Strickliesel und Strickstab

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Hasenfan
Beiträge: 3
Registriert: 25.09.2007 17:01

Strickliesel und Strickstab

Beitrag von Hasenfan »

Hallo!

Habe seit vielen Jahren meine alte Strickliesel wiedergefunden und wollte unbedingt mal wieder etwas damit machen.
Doch da mir der der entstehende Strickschlauch zu klein ist habe ich mir eine Strickliesel mit 12 Haken selbst gebastelt. Nun bin ich fleißig am "stricken" eines pinken Schals/Tuch. Das klappt ganz gut.

Nun meine Frage: Gibt es verschiedene Wickeltechniken wie man den Faden um die Nägel legt, so daß verschiedene Strickergebnisse entstehen? :?:

Außerdem habe ich mir noch einen Strickstab gebaut ( mit 36 Nägeln - also 18 auf jeder Seite). Der funktioniert ja nach dem gleichen Prinzip wie die Strickliesel, aber irgendwie habe ich bei der Durchführung Probleme. Kann mir jemand erklären wie man das macht? Einfach um die Ecken ringsherum als wäre der Stab rund um die Seiten zu wechseln? :?:

Danke für eure Hilfe!

Leider habe ich im www und in der Forumsuche nichts gefunden.
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Ich habe einen Strickstab vor ein paar Jahren gekauft und auch einen Schal damit gemacht. *vorfreudestrahl*

Nun, die Anleitung dafür muss ich erstmal suchen, aber ich werde nachschauen. :wink:

Bis dahin viel Spaß beim fröhlichen Werkeln. :D
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Hasenfan
Beiträge: 3
Registriert: 25.09.2007 17:01

Beitrag von Hasenfan »

Wow, ich habe eine Anleitung für das Strickbrett gefunden!
http://www.gurtner-egli.ch/ruth/Basteln ... rett/1.htm

Aber leider verstehe ich sie nicht! :oops:

Zick Zack um die Nägel ist klar, aber dann die Fadenführung zum Maschen heben? Von Nagel zu Nagel - nebeneinander oder quer ?

Ich glaube ich stehe echt auf dem Schlauch! HILFE! :oops:
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Kommt ja bald :wink: Muss erst im Dachboden kramen... :P
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

:oops: :oops: :oops: Entschuldigung...ich habe gar nicht auf dem Dachboden nachgeschaut, weil ich dann zum Abendessen ging und gestern war ich den halben Tag weg, so dass es mir Abends im Bad wieder einfiel :lol:. Dabei fiel mir auch sofort ein, dass die Anleitung nicht auf dem Dachboden ist, sondern in einem Strickliesel-Buch im Bücherregal liegt.

Okay, trotz langer Wartezeit hoffe ich nun deine Fragen beantworten zu können:

Im ersten Arbeitsschritt muss der Faden nicht im Zick-Zack um die Nägel geführt werden, sondern folgendermaßen:

Bild

Also immer um die Nägel herum.

Als 2. Schritt musst du den Faden so um die Nägel führen:

Bild

(Zur besseren Übersicht ist der Faden nun hellgrün dargestellt)

Jetzt genauso wie bei der Strickliesel einfach den unteren Faden über den oberen heben und dann immer wieder Schritt 2 wiederholen bis die gewünschte Länge erreicht ist und dann abketten.

Ob man nun verschiedene Muster stricken kann, damit kenne ich mich nicht aus, aber man kann es ja mal ausprobieren 8) . Stelle ich mir trotzdem ein wenig kompliziert vor... :?

Viel Spaß mit deinem Strickstab :D und nochmals sorry, dass du so lange warten musstest :oops:
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Hasenfan
Beiträge: 3
Registriert: 25.09.2007 17:01

Beitrag von Hasenfan »

Hallo Anna!

Super! 1000 Dank für die Anleitung! :D
Habe es gleich ausprobiert und es klappt prima und das Ergebnis was unten raus kommt sieht super aus!

Nur das "abketten" am Ende ist mir noch etwas unklar. Alle Schlaufen aufnehmen und diese dann aber wie fixieren bzw. festbinden? :?:

Wahrscheinlich schlagen sich jetzt alle Leute, die richtig stricken können die Hände überm Kopf zusammen :oops: Würde das auch gerne können und beneide alle die da so tolle Sachen machen können, aber bei mir ist´s da leider nicht soweit her damit :cry: Deshalb muß ich mich auf das Pseudo-Stricken beschränken :wink: Aber das macht mich auch schon glücklich! :D

Also nochmal danke für Deine Hilfe und es wäre supi, wenn du mir nochmal das "abketten" erklären könntest! :idea:
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Ja, mit dem Abketten habe ich nicht genauer erklärt, weil ich mir selber nicht sicher bin, wie man es nun ganz richtig macht :P

Ich würde es genauso wie beim Stricken machen. Also entweder abketten oder abhäkeln.

1) Beim Abketten werden alle Maschen auf eine Stricknadel überführt und dann genauso wie beim Stricken abgekettet.
Wie leicht das geht, kannst du hierlesen.

2) Für's Abhäkeln habe ich mir mal eine Anleitung von Alainta (Forummitglied) gemopst:

"du stichst mit der häkelnadel in die masche auf deiner stricknadel und ziehst den faden durch, dann stichst du in die nächste masche und ziehst wieder den faden durch (diese sind natürlich jetzt weg auf der stricknadel und du hast zwei maschen auf deiner häkelnadel) und durch die zwei ziehst du dann erneut den faden. dann wieder einstechen in eine masche auf der stricknadel, durchziehen und dann erneut durch die beiden auf der häkelnadel."

Es gibt also diese zwei Varianten, aber wie es "offiziel" gemacht wird weis ich nicht. Da Strickstäbe meistens auch in Kindergärten benutzt werden, schätze ich wird die Variante des Abhäkelns am meisten benutzt.

Weiterhin viel Spaß beim Stricken. 8) Mit den echten Nadeln bekommst du das auch noch hin :wink:
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Antworten