Farbwechsel - Faden mitnehmen beim Streifenschal

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Kerru
Beiträge: 3
Registriert: 20.12.2005 23:38
Wohnort: Nordhausen

Farbwechsel - Faden mitnehmen beim Streifenschal

Beitrag von Kerru »

Hallo! Ich möchte für meine Freundin zu Weihnachten gern einen schönen Streifenschal stricken. Wolle habe ich schon gekauft, und zwar in drei Farben, die nun zu einem Schal im Patentmuster verarbeitet werden soll, und zwar gestreift - 2cm braun, 2cm orange, 2 cm grün...usw. Aber beim Ausprobieren stieß ich auf ein echtes Problem: Wie nehme ich den Faden beim Farbwechsel mit nach oben, ohne dass er jeweils an der rechten Seite 4 cm zu sehen ist (was bei einem Schal wirklich nicht gut aussieht)? Vielleicht kann man die zwei Farben, die gerade nicht gestrickt werden irgendwie in die Randmasche oder die zweite Masche einweben? Keine Ahnung, ob und wie das gehen könnte. Ich hoffe, Ihr wisst was ich meine und habt vielleicht die geniale Idee!

Viele liebe Grüsse und danke schon mal fürs Kopfzerbrechen,
Kerstin
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Hallo und erst einmal herzlich Wollkommen hier ! :lol:

Ich würde entweder die Fäden am Rand mit hochziehen, indem ich die Fäden miteinander verkreuze, und danach 1x umhäkeln (denn ein wenig sehen wird man das immer) oder nach jedem Block abschneiden und vernähen. 8)
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Hallo auch von mir, ich würde das auch so machen oder halt nach jedem Farbwechsel abschneiden und dann vernähen. Ist zwar eine Heidenarbeit, aber lohnt sich weils einfach besser aussieht.
Könntest den Schal aber auch quer stricken, also so ca. gute 300 Maschen aufnehmen und dann immer kraus rechts stricken. Wenn es breit genug ist die Farbe wechseln. Die Fäden die dann unten raushängen vom abschneiden kannst du gleich als Franse nehmen.
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
Steppes
Beiträge: 1677
Registriert: 20.04.2007 15:56
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Steppes »

Wenn Du keine Lust auf Fäden vernähen hast, schau doch mal hier.
Das geht einfach und sieht sauber aus.

Lg Stephanie
Liebe Grüße, Stephanie

Bild
Kerru
Beiträge: 3
Registriert: 20.12.2005 23:38
Wohnort: Nordhausen

Beitrag von Kerru »

Hallo nochmal, und vielen lieben Dank für Eure Antworten.
Mit dem Längsstricken im Rippenmuster habe ich auch schon gespielt, jedenfalls gedanklich. Aber das Patentmuster gefällt mir bei einem Schal doch besser, und so werde ich wohl oder übel vernähen müssen. Also das Einzige am Stricken, was ich wirklich nicht mag, ist jegliches Vernähen oder Verstechen oder zusammennähen. Aber was sein muss, muss sein, oder?!
Vielen Dank nochmal an alle "Antworter", die nette Begrüssung hier im Forum und die vielen Tipps, die ich bisher "heimlich" mitgelesen habe.

Viele Grüsse an alle

Kerstin
Antworten