Socken stricken mit Muster das von links zu sehen ist ???

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 173
Registriert: 22.10.2007 21:20

Socken stricken mit Muster das von links zu sehen ist ???

Beitrag von Frank »

Hallo zusammen,
ich möchte gerne Socken stricken mit einem Muster, das von links zu sehen ist. Wie stelle ich das nun am besten an :?:
Ich habe zwar eine Idee, aber...
Nun, ich würde Schaft z.b. im Muster stricken; Ferse, Fußspitze etc. in links stricken, und dann, wenn die Socke fertig ist einfach umdrehen.
Aber vielleicht gibt es auch einen anderen, einfacheren Weg.
Für Eure Hilfe schon jetzt herzlichen Dank !

Liebe Grüße
Frank
Benutzeravatar
Frank
Beiträge: 173
Registriert: 22.10.2007 21:20

Netzpatent

Beitrag von Frank »

Also, das Muster soll Netzpatent sein, und das ist ebend von der linken Seite zusehen.

Grüße
Frank
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Hallo Frank

Hast du das Muster als Sockenmuster schon ausprobiert?
Ich stelle mir vor, so einfach mit umdrehen ist es nicht getan.
Das Netzpatent entsteht mit einer Hin und Rückreihe und beim Socken stricken arbeitest du ja in Runden. :cry:
Liebe Grüße Christl

Bild
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Wenn du nur den Schaft im Muster stricken willst und den Rest glatt rechts, würde ich es so versuchen (ohne es je real gemacht zu haben):

- Schaft mit einer ungeraden Maschen- und Reihenanzahl als Rechteck stricken (wegen der Hin- und Rückreihen, wie Christl schon erklärte; ungerade Reihenzahl, damit die linke Seite außen landet)
- dann zur Runde schließen (dabei am Rand eine Ma zunehmen => gerade Maschenzahl)
- noch ca. 1 cm in Runden glatt re stricken
- Ferse, Fuß und Spitze glatt re stricken (in Runden)
- mit Maschenstich den Schaft hinten zunähen, das müsste automatisch die am Schaft noch fehlende Masche ergeben, die du zugenommen hast

Ich hoffe, du verstehst, was ich meine. :oops: Kann natürlich auch sein, dass die MaPro beim Netzpatent ganz anders ausfällt, dann müsstest du ggf. Zu-/Abnahmen für den Fuß daran anpassen.

Und du musst dann damit leben, hinten die Naht vom Zusammennähen zu haben.
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 438
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Frank,

da eine Rechtsmasche das Gegenteil einer Linksmasche ist und umgekehrt, kannst Du praktisch jedes Muster, das in Hin- und Rückreihen gestrickt wird, auch in Runden stricken. Du musst dann nur in den jeweils zweiten Runden die Maschen, die rechts gestrickt werden, links durchstricken und umgekehrt. Es empfiehlt sich, sich das gesondert als Diagramm aufzuzeichnen, damit man nicht in den Tüdel kommt.
Hinweise zu Patent in Runden gibt es, wenn ich mich nicht täusche, auf Liane Schommertz' Seiten.

Bei Netzpatent solltest Du aber unbedingt eine Maschenprobe machen. Alle Muster, bei denen Maschen abgehoben oder tiefergestochen werden, gehen nämlich in die Breite und verlieren mächtig an Höhe. Und wenn Du einen Sockenschaft in Netzpatent mit der Maschenzahl und den Reihen für glatt rechts strickst, bekommst Du eine Hülse für ein sehr kurzes, sehr dickes Klump-Beinchen. :-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
moussport
Beiträge: 274
Registriert: 01.09.2006 13:08

Beitrag von moussport »

Hallo Frank,

in Runden kannst Du eigentlich nur Halppatent und Vollpatent stricken.
Habe schon mehrere Modelle so gestrickt.

LG

Wilhi
Antworten