Ich hab diese Woche dann endlich mein erstes Strick-Projekt angefangen (es wird ein Kissen) und es sieht richtig anständig aus bis jetzt.
Meine Frage ist jetzt mal wieder so richtig dösig... was mache ich eigentlich, wenn das Knäuel zu Ende ist und ich ein neues anfangen muss. Einfach ein neues Knäuel nehmen und hinterher beide Enden vernähen. Wie vernähe ich das denn, ohne das man das sieht? Habe in meinen schlauen Büchern dazu nichts gefunden.
Das Knäuel ist zwar eigentlich noch nicht zu Ende, aber mein Katerchen fand es toll, einmal den Faden abzubeißen!
2) Fäden verknoten bzw. aufeinanderlegen und verkreuzen und später vernähen.
Wichtig ist hierbei, dass du immer am Anfang einer Reihe oder am Ende anknotest, denn sonst könnte man später sehen, dass man mitten im Strickstück ein neues Knäuel begonnen hat und das könnte dann ein bisschen hässlich aussehen.
Weiterhin viel Spaß und lass dich von deiner Katze nicht ärgern!
guten morgen
also wenn ich sehe das mein knäul zu ende geht ,dann lasse ich denn faden am rand und fange mit den neuen auch am rand wieder an a) sieht es sauberer aus ,finde ich ,und b) ich habe nicht mitten im Strickteil einen Knoten oder ähnliches.Man kann den Faden dann ja zum vernähen nehmen viel erfolg liebe grüße Doris
Yasmin hat geschrieben:
das letzte stück vom alten knäul und ein stück vom neuen knäul zusammen auf den finger nehmen und dann so ca. 10 maschen mit 2 fäden stricken.....dann hast du 2 kurze fädchen mitten im gestrick, die du ganz leicht vernähen kannst und es fällt auch nicht auf....
Hier gibts genau die Variante als Video zu sehen (in englisch), genauso mache ich es auch
Hey danke für das Video, die Frage hab ich mir auch schon gestellt. Ich denke die Variante ein paar Maschen mit 2 Fäden zu stricken is eine ganz gute Lösung.
LG
Kessy
Ich sehe auch immer zu, dass der Faden am Ende einer Reihe endet, dann lege ich den Faden verkreuzt übereinander und stricke 2 - 3 Maschen mit beiden Fäden.
Beim Vernähen werden dann die Fäden in die Naht eingearbeitet.
Ja zb im großen Strickbuch von Katharina Buss. Da wirst du früher oder später nicht drum herum kommen. Ich kanns dir ja beim Dortmunder Stricktreff zeigen oder Moni führt es live vor
Fäden werden, soweit das möglich ist, immer in den Nähten vernäht. Wenn das nicht möglich ist, dann immer senkrecht vernähen, niemals waagerecht oder diagonal, denn sonst sieht man den Abdruck der vernähten Fäden auf der Vorderseite.
Yasmin hat geschrieben:
das letzte stück vom alten knäul und ein stück vom neuen knäul zusammen auf den finger nehmen und dann so ca. 10 maschen mit 2 fäden stricken.....dann hast du 2 kurze fädchen mitten im gestrick, die du ganz leicht vernähen kannst und es fällt auch nicht auf....
Hier gibts genau die Variante als Video zu sehen (in englisch), genauso mache ich es auch
Sieht man das nachher nicht? Die doppelt gestrickten Maschen sind doch dann dicker als die anderen, oder?
Alles Liebe vom Lampi
The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
LAMPI hat geschrieben:
Sieht man das nachher nicht? Die doppelt gestrickten Maschen sind doch dann dicker als die anderen, oder?
Ich mag diese Methode auch nicht. Ich finde, man sieht es sehr wohl, mal mehr und mal weniger. Ich lasse den Faden am Rand hängen, und setzte neu an. Und damit sich die letzte Masche nicht selbstständig macht, sichere ich den Übergang mit einem einfachen Knoten, den ich später beim vernähen wieder löse.
Wenn überhaupt, stricke ich bei dünneren Garnen nur die Randmaschemit beiden Fäden. So ist es auch im Strickbuch beschrieben.
Also ich mach das immer so, wenn der Faden mal nicht am Rand endet:
Den alten und neuen Faden bis zu 15 cm teilen,
dann die Hälften des alten und neuen Fadens übereinander legen
und diese so 10 Maschen zusammen stricken.
Die liegengeblieben halben Fäden dann später vernähen.
ich setzte immer am rand an, notfalls stricke ich zurück.
seid ich das einweben einmal verstanden habe, mach ich nichts anderes mehr. das ist supereasy und geht wirklich fix. ich war fast enttäuscht wie einfach es ist, hätte mir schon viel zeit ersparen können wenn ich mich mal früher damit beschäftigt hätte
Ich würd' auch gerne einweben können, aber ich schnall's nicht wirklich...
Alles Liebe vom Lampi
The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
LAMPI hat geschrieben:Ich würd' auch gerne einweben können, aber ich schnall's nicht wirklich...
ich kanns dir ja am Samstag zeigen
Ja, bitte!!!
Alles Liebe vom Lampi
The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.