Frage zu Modell 186/7

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
claudi40
Beiträge: 329
Registriert: 12.09.2007 18:23
Wohnort: Koblenz

Frage zu Modell 186/7

Beitrag von claudi40 »

Hallo an alle,

da bei diesem Schmuddelwetter bestimmt viele von Euch an den Nadeln und hängen und gleichzeitig hier im Forum stöbern möchte ich Euch eine Frage stellen:
Ich das Modell 186/7 aus dem aktuellen Junghans Katalog für meine 11jährige Tochter in Größe 36/38, hat von den Maßen in der Anleitung auch ganz gut hingehauen. Jetzt habe dich das Rückenteil zu ca. 1/3 gestrickt und von den Maßen her, würde der Pullover eher meiner 6-jährigen Tochter passen. Da ich noch keinen Pullover gestrickt habe meine Frage an alle pullovererfahrenen Stricker: Wenn man die Teile anschließend, wie im angegeben, auf Maß feucht spannt, bleiben die dann auch so oder "schrumpfen" die wieder nach einer Zeit. Wenn ja müsste ich ja fast Größe 40/44 stricken. Kann aber eigentlich ja nicht Sinn der Übung sein, oder??

Ich danke Euch schon jetzt für Eure Antworten und Tipps und wünsche noch einen schönen Strickabend

Claudia :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Hallo Claudia,

ich hab mir das Muster gerade mal angeschaut und eigentlich müssten die Maschen voll und ganz reichen für 36/38. Und da dort auch nicht viele Maschen zusammengestrickt werden, dürfte sich das Strickstück auch nicht unendlich zusammenziehen. Strickst du sehr fest?
Mit dem Spannen von Strickstücken hab ich leider keine Erfahrung, das hab ich noch nie gemacht.
Liebe Grüße
Bild
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

hallo,
also aufgrund der Zusammensetzung des Garnes glaube ich, daß das Modell beim Spannen unter feuchten Tüchern liegend und dann trocknen lassen dann auch so bleibt; hast Du dieses relativ dünne Garn denn auch auf den angegebenen dicken Nadeln gestrickt?
Das spielt oft eine Rolle; ich habe im Moment auch so ein Teil in der Mache, wo ich nur hoffen kann, daß nach dem Spannen die Maße bleiben, sonst habe ich einen "Schlauch" gestrickt. Obwohl ich diesmal - weil das Garn so teuer und das Modell so kompliziert ist - gegen meine sonstige Gewohnheit eine Mapro gemacht habe und die stimmte.
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Hallo Claudia,

stimmt Deine Maschenprobe?
Benutzeravatar
claudi40
Beiträge: 329
Registriert: 12.09.2007 18:23
Wohnort: Koblenz

Beitrag von claudi40 »

Hallo,

meine Maschenprobe wie angegeben stimmt, war aber auch nur über einen Mustersatz, da konnte sich ja nichts zusammenziehen.

Ich stricke ziemlich fest, habe daher die dickere Nadel genommen, angegeben war 4-5, ich habe also 5 genommen.
Wenn ich das Teil auseinanderziehe komme ich auf das richtige Maß, es zieht sich dann aber halt wieder zusammen!

Hoffe, ich muss nicht alles wieder aufribbeln!
Gruß
Claudia :( :( :(
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Falls Du nicht ribbeln willst, bleibt Dir immer noch die Option, ihn Deiner jüngeren Tochter anzuziehen und ihn ein zweits Mal für die Große zu machen. :lol:

Ich hoffe aber, dass Du noch Hinweise von Leuten kriegst, die das Modell auch schon gewerkelt haben.
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Hallo Claudi,
ist denn die Maschenprobe aus dem Rückenteil gewesen? Ich denke mir nämlich gerade Folgendes: Das Vorderteil ist gemustert und dafür war die MaPro (Du hast ja etwas von Mustersatz geschrieben).
Das Rückenteil ist doch aber bestimmt nur in dem Rippenmuster (wie bei den Ärmeln) - oder? Wenn ja, dann dürfte das ok sein, dass es sich stärker zusammenzieht, denn Rippenmuster ziehen sich zusammen.
Wenn ich soetwas stricke, spanne ich auch nicht und es passt nachher trotzdem wie angegossen :wink:
Liebe Grüße
Inge
Antworten