Modell des Monats

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Modell des Monats

Beitrag von Katzenliese »

Ihr Lieben !

Hach, was hat es mir diese Jacke angetan :roll:

Den Bestellfinger konnte ich heute nur mit Mühe und Not "fesseln" :oops:

AAAber, ich möchte die Jacke, wie schon von JH vorgeschlagen, auch im Frühjahr OHNE den Puschelkragen tragen können ... :roll:
und den zum Reinknöpfen stricken ... .

Schaut mal bitte den Schnitt an, Ihr Profis :wink:
Wenn ich den Puschelkragen separat stricke und mit Knöpfen versehe ... sollte ich da nicht eine andere Ausschnittform wählen ?!

Und sollte ich da den Kragen unten nicht auch in der Ausschnittform nachstricken ?????!!??? Und eben nicht gerade, wie jetzt in der Anleitung angegeben mit den aus dem Ausschnitt aufgefassten Maschen ... .

*grübel-grübel-studier*

Liebe Grüße
Caro
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

Hab´s geschafft, den Link zu kopieren 8)

http://www.junghanswolle.de/shop/SID_Ag ... 1_D_100141

Schaut mal !!!!!!!!!!!!! :roll:

UND - ich hab jetzt noch Mal weiter gehirnt ...
wenn ich für´s Frühjahr einfach noch nen Anknöpfelkragen aus der Hauptwolle in Patentmuster mache !!!! :idea:
Der zieht sich schön und könnte unabhängig von der Ausschnittform reingeknöpfelt werden ...

Hmmmhhhhhh :?

Liebe Grüße
Caro
Skchen
Beiträge: 1116
Registriert: 14.09.2007 14:29
Wohnort: Belgische Eifel

Beitrag von Skchen »

Hallo Caro,

Ich finde die Idee sehr gut. :idea:
Und ich frage mich so langsam, ob mein Mann wirklich noch einen Pullover braucht, oder ob ich nicht doch noch mal an der Reihe wäre :wink:
Auf jeden Fall sieht die Jacke toll aus, und der nächste Winter kommt bestimmt, dann kann ich ja mal an mich denken :)

LG
Anja
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Boah, wat für Zöpfe :shock: :shock:
Aber weißt du was? Wenn du oben nur einen leichten Stehkragen anbringst und darauf die Knöpfe von innen setzt, kannst du exakt nach dem Schnitt arbeiten. Im Winter sind die Knöpfe ja dann durch den Teddykragen verdeckt und fürs Frühjahr schneidet man die Knöppe halt einfach wieder ab 8)
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Mh...ich möchte keine Stimmungsbremse sein, aber ich finde, der Kragen passt Ü-B-E-R-H-A-U-P-T N-I-C-H-T zur Jacke.

In Braun kann ich mir das eventuell dazu vorstellen, aber in schwarz? :shock: :shock: :shock:

Viel Spaß an alle denen es dennoch gefällt :wink:
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Also, mir gefällt die jacke, wäre für mich nur zu dicke Wolle.
Sehe ich ja dann aus wie ein Elefant!!

Aber wer das tragen kann, auch die Farbzusammenstellung gefällt mir.
Liebe Grüße
auguste
annik51
Beiträge: 1921
Registriert: 14.02.2006 19:50
Wohnort: Köln

Beitrag von annik51 »

Mensch Caro da haste dir aber auch ein Schätzchen rausgesucht die würde mir auch gefallen die kannste auch in veränderten Form fürs Frühjahr machen. Ist schon ein Elend mit mir ich stricke nicht mit so dicken Nadeln und gibt so viele Muster für den Winter.
Also ich würde sie an deiner Stelle nacharbeiten und auch einen anderen Kragen dranstricken.
Wenn du sie fertig hast freue ich mich schon auf ein Bild davon :D :D :D
Liebe Grüsse annik Bild Bild
Benutzeravatar
Wollzauber
Beiträge: 325
Registriert: 25.09.2007 20:04
Wohnort: NRW

Beitrag von Wollzauber »

Hallo, ich hätte auch noch eine idee beizutragen. wie wäre es denn wenn du einen gestrickten Kragen im Bündchenmuster strickst. So etwas gab es doch früher auch schon mal, lach.
Liebe Grüße Erika
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

Liebe Sabine !

Über die Nicht-Strapazierfähigkeit des angegebenen Garnes habe ich auch schon nachgehirnt :wink: :wink: :wink:
--- bin hin- und her gerissen :?

Als Alternative habe ich mir jetzt mal die "Melange" von JH überlegt... .
Mal schauen und die Maschenangaben der Anleitung durchrechnen :oops:

Liebe Grüße
Caro
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

Die "Wollzauber" von JH würde sich auch noch eignen !!!! :roll:

... Aber von der gibt´s halt diese schöne "Schlammfarbe" wieder nicht :cry:

Liebe Grüße
Caro
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Egal wie Du Dich entscheidest, mach es bald, denn die Jacke ist echt der Hit ! 8) 8) 8)
mrsflateric1 hat geschrieben:...Wenn du oben nur einen leichten Stehkragen anbringst und darauf die Knöpfe von innen setzt, kannst du exakt nach dem Schnitt arbeiten. Im Winter sind die Knöpfe ja dann durch den Teddykragen verdeckt und fürs Frühjahr schneidet man die Knöppe halt einfach wieder ab 8)
Diese Idee finde ich sehr gut. Eine andere Möglichkeit könnte sein, den Teddykragen im Herbst/Winter festzunähen und im Frühjahr wieder abzutrennen.
Liebe Grüße
Inge
Antworten