Umschläge mit Umschlägen abheben? Es funktioniert :)

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Umschläge mit Umschlägen abheben? Es funktioniert :)

Beitrag von Anna »

Guten Abend (oder Nacht)!

Seit vorigem Mittwoch Abend stricke ich an dem Mustermix-Pulli aus Seidana und nachdem ich nun den ersten Musterabschnitt gestrickt habe und auch die 10 R Loch-Reihe komme ich bei Muster lll nicht weiter :(

Wenn ihr euch den Pulli angeschaut habt und mir helfen könnt schaut ihr am besten noch mal in eurem Anleitungsheft nach. Ich versuche aber trotzdem zu beschreiben was in der Strickschrift steht und wo mein Problem liegt. :?

In der 1. R strickt man zwei Umschläge nacheinander, die wohlbemerkt
jeweils Anfang bzw. Ende eines Maschenrapportes sind.
In der 2. -5. R steht geschrieben, dass man den Umschlag der Vorreihe mit einem neuen Umschlag li abheben soll. In der 6. R strickt man zwischen zwei Maschenrapporten an der Stelle eines Ex-Umschlags (keine Ahnung was da jetzt ist) zum einen alle Umschläge links zusammen ab und zum anderen an der Stelle des anderen Ex-Umschlages alle Umschläge rechts zusammen ab.

Mein Problem ist folgendes:
----> Ich verstehe nicht genau wie man den Umschlag der Vor-R mit einem neuen Umschlag li abheben soll...
=> denn dieses Verfahren soll man über 4 Reihen anwenden und somit stellt sich die Frage: Soll man jeweils nur den Umschlag der Vor-R abheben und dann in der Reihe darauf ihn ganz normal rechts bzw links stricken???

Es ist jedenfalls festzustellen, dass in jedem Rapport Maschen zusammengestrickt werden und nur hinzugefügt werden durch eben diese Umschläge und deshalb müssten sie doch eigentlich auch in der betreffendern Reihe wieder abgestrickt werden oder nicht?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich habe schon versucht so eine Art "Miniaturausgabe" dieses Musters zu stricken, damit ich mein Originalstück nicht kaputt mache und selbst auf die Lösung komme, aber da mir 100 Möglichkeiten eingefallen sind, wie man nun diese Umschläge abheben und abstricken oder eben auch nicht könnte weis ich überhaupt nicht weiter und frage lieber die Experten. :idea:

Viele Grüße und lasst euch von meinen Erklärungsversuchen bloß nicht verwirren! :? :wink:

P.S.: Habe ich bei all der Aufregung doch glatt die Modell-Nr. vergessen: Es ist Modell 208/7 und im Anleitungsheft ab Seite 135 erklärt.
Zuletzt geändert von Anna am 09.10.2007 19:01, insgesamt 3-mal geändert.
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Guten Morgen Anna

leider habe ich das neue Anleitungsheft noch nicht,aber du schreibst du mußt einen dopp.U. machen,das kenne ich nur so,dass in der Rückr.das wieder nur als eine M. abgestrickt wird(also man läßt einen U.fallen und einer wird gestrickt)das ergibt halt nur ein größeres" Loch".
Wenn keiner helfen kann ,dann schreibe doch den ganzen Mustersatz auf.
Das müßten wir doch lösen können. :wink:
Liebe Grüße Christl

Bild
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Oh ja, das müsste eigentlich zu lösen sein :wink:

Da bis jetzt noch niemand mit Anleitungsheft helfen konnte, gehe ich fast davon aus, dass es die meisten nicht wissen..aber nur fast :P

ok, ich warte noch bis morgen Abend (auch wenn ich jetzt eigentlich gerne weiter machen würde, aber morgen wird ein langer arbeitsreicher Schultag und so sollte ich heute eh nicht mehr zu viel stricken :? :( ) und wenn dann noch keine Antworten eingegangen sind kann ich ja den ganzen Mustersatz aufschreiben.

Es grüßt eine auf-Lösung-hoffende Anna 8)
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
krickkrick
Beiträge: 47
Registriert: 27.07.2007 14:28

Beitrag von krickkrick »

Hallo!

Ich würde dir gerne helfen - zumal ich den Pulli auch als nächstes auf dem
Plan hab. Leider komme ich aber erst am Freitag im Zug dazu, mir das
anzuschauen und würde wegen Umzug erst am Montag dazu kommen aufzutippseln, was ich rausfinde. Reicht das noch?

LG
Anne
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Beitrag von junibine »

Hallo Anna,

machs genauso wie es in der Anleitung steht. Ein Umschlag und danach den auf der linken Nadel liegenden Umschlag der Vorreihe wie zum Linksstricken abheben. Das sieht auf der Nadel etwa so aus:

Bild

Bild

Bild

Laß Dich von der Menge der auf der Nadel liegenden Umschläge nicht stören - das soll so. Du behälst ja bis zur 6. Reihe die Umschläge sämtlicher Vorreihen auf der Nadel ohne sie abzustricken.
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

uah..jetzt hatte ich eine schöne Antwort verfasst und sie war weg :( ...tzst...dann eben nochmal:

@krickkrick: Ja, bis Freitag hätte gereicht (man hat ja noch andere Strickprojekte :wink: ), aber Junibiene war schneller und so musst du auch nicht mehr grübeln.

@junibiene:
Vielen, vielen Dank! Bild - und mit sooooooooooo schöner Wolle hast du das Muster nachgestrickt!!! Bild
Jetzt kann ich mir sehr gut vorstellen wie es funktioniert.

Die Umschläge muss man jetzt einfach immer von Nadel zu Nadel heben und den von der Vorreihe mit einem neuen Umschlag li abheben, wenn ich das richtig verstanden habe. Ich mach noch mal so eine Probe wie du mit einer anderen Wolle und wenn ich die richtig gemacht habe, dann mach ich mit dem Original-Pulli weiter.

Ich mach mich jetzt an die Stricknadeln und dann berichte ich wie es klappt ( ich vermute es wird sehr gut klappen :lol: ).

Viele Grüße

Anna
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
krickkrick
Beiträge: 47
Registriert: 27.07.2007 14:28

Beitrag von krickkrick »

Huhu,

nur mal so als Frage: Wie weit bist du denn mit dem Pulli?

Ich hab vergangene Woche angefangen - was soll man im KKH
auch sonst machen :roll: Aber irgendwie geht es nicht so voran,
wie ich es mir wünsche.

Zieht sich die Seidana bei dir auch so zusammen oder liegt das
daran, dass ich recht fest stricke? Vielleicht kann mir auch wer
anders Auskunft zum Verhalten der Wolle beim Stricken geben...

LG
anne
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Hallo Anne!

:oops: ich bin am Originalstück noch nicht weiter als zu dem Zeitpunkt wo ich die Frage gestellt habe...(man muss aber auch sagen, dass ich in den vier vergangenen Wochen, nur 3 stricken konnte :P )

Ich habe das Muster mit anderem Garn probiert und da es nicht richtig hinhaute, strickte ich erst mal an einem anderen Pullover weiter.

Heute (bevor ich deine Nachricht sah) fing ich an, das Muster noch mal mit Seidana auszuprobieren auf einer Sockenstricknadel. Et voilà...so ganz funktioniert hat es noch nicht...aber jetzt weis ich vermutlich wo der Fehler liegt und es sieht schon besser aus. Wenn ich dann ein richtiges Musterstück hinbekomme, stricke ich am Original weiter. (hoffentlich noch heute oder morgen :) )

Nun zu dem Garn:

Ich finde es lässt sich ohne Probleme verstricken. Es ist schön glatt, fusselt also nicht, fühlt sich auch nie heiß oder klamm an, eben schön seidig und macht trotz der niedrigen Nadelstärke von nur 2,5 Spaß. :wink:

anna
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Gestern Abend um ca. 23.00 Uhr fiel es mir wie Schuppen von den Augen. :shock:

Ich habe die Umschläge zwar mit einem neuen Umschlag links abgehoben, aber dabei war der Faden vorne und nicht hinten. (Weil es ja links abheben heißt, dachte ich er müsste vorne sein :oops: )Dadurch bekam ich dann zig Fäden und es konnte nicht richtig funktionieren. :lol:

Sofort habe ich nochmal angefangen und siehe da: Jetzt geht es. *vorfreudeindieLuftgesprungenbin* 8) 8) 8)

Endlich geht es nun weiter mit dem Pullover und ich bin schon gespannt wie er aussieht, wenn dieser Musterrapport beendet ist. :wink:
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
krickkrick
Beiträge: 47
Registriert: 27.07.2007 14:28

Beitrag von krickkrick »

Hallo,

ich mal wieder ;)

Laut Musterzeichnung wäre ich jetzt wohl an den Abnahmen für die
Ärmelausschnitte - aber in echt bin ich noch meilenweit davon entfernt :roll:
Irgendwie ist das Teil noch nicht lang genug für mich :(

Aber gut aussehen tut es schon........

LG
Anne
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Oh, oh, das ist ärgerlich, denn jetzt musst du viel mehr Maschen stricken als normal. :twisted:

Dafür kannst du dir jetzt dein Lieblingsmuster aussuchen und an diese Stelle stricken :wink:
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
krickkrick
Beiträge: 47
Registriert: 27.07.2007 14:28

Beitrag von krickkrick »

Ich bin ein kleines bischen froh,dass es noch nicht paßt ;)
Das Muster, an dem du grad fast verzweifelt bist, wäre sonst
genau in Brusthöhe gewesen :roll: Das hätt ich nicht so hübsch
gefunden und wollte schon Muster tauschen.

Ich hab jetzt mal versucht, mein Gestricktes zu fotografieren,
aber da ich in petrol stricke, sieht man leider die Einzelheiten nicht :(
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Schade :cry:

Manchmal ist es echt schwer ein vernünftiges Foto eines Strickstücks zu machen :wink: Selbst "Nahaufnahme" und ähnliche Einstellungen helfen oft nicht...ein "unscharfes" Foto sieht jedoch auch interessant aus und man sieht wie unendlich weit du schon bist :D und wie unendlich viel du trotzalledem noch machen musst :P :roll:

Das ist immer bei so großen Stücken, aber es hilft Zwischenbilanzen zu ziehen, weil oft weis man dann, dass man schon eine Menge geleistet hat und das man den Rest doch jetzt spielend hinbekommen müsste. :lol:

Das Muster, an dem du grad fast verzweifelt bist, wäre sonst
genau in Brusthöhe gewesen Das hätt ich nicht so hübsch
gefunden und wollte schon Muster tauschen.
Genau. Man möchte ja nicht immer ein Top unter dem Pullover haben und bei manchen Anlässen (vielen..) ist es unmöglich nur mit BH drunter. Ich würde das erste Muster an die Stelle stricken, ich glaube das passt am Besten dort hin. :wink:

Viel Spaß beim Weiterstricken
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Antworten