Brauche bitte Eure Hilfe beim Flechtmuster stricken

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Könntest Du das Foto bitte nochmal besser einstellen, ich kann es nicht öffnen, würde Dir aber gern helfen - wenn ich kann.
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Also ganz ehrlich, ich kapier die Anleitung nur teilweise... :oops: Ich muss bei Anleitungen oftmals mitstricken, um es zu verstehen.
Aber kann es sein, dass Du auf der falschen Seite zusammenstrickst? oder dass die Randmasche zu locker ist?
Sorry, aber ich denke, ich bin keine große Hilfe :?
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 596
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Beitrag von lsliane »

Hallole,

hast Du auf der Vorderseite zus.gestrickt ?? Wenn Du auf der "rechten" Seite - also wenn ich auf das Bild schaue, meine ich die rechte des braunen Läppchens, nicht Vorder-oder Rückseite - dann mußt Du auf der Rück-R entweder die letzte braune Masche mit der weißen Rand-M rechts verschränkt zus. stricken, nach dem Wenden dann diese M wie zum LINKSstricken abheben --- oder - ich glaube, das ist die einfachere Variante für Dich ?? -
die letzte braune M ungestrickt abheben, die weiße Randm rechts stricken und die abgehobene braune Masche überziehen, auch dann nach dem Wenden und vorne weiterstricken die M wie zum Linksstr. abheben, dann bekommst Du ganz saubere Übergänge.

Grüßle
Liane
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 596
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Beitrag von lsliane »

Mhhh, wie erklär ich das ????

Wenn man auf der "rechten" Seite zus.stricken muß - wie in dem Fall., passiert das auf der Rückseite - und da wird RECHTS gestrickt (abgehoben, re gestrickt, über gezogen) und dann LINKS abgehoben.

Strickt man auf der Hin-Reihe zus. - also an der linken Seite des Läppchens, dann strickt man die letzte M mit der Rand-M LINKS zus. und hebt die M nach dem Wenden RECHTS (wie zum Rechtsstricken) ab.

Hört sich komisch an oder liest sich so - aber es ist so, um dann einen sauberen Zusammenhang zu bekommen.
Das ist das Zus.Stricken im Patchworkstricken

Bild

So wirds gemacht - und es gibt dann wunderschöne Ränder - wenn Du die 2. M nach der Randmasche etwas fester ziehst, sowieso :)

Grüßle
Liane
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 596
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Beitrag von lsliane »

Hallo Barbara,

sieht superschön und "sauber" aus - klasse!

Ich hoffe, wir bekommen dann auch das fertige Teil zu sehen ?

Schönen und strickreichen Rest vom Sonntag
Grüßle
Liane
Antworten