Materialbedarf von 6-fädig auf 4-fädig ...

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Materialbedarf von 6-fädig auf 4-fädig ...

Beitrag von Katzenliese »

Meine Lieben !

Auch auf die Gefahr hin, dass das jetzt die blödeste Frage des Jahres ist :oops:

Am Beispiel "Freizeit" von JH:
die 4-fädige läuft auf 100g 420m
die 6-fädige läuft auf 100g ca. 265m

Für den verflixten Häkelschal Modell 156/7 bräuchte man 300g von der 6-fädigen ... :? --- also THEORETISCH umgerechnet bräuchte man ca. 200g maximal mit der 4-fädigen.

ABER - wenn die auch DÜNNER ist, dann bräuchte man doch auch nicht sooo viel Lauflänge (Nadelstärke nur ein Dutt weniger) ... genauso ist m.E. das doch auch mit dem Gewicht :? :? :?

Der Hintergrund ist: ich habe 100g Opal 4-fädig und 100g Regia 4-fädig --- will aber mit den Farbwechseln FLEXIBEL bleiben und denke mir mal jetzt sooo einfach, dass ich mit diesen 200g doch "Reserven" habe :roll:

Was meint Ihr denn ??!!??!!! :?

Liebe Grüße
Caro
Jatrin
Beiträge: 517
Registriert: 28.11.2006 15:30
Wohnort: Zschornewitz

Beitrag von Jatrin »

Halli Hallo!
Dann müßte aber auch die Nadelstärke gleich bleiben! Sooooo hundertprozentig wird das nicht funktionieren!
Liebe Grüße Katrin!
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Hmm, also bei Socken brauche ich ca. die gleiche Grammzahl für ein Paar, egal ob 4- oder 6-fädig (wenn ich mich nicht irre).
Kannst Du den Schal zur Not kürzer machen, wenn es knapp werden sollte?
Jatrin
Beiträge: 517
Registriert: 28.11.2006 15:30
Wohnort: Zschornewitz

Beitrag von Jatrin »

Liebes fleißiges Bienchen, das kann so nicht stimmen! Beispiel: Mein Mann hat Schuhgröße 47, da brauch ich bei 4fach Sockengarn knapp 100g, bei 6fach knapp 150g.
Katrin!
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Siehste, so unterschiedlich stricken die Leute. Meiner hat auch 47 und ich komme mit 100 g nicht hin. Ich hab' ja auch nur "ca." geschrieben, selbst innerhalb der 4-fädigen schwankt es bei mir sehr in Abhängigkeit vom Hersteller.
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

Hmmhhh ... geht´s schon los :oops:

Wenn man es stur rechnet, dann ist da ein Unterschied zwischen dem Materialbedarf von fast 40% ...

Aber ich denke, dass das nicht arithmetisch geht ... das Gestrick ist ja DÜNNER !!!!! Und prozentual sind ja Breite und Höhe näher beinander :oops:

Liebes Bienchen! Natürlich wird der Schal schmäler (das Maß der Häkelquadrate wird ausschlaggebend sein) und bei der Länge kann ich auch noch bremsen ... .

Herrjeeeh :shock:

Liebe Grüße und 1000 Dank für Euere Antworten !!! :roll:

Caro
Jatrin
Beiträge: 517
Registriert: 28.11.2006 15:30
Wohnort: Zschornewitz

Beitrag von Jatrin »

Ach das ist nen Schal aus Quadraten? Da ist es doch recht einfach! Häkle eins zur Probe und lege es auf eine gutgängige Küchenwaage! Dann bekommst Du schon mal raus, wieviel Quadrate Du aus Deiner Wolle bekommst!
Für Bienchen: Ich muß zugeben, das ich immer, egal welche Größe, weniger Maschen anschlage. Nicht weil ich so locker stricke, sondern weil uns die Socken beim Tragen zu labberig werden. Und somit "spare" ich Wolle :oops:
Katrin!
Benutzeravatar
Wollknäuel
Beiträge: 1285
Registriert: 24.02.2006 13:03

Beitrag von Wollknäuel »

Hallo Caro,

ich persönlich würde das anhand der Lauflänge berechnen:
Angegeben sind 300g von der 6fädigen = insgesamt 795m,
die 4fädige hat auf 100g schon 420m. 200g = insgesamt 840m.
Danach müßten dann 200g ausreichen.
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

DANKE DANKE Euch !!! :roll:

Liebe Jatrin !
Das Dingens hat nur an den Enden jeweils 6 Patches/Häkelquadrate ...
und anhand von denen würde sich für mich die Schalbreite ergeben.
Aaaaber in der Mitte wird das Hauptteil dann angefangen und von innen nach außen auf ein entsprechendes Maß gebracht ... ist wirklich ein "verflixtes" Teil :oops:

Liebe Grüße
Caro
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Dann mach's wie ich: strick solange die Wolle reicht und dann ist der Schal fertig.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Miss Piggy,

sooo geht es natürlich auch. Denn wenn Wolle alle, dann fertig, oder nachkaufen???
Liebe Grüße
auguste
Benutzeravatar
Nette
Beiträge: 213
Registriert: 05.07.2007 19:25
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Nette »

sooo geht es natürlich auch. Denn wenn Wolle alle, dann fertig, oder nachkaufen???
Sehr gut... das finde ich auch! :lol:

Gruß, Nette
Benutzeravatar
Nette
Beiträge: 213
Registriert: 05.07.2007 19:25
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Nette »

Das Dingens hat nur an den Enden jeweils 6 Patches/Häkelquadrate ...
und anhand von denen würde sich für mich die Schalbreite ergeben.
Aaaaber in der Mitte wird das Hauptteil dann angefangen und von innen nach außen auf ein entsprechendes Maß gebracht ... ist wirklich ein "verflixtes" Teil
Hallo Caro,
irgendwie habe ich das nicht so ganz verstanden. Ich glaub, ich habe Probleme mir das vorzustellen. Man fängt in der Mitte an (ein Quadrat)und häkelt bis zur gewünsten Breite und dann rechts und links bis zur gewünschten Länge? Das Ganze mit Häkelquadraten? Benutze ich jedoch eine stärkere Wolle, dann kann das Mass doch niemals stimmen / hinkommen... Hmm..
Ich weis, es geht um Lauflänge bei Verwendung einer anderen Wolle, aber insgesamt.... oder man häkelt weniger Quadrate....

Vielleicht gibt´s ein Foto nach Fertigstellung. Das würde ich mir gern anschauen. :lol:

Gruß, Nette
Antworten