Bambusnadeln???
Moderatoren: Moderator Karina, Moderator Claudia
Also meine Bambusnadeln (2,5 + 3,0) verbiegen sich schon nach den ersten paar Reihen
und sobald ich die Socke fertig habe, könnte ich sie (die Nadeln) in Australien als Bumerang verkaufen
... Erst dachte ich, das wäre ein Materialfehler und wollte sie schon reklamieren. Aber das zweite Spiel war nicht besser, dito von einem anderen Hersteller. Scheint also doch normal zu sein. Was solls, stricke ich halt mit krummen Nadeln. Der Socke scheint's wurscht zu sein 
Liebe Grüße
Wickie

"Sats freindlich! Jawoi! Mia konnst no a Waißbia bringa!"
Wickie

"Sats freindlich! Jawoi! Mia konnst no a Waißbia bringa!"
- Miss Piggy
- Beiträge: 8665
- Registriert: 22.04.2007 22:45
- Wohnort: Nürnberger Land
... es war einmal ein alter Australier. Der hatte zu seinem Geburtstag einen neuen Bumerang bekommen. Seitdem versucht er, seinen alten wegzuwerfen ...Wickie hat geschrieben:Also meine Bambusnadeln (2,5 + 3,0) verbiegen sich schon nach den ersten paar Reihenund sobald ich die Socke fertig habe, könnte ich sie (die Nadeln) in Australien als Bumerang verkaufen
... Erst dachte ich, das wäre ein Materialfehler und wollte sie schon reklamieren. Aber das zweite Spiel war nicht besser, dito von einem anderen Hersteller. Scheint also doch normal zu sein. Was solls, stricke ich halt mit krummen Nadeln. Der Socke scheint's wurscht zu sein
Spass beiseite. Ich stricke zwar nicht extrem fest, aber bei mir verbiegen sich die Bambusnadeln auch. Ist halt Naturmaterial. Und der angenehme Effekt ist, dass sich eben die Nadeln verbiegen und nicht die Hände verkrampfen.
Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
ich stricke nur noch, und zwar alles mit bambusnadeln. sie sind in der hand sehr viel angenehmer als metall oder kunststoff. auch wenn mir schon mal eine zerbrochen ist, würde ich nichts mehr mit anderen nadeln als bambus, oder rosenholz, stricken. rosenholz ist übrigens noch besser als bambus, leider auch teurer.
das sie verbiegen muß wohl daran liegen, wie fest gestrickt wird, aber das passiert doch auch mit metallnadeln. meine alten sehen aus als würde ich mit einem korkenzieher stricken
herzlichst, hudima
das sie verbiegen muß wohl daran liegen, wie fest gestrickt wird, aber das passiert doch auch mit metallnadeln. meine alten sehen aus als würde ich mit einem korkenzieher stricken
herzlichst, hudima
Hallo Wickie,
ich glaube, bei dir liegt es an deiner Strickweise. So wie ich beim letzten Treffen gesehen habe strickst du sehr fest und da biegen sich die Nadeln sehr leicht. Bambus ist halt sehr biegsam.
ich glaube, bei dir liegt es an deiner Strickweise. So wie ich beim letzten Treffen gesehen habe strickst du sehr fest und da biegen sich die Nadeln sehr leicht. Bambus ist halt sehr biegsam.
blumige Grüße
mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
- irishdancer
- Beiträge: 2670
- Registriert: 20.09.2005 09:30
- Wohnort: Mittelfranken
Hallo Steki,Steki hat geschrieben:Mit einer Bambus-Rundstricknadel habe ich schlechte Erfahrung gemacht. Die Maschen blieben immer am Übergang hängen. Natürlich kann es auch Ausschuß gewesen sein, obwohl es *Marken*-Nadeln waren.
bei den ersten Bambus-Rundstricknadeln, die ich mir gekauft habe, hatte ich dieses Problem auch - auch Markennadeln (Inox). Das Problem ist, dass das Kunststoffseil an den Enden so einen kugeligen "Knubbel" hat (vermutlich um das Seil nicht zu weit in die Nadel zu kleben), an der jede, aber auch wirklich jede, Masche hängen bleibt. Bambusnadeln von Profi oder Addi haben stattdessen eine Metallhülse, die einen fließenden Übergang bewirkt. Damit gibt es bei mir keine Probleme mehr.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
In Ermangelung von 2er Strumpfnadeln im Wolleladen hier im Ort kaufte ich ganz fix welche im Internet.
Es waren lange von Addi. Aber mit denen kann ich nicht. Die sind zu lang und zu biegsam.
War dann mal gestern ein paar Meter weiter zu einem anderen Wolleladen.
Dort habe ich mir kurze 2er Metall gekauft.
Aber wenn mir mal kurze 2er Bambus über den Weg laufen, dann werde ich die auch kaufen.
Ansonsten 2,5 und 3,0 Bambus, Rundstricknadeln bisher nur Metall von Addi.
Aber das soll sich bei passender Gelegenheit auch ändern.
Es waren lange von Addi. Aber mit denen kann ich nicht. Die sind zu lang und zu biegsam.
War dann mal gestern ein paar Meter weiter zu einem anderen Wolleladen.
Dort habe ich mir kurze 2er Metall gekauft.
Aber wenn mir mal kurze 2er Bambus über den Weg laufen, dann werde ich die auch kaufen.
Ansonsten 2,5 und 3,0 Bambus, Rundstricknadeln bisher nur Metall von Addi.
Aber das soll sich bei passender Gelegenheit auch ändern.
MfG MIG (Ilona)
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
Ich stricke auch schon ewig mit Bambus, egal ob Rund- oder Strumpfnadeln. Manche Sockenwolle stricke ich mit der 2er Bambus. Ich habe festgestellt dass mir die Nadeln von Clover am Besten taugen. Sie verbiegen sich nicht und haben einen schönen Übergang von Seil zu nadeln. Abgebrochen ist mir auch noch keine.
Gruss
Moni
Gruss
Moni