Pulli fertig, aaaber ... Frust

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
frieda
Beiträge: 203
Registriert: 01.12.2005 13:34

Pulli fertig, aaaber ... Frust

Beitrag von frieda »

Guten Morgen ihr Strickfeen :)

hab jetzt den Capri Pulli soweit fertig, endlich... Also das Zusammennähen ist mir echt ein Graus, zum Schluss hab ich die Teile in so einer Art Steppstich auf links zusammengenäht.
Aber viel schlimmer ist, dass die Ärmel viel zu weit und zu lang geweworden sind. Nun, ich hab ja nach der Anleitung gestrickt.
Jetzt bin ich total unzufrieden damit und hab auch keine Lust mehr die Ärmel neu zu stricken.
Was mach ich mit dem Gebilde? Ich dachte ich mach einfach einen Pullunder draus, Ärmelbündchen dran und fertig..
Oder was meint Ihr?

Und bitte sind hier noch mehr Leute, die das zusammennähen nicht hinkriegen?
Benutzeravatar
Strickmaus-Gabi
Beiträge: 1652
Registriert: 17.09.2005 11:30
Wohnort: überall

Beitrag von Strickmaus-Gabi »

Hallo Frieda
ja es gibt Menschen die beim Zusammennähen kapitulieren.
zuerst mußte meine Freundin ran mir dabei helfen...
bis mich der Ehrgeiz packte weil es mir zu blöd war sie immer zu fragen.
Nun nähe ich die Seiten rechts an rechts und fasse die Randmaschen zusammen.
Das gibt ein schönes Bild und sieht auch ordentlich aus.
Mit den Ärmeln die zu lang und zu weit sind ...das ist wirklich blöd da weiß ich auch keinen Rat
Aber nicht traurig sein so was passiert immer wieder...mir auch :wink: :wink:

Lieben Gruß
Gabi
liebe Grüße

Strickmaus-Gabi
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Hallo,

vielleicht kannst du die Ärmel ja nur ein Stück aufmachen, so daß du nur den oberen Teil nochmal stricken musst und nicht den ganzen Ärmel.
Aber tröste dich zusammennähen mach ich auch nicht gerne, geht glaub ich vielen hier so. :wink:
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Welchen Pulli aus Capri meinst du eigentlich?

Meinst duden?

Diesen habe ich gestrickt und am Anfang kam er mir auch ein bisschen weit vor an den Ärmeln. Doch er ist sehr kuschelig und das gehört zum Schnitt, dass die Ärmel ein bisschen weiter als der Rest des Pullovers fallen. :wink:

Wenn du den pulli meinst, mache ich gleich gerne noch mal ein foto um zu zeigen wie er sitzt. 8)
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
Wollknäuel
Beiträge: 1285
Registriert: 24.02.2006 13:03

Beitrag von Wollknäuel »

Hallo Frieda,

das Zusammennähen bekomm ich schon hin, aber bei mir ist es immer eine Frage der Zeit, wann .... ? Mag es auch nicht sehr gerne. :(
frieda
Beiträge: 203
Registriert: 01.12.2005 13:34

Beitrag von frieda »

Ja, Anna, den mein ich. Bei mir sieht das aber überhaupt nicht aus mit den weiten Ärmeln ..
Ich hab den Pulli erstmal geparkt und mach andere Sachen. Vielleicht fällt mir noch was dazu ein ... Momentan ärgert es mich nur ...
Benutzeravatar
Brianna
Beiträge: 1160
Registriert: 26.06.2007 19:48
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Brianna »

Hast du denn schon mal die Teile zusammengehäkelt? Ich bin auch kein Freund vom zusammen nähen - aber häkeln finde ich geht flott und sieht auch noch ordentlich aus.

Am idealsten ist es natürlich, wenn du gleich in Runden strickst, wo es sich machen läßt :-)

Grüßle,

Brianna
siggimaus
Beiträge: 350
Registriert: 24.09.2005 14:24
Wohnort: 74889 Sinsheim

Beitrag von siggimaus »

Hallo Frieda, :D

mir geht es ähnlich wir Dir; meine UVOs sind in erster Linie Sachen, die darauf warten, zusammengenäht zu werden.
Ich habe mir Anfang des Jahres eine Kuscheljacke aus superdickem Flammengarn nach einer Anleitung von Junghans gesrickt, die wartet immer noch darauf, endlich fertig zu werden. Bei der ist Nähen aber leider unmöglich, da geht nur Häkeln. Da die Tage jetzt aber so langsam wieder kühler werden, werde ich mich wohl demnächst aufraffen, um sie endlich fertig zu machen... :roll:
Ansonsten nähe ich meine Teile wenn möglich mit dem klassischen Steppstich zusammen, wenn ich nicht häkle.

Liebe Grüße aus Sinsheim

Sigrid :wink:
No risk, no fun!
frieda
Beiträge: 203
Registriert: 01.12.2005 13:34

Beitrag von frieda »

coranicki hat geschrieben:Was hälst du davon, Frieda, wenn du die Ärmel von den Bündchen her auftrennst und auf deine Länge bringst? Natürlich dann auch die Weite des Ärmels korrigierst?
Dann würdest du zumindest nicht den ganzen Ärmel trennen.
das wird leider nicht wirklich funktionieren, das reicht nämlich nicht. Also für die Länge schon, aber die Weite nicht..
Ich muss mir das auch nochmal ausrechnen wieviele Zunahmen ich überhaupt brauche usw. Es muss ja oben dann auch an die anderen Teile ranpassen ..

Häkeln könnte ich natürlich, aber ich dachte ich mach es halt wie es sich "gehört". Nun ja, den Tychus hab ich auch zusammengehäkelt ;)
Benutzeravatar
Brianna
Beiträge: 1160
Registriert: 26.06.2007 19:48
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Brianna »

Was heißt "wie es sich gehört"? *lach*

Es "gehört" sich durchaus die Teile auch zusammenzuhäkeln :lol:
Antworten