heute geht das geheimnis los

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Beitrag von junibine »

Aloha,

so siehts mit dem 2. Teil aus, wenns fertig ist:

Bild

Gespannt ist es nicht, nur glattgestrichen und festgesteckt. Denn wart ich mal auf morgen und den 3. Teil und hoffe, der strickt sich weiterhin so easy.
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

Junibine, soll mich das "easy" jetzt neidisch machen???? ich finde an dem Ding nichts easy, abgesehen vielleicht von den 4 reihen kraus rechts am Anfang... ich bin kurz vorm kapitulieren.
Benutzeravatar
Wickie
Beiträge: 1394
Registriert: 03.02.2007 20:19
Wohnort: überall

Beitrag von Wickie »

:shock: WOW - fallen mir glatt die Augen raus - das ist ja das reinste Kunstwerk!!

Was für Garn + Nadelstärke hast du denn da genommen Junibine?
Liebe Grüße
Wickie 8)

Bild
"Sats freindlich! Jawoi! Mia konnst no a Waißbia bringa!" :lol:
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Beitrag von junibine »

Naja, kommt möglicherweise aufs System an. Ich habe die Vorlage auf eine Magnetplatte gehängt, schiebe einen Magnetstreifen Reihe um Reihe weiter und streiche die gestrickten Reihen durch. Der Rest ist zählen. Also easy wenn man sich nach Teil 1 darauf eingestrickt hat. Am Schlimmsten war Reihe 7. Mittlerweile sinds 178 Reihen.

Gestrickt ist das Stück mit Uru lace und Nadelstärke 4, aber ich stricke ziemlich fest.
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

so in grün sieht das auch super aus, gefällt mir :lol: hab clue2 auch schon seit dienstag fertig, ein bild ist in meinem blog

ich stricke ja gerne lochmuster, aber ich muss sagen, die untere zick-zack-kante hat mich auch fast um den verstand gebracht, hab auch immer nur paar maschen gestrickt, wieder durchgestrichen, sonst hätte ich auch den überblick verloren. der 2. teil war wesentlich leichter, obwohl ich das hauptmuster immer noch nicht intus habe :oops:

morgen gibts teil 3, freu mich schon drauf :lol:
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
Geli/HI
Beiträge: 2982
Registriert: 02.10.2007 13:49
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Geli/HI »

Das sieht ja sowas von geil aus.........
Superschöne Arbeit.
=============================
Liebe Grüße von Geli

http://geliskleinestrick-upuppenwelt.blogspot.com/

Bild

Bild
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Beyenburgerin »

Kalinumba, kaptiuieren gilt nicht, wir sind ja bei dir ;) Wenn Probleme sind Fotos einstellen, damit wir sehen können wo es hakt.

Im Moment habe ich zu viele Knitalongs auf den Nadeln, aber SoC Teil 2 in Kauni Lace ist auch schon fertig:

Bild

Jaaaaa :oops: , ich hätte es oedentlicher stecken sollen :oops: beim nächsten Teil wirs besser....
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
Wickie
Beiträge: 1394
Registriert: 03.02.2007 20:19
Wohnort: überall

Beitrag von Wickie »

Mööönsch, ihr seid ja verrückt. Wie schafft man so was Kompliziertes in so kurzer Zeit????? Und dann noch so schön? :shock: :shock:

@ Maja: nicht alle schönen Sachen in deinem Blog verstecken, will hier auch was sehen *beschwer*
Liebe Grüße
Wickie 8)

Bild
"Sats freindlich! Jawoi! Mia konnst no a Waißbia bringa!" :lol:
Benutzeravatar
countrylady
Beiträge: 1220
Registriert: 27.08.2007 11:40
Wohnort: Feucht
Kontaktdaten:

Beitrag von countrylady »

Ach Biene, meine Wolle liegt hier und die 2. Charts hab ich auch.
Mir fehlt eigentlich auch nur so ne Magnetplatte mit Lineal um die Charts einfacher abzustricken.
Das war schon beim MS3 so grausam *lach* Ich strick ungern direkt vom Bildschirm ab, da sieht man die abgemarkerten Zeichen so :D :) :o 8) :? :oops: :wink:
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

@wickie: ich sammel mal schnell deine augen wieder auf und geb sie dir zurück *grins* was meinst für schöne sachen? *lach* :lol: die fertigen werke hab ich doch immer hier gezeigt, will nur nicht hier alles zumöhlen mit bildern vom fortschritt diese und jenes teils. wenn du sooo neugierig bist, musst du halt öfter mal in den blog schauen *duckundweg* :lol:

@heide: ich hab auch keine Magnetplatte, braucht man auch nicht. Ich hab die 2 teile der strickschrift zusammengeklebt und das, was ich an der seite weggeschnitten habe, nehme ich als "lineal". du kannst auch unten einen schmalen rand abschneiden, dann hast du die gesamte länge und wenn du dann schön brav deine maschen abstreichst, die du eben gestrickt hast, dann funktionopelt das genausogut. durch das abstreichen weißt du ja immer wo du bist. und glaub mir, nur die blöde kante unten ist so heftig, wenn du die einmal geschafft hast, schaffst du auch den rest!!! *malganzvielmutzusprech*

@kalinumba: NICHT AUFGEBEN!!!! :lol:
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Beyenburgerin »

Ich habe auch keine Magnetplatte. Ich habe die Anleitungsteile noch nicht mal zusammengeklebt, ich knicke die sowohl in der Mitte passend und klipse die dann mit Büroklammern zusammen, als auch quer alle paar passend. Umknicken reicht, um sich zurechtzufinden, wenn man das ordentlich macht. Und dann wird das Blatt sooooo klein, da legt man zum Schluss den Turbogang ein.

@Wickie: Das schafft man durch jahrzehntelanges Extremstricken ;) (3,4 Jahrzehnte) plus 4,3 Jahrzehnte langes stricken können. Das heißt aber nicht, dass man so viel Zeit braucht um so viel zu lernen. Die Freundin meines Sohnes hat als erstes Strickstück direkt einen Birch gestrickt.
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Das sieht ja alles klasse aus. Ich habe gerade mal die 4 Reihen kraus rechts....grummel Wer verkauft mir Zeit

Aber wie ich das sehe, ist grün in. Ich stricke auch grün und zum ersten Mal so ein Lacegarn, extra Lacenadel gekauft und das Aufwickeln war schon eine Herausforderung.

Na ja irgendwann werde auch ich fertig sein.

Gruß Hotti
Gruß Hotti
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

Mit dem aufgeben ist so eine Sache... ich hab nicht das Geld für "echte" Uru und habe somit mit schönem Sockengarn angefangen. Das ging auch einigermaßen gut, bis ich nach der Zickzackreihe mal auf die Idee kam, das Ding zu messen. Schlau wie ich bin, habe ich natürlich keine Mapro veranstaltet... :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: , und kam dann doch auf eine Breite von 120cm. Wenn ich das hochrechne, komme ich auf eine Länge von ca. 4 Metern. Soooooo lang wollte ich nicht daran stricken :twisted: :twisted:
Außerdem habe ich am Anfang mit wirklich jeder einzelnen Masche gekämpft. Ich habe immer alle 3-4 Maschen ordentlich durchgestrichen, das Blatt auf meinem Schoß. Trotzdem bin ich oft mal am überlegen gewesen: "hab ich schon gestrickt oder hab ich schon durchgestrichen...?"
Das braucht Nerven!!!!
Die Größe war einfach unerträglich, und ich habe geribbelt. Im Augenblick stricke ich an einem anderen Schal und mag mich gar nicht mit SOC befassen. Aber ich fange wieder an, auf jeden Fall!
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Beyenburgerin »

Kalinumba, es gibt z.B. auch Sockenwolle dreifädig. Und sowas würde ich nicht in Uruwolle stricken. Die Kauni hat immerhin 10 % Acryl drin und somit ist der Faden haltbarer. Und der Preis ist auch erträglich. Bei einfädigem Garn schaue ich genau hin, und ich finde die Uru einfach nicht dauerhaft stabil genug, denn so ein Werk sollte Jahrzehnte halten können. Mein Teil ist übrigens 80 cm breit, aber da kann man nachher mit spannen einiges ändern.
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Benutzeravatar
Sylvie
Beiträge: 825
Registriert: 25.07.2007 23:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Sylvie »

Also meins ist nicht grün... :lol:

Bild
Liebe Grüße
Sylvie
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

:shock: wow, was ist das für wolle? *nichtdassichneugierigwäre* :lol:
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Wollklabauter
Beiträge: 18
Registriert: 13.10.2007 08:53

Beitrag von Wollklabauter »

... das kann ich Dir sagen: Uru in der Farbe "Naranja y Limon" hiess auch schon mal Citrus.

Moni
Benutzeravatar
Sylvie
Beiträge: 825
Registriert: 25.07.2007 23:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Sylvie »

Stimmt!!
Ich war erst etwas skeptisch wegen der Farbe :? aber gestrickt gefällt es mir total guuuuuut!!!! :lol:
Liebe Grüße
Sylvie
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

ja, es ist immer wieder erstaunlich, was man aus löchern so machen kann :lol:
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
moni
Beiträge: 573
Registriert: 07.07.2006 13:17
Wohnort: Dortmund

Beitrag von moni »

Hallo,

ich hab mir in der Stadt Konengarn geholt in knallrot :D .
Das war günstig und so fange ich noch mal von vorne an.


Gruß,moni
Antworten