Hallo,
ich suche eine Strickanleitung für Kniestrümpfe aus 6fädiger Wolle - zur Resteverarbeitung. Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen? - wäre schön.
LG Melly
Kniestrümpfe 6fädig
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Hallo Minchen,
vielen Dank für Deine Antwort. Ist ein Strumpf um die Wade herum nicht zu eng, wenn ich einfach gerade herunter stricke? Bei 4fädiger Wolle nehme ich sonst für das Bündchen mehr Maschen als für Socken auf und nehme dann regelmäßig ab, bis ich auf "Sockenmaschenzahl" komme.
Bei Socken habe ich noch nie darauf geachtet, ob ich 6fädige Wolle zwei Nummer kleiner stricke. Ich richte mich einfach nach der Aneleitung. Du hast aber vielleicht Recht und dann könnte ich mich bei Kniestrümpfen einfach nach den kleineren Größen richten. Das werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tip!
Herzliche Grüße
Melly
vielen Dank für Deine Antwort. Ist ein Strumpf um die Wade herum nicht zu eng, wenn ich einfach gerade herunter stricke? Bei 4fädiger Wolle nehme ich sonst für das Bündchen mehr Maschen als für Socken auf und nehme dann regelmäßig ab, bis ich auf "Sockenmaschenzahl" komme.
Bei Socken habe ich noch nie darauf geachtet, ob ich 6fädige Wolle zwei Nummer kleiner stricke. Ich richte mich einfach nach der Aneleitung. Du hast aber vielleicht Recht und dann könnte ich mich bei Kniestrümpfen einfach nach den kleineren Größen richten. Das werde ich mal ausprobieren. Danke für den Tip!

Herzliche Grüße
Melly
Hallo Melly,
ich stricke die Bündchen grundsätzlich im 2re/ 2li- Muster, dann sind sie flexibel. Du kannst natürlich erst einmal ein Probestück erstellen und es dem lebenden Objekt *gg* anprobieren. Zu locker darf das Bündchen ja auch nicht sein, sonst würden die Kniestrümpfe rutschen (und es gibt nichts schlimmeres!
)
Ich habe das erste paar Socken mit 6-fädiger Wolle für meinen Göttergatten gestrickt, der da Schuhgröße 46 hat und nun das erste Mal Socken besitzt, in denen er versinkt
. Also habe ich das nächste paar Socken mit gleicher Wolle für ihn in Schuhgröße 44 gestrickt. Lediglich die Fußlänge von Fersenmitte bis Spitze habe ich von Größe 46 übernommen. Denn passen müssen sie ja nun!
Die Socken sitzen wie angegossen, auch für die Kinder stricke ich entsprechend. 4-fädige Wolle verarbeite ich jedoch genau nach Anleitung, dann passen sie.
Liebe Grüße,
Minchen

ich stricke die Bündchen grundsätzlich im 2re/ 2li- Muster, dann sind sie flexibel. Du kannst natürlich erst einmal ein Probestück erstellen und es dem lebenden Objekt *gg* anprobieren. Zu locker darf das Bündchen ja auch nicht sein, sonst würden die Kniestrümpfe rutschen (und es gibt nichts schlimmeres!

Ich habe das erste paar Socken mit 6-fädiger Wolle für meinen Göttergatten gestrickt, der da Schuhgröße 46 hat und nun das erste Mal Socken besitzt, in denen er versinkt


Die Socken sitzen wie angegossen, auch für die Kinder stricke ich entsprechend. 4-fädige Wolle verarbeite ich jedoch genau nach Anleitung, dann passen sie.
Liebe Grüße,
Minchen