese schafe werden es wohl werden: http://lookingglassknits.blogspot.com/2 ... ttern.html (strickschrift unten)
da ich aber den sockenschaft mit eingestrickten ringeln schon zwei drittel fertig habe, werd ich die schafe nun aufsticken.
für die katze(n) werde ich es vom motiv abhängig machen das ich hoffentlich noch finde.

In meinem neuen Sockenbuch habe ich eine schöne Anleitung, da haben sie einen Katzenaufnäher (oder Esel, oder was auch immer) darauf genäht, das sieht sehr putzig aus. Einfach in der Größe des Aufnähers (und natürlich dort wo Du ihn platzieren möchtest) glatt rechts stricken. Der Aufnäher ist ca. 4 x 4 cm groß und oben, unten und seitlich davon wurde ganz normal im Bundmuster rechts/links gestrickt, dann bleibt er auch wie gewohnt elastisch und Du hast innen keine Fäden. Ich hoffe, Du kannst Dir vorstellen, was ich meine.
Die werde für meine Kleine auch noch nachstricken.
Die werde für meine Kleine auch noch nachstricken.
- Frau Rossi
- Beiträge: 201
- Registriert: 25.03.2007 12:26