Hallo!
Wer kann mir helfen? Habe eine große Kone wunderschöne Wolle geschenkt bekommen. Leider ohne Angaben wie Name usw. !!!
Sie fühlt sich aber jetzt schon kratzig an. Wie verstricke ich sie, um sie tragbar zu machen - welches Muster zum Beispiel und mit welcher Nadelstärke? Sie ist ziemlich dünn!
Würde mich über eine schnelle Antwort sehr freuen!
MfG, Develyna!
Möchtest Du wirklich Wolle tragen wo kratzt ? Ich nicht. Deswegen würde ich diese schonmal garnicht verstricken. Sondern vernichten.
Aber wenn Du es trotzdem wagen möchtest , würde ich Dir empfehlen eine Nadel deiner Wahl zu nehmen ( bei mir wäre es z.B. 4 - 7 ). Dann strickst Du einfach ein Quadrat. Nimm 10 oder 20 M auf und dann stricke genausosviele Reihen nach oben. Mache aber diese Probe mit dem Muster wo Du auch später stricken möchtest. Und dann misst Du dies einfach an Dir ab. In der Breite und in der Höhe. Hoffe Du verstehst wie ich es meine. Da kannst Du dann sehen wieviele Maschen Du aufnehmen , so in etwa , und wieviele Reihen Du stricken musst. Aber das sind nur Richtwerte.
Was Du bei der Wolle am besten für ein Muster strickst , kann Dir sicher keiner so genau sagen. Denn es hängt immer davon ab ob Du es lieber einfach haben möchtest oder lieber ein Muster. Es gibt auch ganz einfach Muster wo auch sehr wirkungsvoll sind. Z. B. Schachbrettmuster , Leitermuster oder Perlmuster.
Sabine
Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
Ich hatte mich so gefreut, weil die Farbe sooo schön ist. Und dann noch über 1 kg geschenkt ...
Ich werde es einfach mal versuchen! Sollte ja ein Pullover werden und ich dachte - je dicker die Nadel, desto weicher das Ergebnis!
neue Wolle ist meist behandelt, damit sie sich leichter verarbeiten läßt. Strick mal eine Maschenprobe und wasch diese. Dann weißt Du wie kratzig oder nicht sie Wolle wirklich ist.
Wenn die Farbe so toll ist, brauchst Du auch nicht unbedingt ein besonderes Muster. Das Gestrick wirkt dann schon für sich.
Aus einem Kilo Wolle kannst Du schon eine Menge zaubern. Wie wäre es sonst mit einer warmen Strickjacke für kalte Tage( oder bald wieder kühle Abende auf Balkon und Terrasse bei einem Glas Wein...... )? Die ziehst Du dann ja über etwas anders drüber.
Wir können von hier die Wolle ja nicht sehen und uns inspirieren lassen. Mach einfach ein paar Maschenproben mit unterschiedlichen Nadelstärken. Dann siehst Du auch das Maschenbild. Wenn man die einzelnen Maschen gut erkennen kann, kannst Du überlegen, ein Muster zu stricken. Wenn die Wolle "wuschelig" ist, und Du bei glatt rechts die Maschen kaum unterscheiden kannst, wird ggf. später ein Muster nicht besonders wirken.
Ich habe auch schon oft die Erfahrung gemacht, dass kratzige Wolle nach dem Waschen deutlich weicher wird. Das würde ich auf jeden Fall vorher mit dem Probestück ausprobieren.
Aus dünner Wolle kann man prima Dreieckstücher stricken (die brauchen meist weniger als 500g, es wären also zwei Stück drin).