Zusammennähen - die grösste Herausforderung???

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Mel333
Beiträge: 1
Registriert: 10.10.2007 11:12

Zusammennähen - die grösste Herausforderung???

Beitrag von Mel333 »

[color=blue][/color]
Hallo, ich brauche ganz dringend Hilfe!!! Ich habe die Teile für einen Pullunder fertiggestrickt, aber da die Wolle mal dick und mal dünn ist (so eine schone Flauschwolle), sind die Ränder natürlich auch total ungerade - ich hab sie schon mal zusammengenäht (und wieder aufgemacht :cry: ), weil es so aussah, als hätte ich zwei Würste unter den Armen :? Wer kann mir einen Tip geben, wie ich so eine Wolle so zusammennähen kann, das es schön wird???
Ich danke Euch vielmals im Voraus!!!

Liebe Grüße,
Mel333
Benutzeravatar
Strickmaus-Gabi
Beiträge: 1652
Registriert: 17.09.2005 11:30
Wohnort: überall

Beitrag von Strickmaus-Gabi »

Hallo Mel333

ich lege die gestrickten Teile rechts an rechts zusammen und fange am Bünchen unten an die jeweils letzte masche zusammenzufassen.
1x rechtes 1x linkes Teil.....auf der linken Seite müßte es dann eine kleine Naht geben.
Mir ist es auch immer wieder eine herrausforderung und manchesmal mußte mir das meine freundin zeigen. Ich hoffe ich konnte es dir gut erklären, aber vielleicht hat die eine oder andere noch eine bessere Idee.... :wink:
liebe Grüße

Strickmaus-Gabi
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

hallo mel,
versuch es doch mal mit kettmaschen zusammenzuhäkeln. das ergibt eigentlich immer eine saubere naht.
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Claudia59
Beiträge: 338
Registriert: 22.07.2006 18:34
Wohnort: Erdmannhausen bei Marbach/N

Beitrag von Claudia59 »

Hallo Mel,

ich mache es seit vielen Jahren genauso wie Strickmaus-Gabi: die teile genau nebeneinander rechts auf rechts legen und dann im Matratzenstich zusammennähen, einmal rechts und einmal links.
So sieht man auf der rechten Seite keine Naht.

Gruß
Claudia
Lemon63
Beiträge: 8
Registriert: 25.07.2007 21:11
Wohnort: Bayern

Beitrag von Lemon63 »

Hallo,
das mit dem Matratzenstich hört sich ja gut an. Bei mir sind aber die Randmaschen in der Reihe, in der ich nur linke Maschen stricke viel größer als bei den Reihen, wo ich nur rechte Maschen stricke. Kennt jemand das Problem und weiß vielleicht Abhilfe.
LG
Susanne
Frauen geben Fehler leichter zu als Männer. Deshalb sieht es so aus, als machten sie mehr.
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 438
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Hallo Susanne,

Matratzenstich wird von der rechten Seite her genäht, man sticht dabei zwischen der ersten und zweiten Masche ein. Ein Bild ist :arrow: hier (linke Abbildungen).

Da Du Dich sozusagen von Querfaden zu Querfaden hangelst, spielt es keine Rolle, ob mal eine Randmasche größer oder kleiner ist.

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Benutzeravatar
Wollzauber
Beiträge: 325
Registriert: 25.09.2007 20:04
Wohnort: NRW

Beitrag von Wollzauber »

Hallo Mel333,
noch eine Möglichkeit ist es, die Teile rechts uaf rechts legen und den gesamten Pullover erst einmal mit großen Sicherheitsnadeln zusammen zu heften. Dann kann man auch eine erste Anprobe abhalten und hinterher einfach nur zusammen nähen.
Mir hat das immer gut geholfen.
Liebe Grüße Erika
Antworten