Ärmel für Babyjäckchen???

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Brianna
Beiträge: 1160
Registriert: 26.06.2007 19:48
Wohnort: Stuttgart

Ärmel für Babyjäckchen???

Beitrag von Brianna »

Brauch mal Hilfe von den erfahrenen "Babyjäckchenstrickerinnen".

Ich stricke für eine Freundin ein Babyjäckchen in Gr. 56! Blau-weiß-geringelt - frei "Schnautze". Kuck mal in diese und dann in jene Anleitung und halte mich mehr oder weniger an die Schnitte.

Nun meine Frage: Ich fände das geringelte schön, wenn es an den Ärmeln quer weiterlaufen würde und möchte die Ärmel anstricken. Jetzt seh ich allerdings in allen Anleitungen Ärmelausschnitte und die Ärmel separat gestrickt.

Frage: Hat das mit der Bequemlichkeit zu tun - oder findet Ihr, dass ich die Ärmel ruhig anstricken kann?

Ratlose Grüße von einer Nichtmutti :-)

Brianna
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Also ich fände es auch nicht unbequem, wenn die Ärmel gleich angestrickt werden. Da hätte das Baby meines Erachtens auch noch mehr Bewegungsfreiheit :wink: Ich hab unlängst auch in Gr. 56 gestrickt und mich über die Ärmellänge amüsiert. Wenn ich groß bin, wäre ich auch gern Baby :lol: :lol: :lol: 16 cm gegen 68 eintauschen fände ich nett 8)
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
frühchenfan
Beiträge: 4509
Registriert: 18.07.2007 17:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von frühchenfan »

Du kannst die Ärmel ruhig anstricken, das ist kein Problem :D :D :D !
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Also ich denke auch, dass Du gut und gern anstricken kannst. Ich finde, es wird fast grundsätzlich in den Anleitungen weder angestrickt noch in einem Stück noch in Runden gestrickt - alles dies mache z.B. ich sehr oft :wink:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Joelina
Beiträge: 741
Registriert: 05.06.2006 11:20

Beitrag von Joelina »

also ich habe bisher alle Babysachen ob Pullover oder Ausfahr Garnituren also RVO gestrickt, so habe ich alles in einem Stück und keine Nähte die den kleinen Wurm drücken könnten :wink:
" Oma Suse "

Bild[/img]
Benutzeravatar
Geli/HI
Beiträge: 2982
Registriert: 02.10.2007 13:49
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Geli/HI »

Ich habe auch schon Babyjäckchen als RVO gestrickt, das geht super, aber auch anstricken ist mit Sicherheit kein Problem.
=============================
Liebe Grüße von Geli

http://geliskleinestrick-upuppenwelt.blogspot.com/

Bild

Bild
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Ich stricke eigentlich generell bei Babysachen die Ärmel gleich an.
Dann sind sie oben etwas weiter und können leichter angezogen werden.
Liebe Grüße
auguste
Antworten