kleiner Lückenfüller "Topflappen"

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
xenia
Beiträge: 919
Registriert: 09.02.2006 10:15

Beitrag von xenia »

Bild
liebe Grüße
Bild
morgaine.le.faye
Beiträge: 268
Registriert: 11.01.2006 10:49

Beitrag von morgaine.le.faye »

Hallo Xenia,
ich habe ja gleich hin und her überlegt, ob ich mir das Heft besorgen soll. Nun ist die Entscheidung gefallen: es wird besorgt!
Wunderschöne Stücke hast du da gearbeitet. Wirklich toll. Ich freue mich schon auch so tolle Topflappen herzustellen.
Liebe Grüße

Henriette
Benutzeravatar
xenia
Beiträge: 919
Registriert: 09.02.2006 10:15

Beitrag von xenia »

Hallo Henriette,

danke für das Lob aber das habe ich wirklich nicht verdient... :wink:

die eingestellten Fotos sind aus dem Buch herausfotografiert weil Giny wissen wollte was noch drin ist
liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Giny
Beiträge: 870
Registriert: 22.02.2006 14:13
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Giny »

Hallo Xenia, danke für die Bilder.

Ich hab grad nochmal hin und her überlegt, aber bestellen kann ich mir das Buch nicht, leider. Vieleicht später mal.

Einiges kann man sicher versuchen vom Foto nachzuarbeiten.
Der Pinguin ist herzallerliebst. :D
Benutzeravatar
Minchen
Beiträge: 110
Registriert: 14.02.2006 10:58
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von Minchen »

Hallo Xenia!

Spät aber nun endlich sehe ich auch dieses Posting *g*.

Der Topflappen sieht wirklich super aus, und ob man ihn nun nutzt oder nur anschaut bleibt ja Gott sei Dank jedem selbst überlassen! :wink:

Mir würde es schon völlig reichen, wenn ich mir so etwas überhaupt machen könnte, aber ich muss gestehen:

Ich kann überhaupt nicht häkeln! :shock:

Das liegt daran, dass ich Linkshänder bin und meine Handarbeitslehrerin damals daran verzweifelt ist, mir das Häkeln seitenverkehrt beizubringen *lach*. Ich habe zwar vor Jahren von meiner großen Schwester ein Heft zugeschickt bekommen, in dem finde ich eine "Häkelschule für Linkshänder". Aber: beim flüchtig durchsehen ist es geblieben *räusper*.

Vielleicht sollte ich mich doch einmal daran geben?

Jedenfalls hast DU das super drauf *Schulterklopf* :wink:

Ganz liebe Grüße,
Minchen
Benutzeravatar
xenia
Beiträge: 919
Registriert: 09.02.2006 10:15

Beitrag von xenia »

okkoline hat geschrieben:Hallo Minchen,
wage dich ruhig daran, das Häkeln zu lernen. Es ist nicht so schwer. Mut!
Hallo Minchen,
kann mich da okkoline nur anschließen, wenn du wirklich Lust dazu hast, klappt das bestimmt auch ....

was handarbeitetst du denn so ??? :D
liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Minchen
Beiträge: 110
Registriert: 14.02.2006 10:58
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von Minchen »

Hallo Xenia!

Also, bei mir gibt es zwei Phasen:
1. Stricken
2. Sticken

Ich habe viele Jahre Kinderpullis gestrickt (und seltenst für meinen 1. Mann in Größe 56/58 :? ). Dann habe ich das Sticken entdeckt und mir zwei wunderschöne Stickbilder gemacht, für die ich eeeeeeeeeeeeeewig gebraucht habe.

Über meine 2. Schwiegermutter bin ich an die Socken gekommen.... hm, und so eben wieder auch an die Pullover für zwei heranwachsende junge "Männer", eine (möchte noch gerne) heranwachsende junge "Dame" und meinen (ausgewachsenen *g*) 2. Mann (in Größe 52/54, das ist viiiiiiiiiiiiiiel angenehmer :D ).

Und nun hole ich mir haufenweise Anregungen bei euch, und du kommst mir jetzt mit WUNDERSCHÖNEN, aber GEHÄKELTEN(!!!!????) Topflappen! *schluchz* Ich will den Pinguin haben *seufz*........

Ich muss das Heft suchen, wo dieser Lehrgang drin war, so viel steht fest.

Sandra, ich muss es tatsächlich suchen, weil ich es Jahre erfolgreich verdrängt habe... aber ich spute mich und gebe dir dann Info!

Liebe Grüße vom völlig demoralisierten Minchen :wink:
Benutzeravatar
Minchen
Beiträge: 110
Registriert: 14.02.2006 10:58
Wohnort: Ostfriesland

ICH HAB ES!

Beitrag von Minchen »

Boooooooaaaaahh........... :shock: .... manchmal muss ich mich über mich selber wundern..... ich hab nur gut 15 Minuten gesucht! :D

Sandra, es ist ein "Anna extra"- Heft von Aenne Burda und hat die Nummer E778.

"Häkeln lernen leicht gemacht".

Bild


Ich hoffe, du kannst mit den Infos etwas anfangen.

Liebe Grüße,
Minchen
Zuletzt geändert von Minchen am 02.03.2006 19:53, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
xenia
Beiträge: 919
Registriert: 09.02.2006 10:15

Beitrag von xenia »

........ hier ist noch ein Häkel-Lehrbuch auch für Linkshänder.....

http://www.stricklinks.de/index.php3?id=204

und hier eine Seite mit Bildern

http://www.coatsgmbh.de/de/1/howcrosta.html
liebe Grüße
Bild
haeschenrob
Beiträge: 1416
Registriert: 04.02.2006 10:48

Beitrag von haeschenrob »

Wenn ich Euren Ehrgeiz so höre, packt es mich erst recht. Aber zuerst muss der Pullover aus Printo noch fertig werden.
Dürfte aber denke ich am Wochenende soweit sein. Dann lege ich los, mit den Windmühlen. Ich hoffe, dass ich das auch so hinbekomme.
:idea:
Gruß
Nadine
morgaine.le.faye
Beiträge: 268
Registriert: 11.01.2006 10:49

Beitrag von morgaine.le.faye »

Hallo,
dieser Coatslink zum Häkeln ist ja super! Bei meiner Schwester haben wir es damals mit Mühe über Gegenübersetzen und spiegelverkehrt gucken gemacht. Nun will mein jüngster Sohn, ebenfalls links, es auch unbedingt lernen, wo doch seine Schwester für Oma zu Weihnachten einen Topflappen gemacht hat, und Oma ganz glücklich und stolz darauf ist. Da wird es einfacher. Ich weiß gar nicht mehr, wie es bei mir war. Ich bin auch links aber eben umgewöhnt, schreibe mit rechts, stricke und häkele auch mit rechts.

Das arme Mädchen! man sollte der Lehrerin mal sagen, sie solle sich mal fortbilden! Heute weiß man, dass Umgewöhnen ein ganz großer Fehler ist, quasi eine Körperverletzung, die dramatische Folgen nach sich ziehen kann! Da ja auch im Gehirn die Zentren dann auf der jeweils anderen Seite liegen.
Ich weiß wovon ich spreche, meine Schrift ist zum Beispiel eine Katastrophe, mir tut auch immer die Hand, der Arm, die Schulter alles weh, weil sich alles so verspannt. heute noch!
Meine Schwester z. B., sollte auch umgewöhnt werden in der Schule, sie ist Legasthenikerin geworden, hat dann mit Mühe Schreiben gelernt. Meine Eltern haben dann aber auch durchgesetzt, dass sie linkshändig schreiben durfte. Aber da sind sie heute ja zum Glück schon weiter.
Wie gesagt, zwei meiner 4 Kinder sind Linkshänder, und sie dürfen so bleiben, wie sie sind.
Liebe Grüße


Henriette
Benutzeravatar
Minchen
Beiträge: 110
Registriert: 14.02.2006 10:58
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von Minchen »

Hallo Sandra!

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass du es deiner Tochter nur beibringen kannst, wenn du es vorher selber lernt. Sie wird in dem Alter mit den Bildern nichts anfangen können, sie braucht ein lebendes Objekt.

Des weiteren würde ich mir überlegen, diesbezüglich mit der Schulleitung zu sprechen. Denn: besagte Lehrerin beurteilt die Kinder negativ, weil sie an ihrem eigenen Unvermögen scheitert. Sie selber ist nicht in der Lage, den (linkshändigen) Kinder das Entsprechende beizubringen, da sie es nicht koordinieren kann. Logisch. Versucht mal, das Messer bei Tisch in die andere Hand zu nehmen und das Stück Fleisch entsprechend zu schneiden. Es wird nicht "locker" funktioneren und hat u.a. mit den von Henriette angesprochenen "vertauschten" Gehirnhälften zu tun.

Gretchenfrage: Wer hat die schlechte Note verdient? Die Lehrerin.

Ich wurde nicht "umgepolt", da in meiner Klasse damals schon 4 Kinder Linkshänder waren, zu viele, um sich um jeden einzelnen zu kümmern.

Auch wundere ich mich, dass es heute noch solche unfähigen Lehrer gibt, sind doch immens viel mehr Kinder Linkshänder als früher. Es finden sich bestimmt noch mehr Eltern, die mit dem gleichen "Problem" behaftet sind und mit Sicherheit deiner Meinung sind.

Ich bin mir nicht sicher, ob du deiner Tochter das antun willst, liegt doch das eigentliche Problem bei der Lehrerin. Und wenn du deiner Tochter das Häkeln beibringst, damit sie bei der Lehrerin entsprechend benotet wird, behebt es nicht die Ursache.

Kleiner gedanklicher Anstoss....

Liebe Grüße,
Minchen
(die zwei Rechtshänderkinder und einen Linkshänderkind hat..... wie man in Köln so schön sagt: "Hauptsach, datt Hätz is joot!" :wink: ")
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Hallo Sandra,

ich bin überrascht, dass so etwas "profanes" wie Handarbeiten überhaupt noch gelehrt wird. Unsere Tochter, jetzt 4. Kl. hat sowas nicht. Sie versucht es zu Hause, aber die Geduld fehlt ihr noch. Ich gebe aber die Hoffnung nicht auf und bis Sept ist ja wirklich noch Zeit, allerdings wäre es wirklich an der Zeit, dass die Lehrerin umdenkt.

Gruß Hotti
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Hallo Hotti,
hier das gleiche Problem: meine Tochter ist ja auch in der vierten - und bis auf ein Nähkissen mit Kreuzstich bestickt (und das war in der 2. Klasse) haben sie Handarbeitstechnisch auch noch nie was gemacht. Meine möchte auch immer gerne stricken und häkeln - ein bißchen kann sie es auch, aber die Ausdauer fehlt eben! Naja, was nicht ist, kann ja noch werden!
Liebe Grüße
Ulla
(ps: ich musste damals in der 4. einen Schal stricken - oh Gott, habe ich das gehaßt, kann ich mir heute garnicht mehr vorstellen! Und in der 5. Klasse mussten wir einen Pullover (!) stricken!)
morgaine.le.faye
Beiträge: 268
Registriert: 11.01.2006 10:49

Beitrag von morgaine.le.faye »

Hallole,
meine Töchter haben gar keinen Handarbeitsunterricht. Die Älteste ist mittlerweile in der 9. Klasse, sie schnaubt auch nur bei der Erwähnung, zieht aber Selbstgestricktes gerne an. Ihre Fähigkeiten sind halt die bildenden Küsnte, Malen, Töpfern usw., die Kleine hat, wie schon mal irgendwo berichtet, zu Weihnachten den ersten Topflappen für die Oma und für ihre Schwägerin gemacht. Jetzt häkelt sie gerade einen Schal für sich selbst und stricken und sticken will sie auch unbedingt lernen.

Als ich in der Schule war, hat mir nicht nur eine Handarbeitslehrerin die totale Unfähigkeit bescheinigt (bin auch Linkshänderin, aber mehr schlecht als recht umgewöhnte). Später habe ich mir dann alles selbst beigebracht; häkeln, stricken, sticken. Alles Lieblingsbeschäftigungen von mir. Heute denke ich manchmal, wenn das all diese Lehrerinnen sehen könnten, vor Neid würden sie erblassen!

Gruß
Henriette
Trulla
Beiträge: 682
Registriert: 28.12.2005 19:08
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Trulla »

xenia hat geschrieben:Hallo Giny,

das Ganze gestrickt ist ja auch toll..... da bringst du mich auf `ne Idee :D :D

das ist noch in dem Buch (Auswahl)

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Sind die USA-Flagge und das Schweinchen auch in dem Buch "Großmutters schönste Topflappen"?
Liebe Grüsse

Andrea

***************************************

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
haeschenrob
Beiträge: 1416
Registriert: 04.02.2006 10:48

Beitrag von haeschenrob »

Hallo Trulla,
ja auch diese Topflappen sind in dem Buch beschrieben.
Eigentlich findes Du dort eine große Auswahl.

Viele Grüße
Haescenrob
Gruß
Nadine
Trulla
Beiträge: 682
Registriert: 28.12.2005 19:08
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Trulla »

haeschenrob hat geschrieben:Hallo Trulla,
ja auch diese Topflappen sind in dem Buch beschrieben.
Eigentlich findes Du dort eine große Auswahl.

Viele Grüße
Haescenrob
Danke schön :D na dann werde ich mir das Buch wohl mal zulegen. Häkel zwar nicht soooooooooo gerne, aber die Topflappen sind es wert 8)
Liebe Grüsse

Andrea

***************************************

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
haeschenrob
Beiträge: 1416
Registriert: 04.02.2006 10:48

Beitrag von haeschenrob »

Hallo Trulla,

habe jetzt den Pullover fertig und wollte eigentlich mit dem ersten Topflappen beginnen. Aber... Pech gehabt. Meine Tochter bekam eine Einladung zum Geburtstag, also muss erst noch ein Geschenk her.
Wenn Du Deine Topflappen zuerst fertig hast, bitte im Forum ausstellen.
Danke und liebe Grüße
Haeschenrob
Gruß
Nadine
Trulla
Beiträge: 682
Registriert: 28.12.2005 19:08
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Trulla »

haeschenrob hat geschrieben:Hallo Trulla,

habe jetzt den Pullover fertig und wollte eigentlich mit dem ersten Topflappen beginnen. Aber... Pech gehabt. Meine Tochter bekam eine Einladung zum Geburtstag, also muss erst noch ein Geschenk her.
Wenn Du Deine Topflappen zuerst fertig hast, bitte im Forum ausstellen.
Danke und liebe Grüße
Haeschenrob

Werde wohl nicht vor die fertig sein :? Bin gerade dabei den Kragen vom Pulli aus Sommerfreude für meine Tochter zu stricken. Danach ist mein Fallmaschenpulli aus Bändchengarn dran. Aber vielleicht werde ich zwischendurch mal mit den Topflappen anfangen.

Bilder ausstellen kann ich leider nicht - ich bin dazu zu blond :oops: :oops: :oops:
Liebe Grüsse

Andrea

***************************************

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
Antworten