Hallo,
ich möchte gerne ein Schal stricken.Welche Wolle könnte man da nehmen?
Mit freundlichen Grüßen
Sylvia Hilsmann
http://www.aloe-vera-sh.de
Mal wieder stricken
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Input
Ich fange erst mal mit rechts links an.Ich habe ewigkeiten nicht mehr gestrickt.
Es sollte eine Wolle sein die nicht kratzt.
Da gibt es jetzt so tolle mit Effekt (also bunt mit Fransen)
Ich gehe am besten in ein Wollgeschäft (denke ich)
Gruß
Sylvia
Es sollte eine Wolle sein die nicht kratzt.
Da gibt es jetzt so tolle mit Effekt (also bunt mit Fransen)
Ich gehe am besten in ein Wollgeschäft (denke ich)
Gruß
Sylvia
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 29.08.2005 18:54
- Kontaktdaten:
Hallo,
es gibt xunddreißig Sorten Wolle, die nicht kratzen. Etwas genauer solltest du schon fragen. Außerdem kratzt mich z. B. Wolle fast nie, andere sind wesentlich empfindlicher. So einfach kann deine Frage also nicht beantwortet werden.
Dazu kommt ob du Muster stricken willst oder nicht?
Bestrickende Grüße
Annie
es gibt xunddreißig Sorten Wolle, die nicht kratzen. Etwas genauer solltest du schon fragen. Außerdem kratzt mich z. B. Wolle fast nie, andere sind wesentlich empfindlicher. So einfach kann deine Frage also nicht beantwortet werden.
Dazu kommt ob du Muster stricken willst oder nicht?
Bestrickende Grüße
Annie
Wenn schon spinnen, dann richtig
Hallo, Sylvia,
ja, ich denke, für den Anfang bist Du in einem Handarbeitsgeschäft am besten aufgehoben. Da kannst Du die Wolle anfassen und Dich von der Verkäuferin beraten lassen.
Hier ist das ein bißchen schlecht, nur mit Worten und ohne Vorstellung, was Dir vorschwebt.
Wenn Du schon gestrickt hast, kommst Du ja schnell wieder rein. Da wäre ein Rippenschal fürs erste am besten geeignet, oder?
Erzähl mal, wie Du Dich entschieden hast. Und vor allen Dingen, wenn er fertig ist: zeigen, ja?
Liebe Grüße
Strickwut
ja, ich denke, für den Anfang bist Du in einem Handarbeitsgeschäft am besten aufgehoben. Da kannst Du die Wolle anfassen und Dich von der Verkäuferin beraten lassen.
Hier ist das ein bißchen schlecht, nur mit Worten und ohne Vorstellung, was Dir vorschwebt.
Wenn Du schon gestrickt hast, kommst Du ja schnell wieder rein. Da wäre ein Rippenschal fürs erste am besten geeignet, oder?
Erzähl mal, wie Du Dich entschieden hast. Und vor allen Dingen, wenn er fertig ist: zeigen, ja?
Liebe Grüße
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Welches Muster auch nicht schlecht wäre und sich für einen Schal gut eignet , ist kraus. Also einfach immer rechts stricken. Hin- und Rückreihe.
Ich denke die Brazillia eignet sich ganz gut. Oder Lolita. Diese Sorten sind sehr weich und kuschlig. Wenn es etwas dünneres sein soll. Dann empfehle ich Grazie oder Rosetta. Oder Hair von Schachenmayr. Wenn es dies überhaupt noch gibt. Bei allen Sorten strickt man mindestens mit Nadel 5 und kann so locker an einen Tag einen Schal fertig stricken. Die Gramm Menge kann variieren. Je nach Lauflänge brauchst Du zwischen 100 und 200 g. Und je nachdem wie lang der Schal natürlich werden soll.
Alles andere hatten ja meine Vorschreiberinnen schon geschrieben.
Ich denke die Brazillia eignet sich ganz gut. Oder Lolita. Diese Sorten sind sehr weich und kuschlig. Wenn es etwas dünneres sein soll. Dann empfehle ich Grazie oder Rosetta. Oder Hair von Schachenmayr. Wenn es dies überhaupt noch gibt. Bei allen Sorten strickt man mindestens mit Nadel 5 und kann so locker an einen Tag einen Schal fertig stricken. Die Gramm Menge kann variieren. Je nach Lauflänge brauchst Du zwischen 100 und 200 g. Und je nachdem wie lang der Schal natürlich werden soll.
Alles andere hatten ja meine Vorschreiberinnen schon geschrieben.
Sabine
Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.
Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.