Stricken mit Problemen im Nacken?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Wassilissa
Beiträge: 318
Registriert: 01.03.2007 21:36
Wohnort: Zwischen Regensburg und Ingolstadt
Kontaktdaten:

Stricken mit Problemen im Nacken?

Beitrag von Wassilissa »

Liebe Leute, ich bin ziemlich fertig. Bei mir stapelt sich die Wolle und auch die UFOs. Nun sollte ich nicht mehr stricken, weil ich große Proebleme mit der Halswirbelsäule habe. Momentan ist mir echt nicht so nach Stricken, weil ich einen Nerv eingeklemmt habe und nun meine Hand an zwei Fingern taub ist.
Aber wer hat denn Erfahrungen mit HWS-Problemen und Stricken? Ich wäre so dankbar für gute Tipps.
Zuletzt geändert von Wassilissa am 05.09.2007 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Schau doch auch in meinen Strickblog:
http://board.stricknetz.net/blog/26-wassilissas-blog/

Meine Projekte auf ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/Wassilissa
Benutzeravatar
Wickie
Beiträge: 1394
Registriert: 03.02.2007 20:19
Wohnort: überall

Re: Stricken mit Probleme im Nacken?

Beitrag von Wickie »

Wassilissa hat geschrieben:Liebe Leute, ich bin ziemlich fertig. Bei mir stapelt sich die Wolle und auch die UFOs. Nun sollte ich nicht mehr stricken, weil ich große Proebleme mit der Halswirbelsäule habe. Momentan ist mir echt nicht so nach Stricken, weil ich einen Nerv eingeklemmt habe und nun meine Hand an zwei Fingern taub ist.
Aber wer hat denn Erfahrungen mit HWS-Problemen und Stricken? Ich wäre so dankbar für gute Tipps.

Kaffee, Kippen und ein fröhliches Gemüt *zwitscher* :D

Nein, jetzt im Ernst. Ich hab auch Rücken-/Schulterprobleme usw.
Wenns mir zuviel wird, mache ich Pausen. Wenns weh tut, geh ich zur Akupunktur; demnächst gönne ich mir mal schöne Massagen.
Heißes Kirschkernkissen hilft bei mir auch sehr gut ebenso wie leichte Gymnastik zwischendurch (Finger, Arme, Schulter -Übungen).

Schon beim Arzt gewesen?
Liebe Grüße
Wickie 8)

Bild
"Sats freindlich! Jawoi! Mia konnst no a Waißbia bringa!" :lol:
Benutzeravatar
Sylvie
Beiträge: 825
Registriert: 25.07.2007 23:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Sylvie »

Hi Wassilissa,
ich habe seit einer Schulterverletzung auch ständig Beschwerden.
Mir hilft Wärme.Einfach ein Wärmepad,Kirschkernkissen,oder was man sonst so möchte auf den Nacken legen,mit einem Schal leicht fixieren und genießen...
Das eignet sich beim Handarbeiten ganz gut als "Nebenbehandlung",da man beim Werkeln den Kopf ja eh etwas gebeugt hat,und das Kissen dann oben drauf liegen kann und man es nicht umständlich befestigen muss,damit es bleibt,wo es ist.
Ich hoffe es hilft dir auch.
Gute Besserung
LG Sylvie
Benutzeravatar
Wassilissa
Beiträge: 318
Registriert: 01.03.2007 21:36
Wohnort: Zwischen Regensburg und Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Wassilissa »

Schon beim Arzt gewesen?
Na logo! Aber das war der berühmte Griff ins... Naja zumindest hat er mir Krankengymnastik verschrieben. Ansonsten war er wenig hilfreich. Man könne nichts machen, ich sollte halt Schmerzmittel nehmen und da meine Bandscheiben im HWS-Bereich so abgenutzt wären, würde mich das jetzt ein Leben lang mehr oder weniger begleiten.

Mit Wärme: Das hilft bei mir irgendwie nicht so richtig. Ich denke, das liegt daran, dass ich ja eine akute Entzündung habe.
Schau doch auch in meinen Strickblog:
http://board.stricknetz.net/blog/26-wassilissas-blog/

Meine Projekte auf ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/Wassilissa
Benutzeravatar
Sylvie
Beiträge: 825
Registriert: 25.07.2007 23:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Sylvie »

Oje,du arme.
Helfen denn entzündungshemmende Salben?
Benutzeravatar
Wickie
Beiträge: 1394
Registriert: 03.02.2007 20:19
Wohnort: überall

Beitrag von Wickie »

Wassilissa hat geschrieben:
Schon beim Arzt gewesen?
Na logo! Aber das war der berühmte Griff ins... Naja zumindest hat er mir Krankengymnastik verschrieben. Ansonsten war er wenig hilfreich. Man könne nichts machen, ich sollte halt Schmerzmittel nehmen und da meine Bandscheiben im HWS-Bereich so abgenutzt wären, würde mich das jetzt ein Leben lang mehr oder weniger begleiten.

Mit Wärme: Das hilft bei mir irgendwie nicht so richtig. Ich denke, das liegt daran, dass ich ja eine akute Entzündung habe.

Also, nachfolgend nur eine Einzelmeinung bzw. Erfahrungsbericht und ohne Gewähr und überhaupt .. (Menschen sind genauso individuell wie ihre Krankheiten, dh, was mir hilft, muss für dich nicht unbedingt gut sein). Also bitte, bei allem was du liest oder hörst, immer schön auf deinen eigenen Körper hören !!!!!

1. würde ich mal den Arzt wechseln
> ich z.B. habe eine Chines.Ärztin für die Akupunktur (auch hier gibts Unterschiede in der Ausführung)
> dann bin ich noch bei einer Homöopathin. Und hier im besonderen wichtig, dass die Dame/der Herr auch gründlich "recherchiert" und nicht einfach irgendwas aus dem Regal zieht. Bei mir hat es locker einige Wochen gedauert, bis wir das für mich geeignete Mittel gefunden haben, das genau auf mich und meine Beschwerden abgestimmt war; es ist auch nebenbei ein recht "seltenes" Mittel. Inzwischen habe ich von 100 % Migräne noch genau 0 %, bin also beschwerdefrei ohne Tabletten und Kram. Die Schulter schmerzt noch ab und an, liegt aber an meinem Beruf (Schreibtischjob);

2. wäre ich vorsichtig mit Schmerzmitteln (ich nehme nur im superextremen Notfall welche, das letzte Mal vor 15 Jahren oder so)
Wenn du was über Nebenwirkungen von Schmerzmitteln wissen willst, dann schreib mir eine PN.

3. gut für Rückprobleme ist zB. die Dorn-Breuß-Methode; da gibt es aber noch weitere Methoden, die du im Internet findest. Vielleicht passt eine andere besser zu dir. Einfach mal im Internet googeln und mal ausprobieren. Wird meines Wissens nach auch von den Kassen übernommen.

4. Speziell bei den Chinesen gibt es neben Akupunktur noch Schröpfen. Ich liebe das ohne Ende, könnte den ganzen Tag mit Gläsern da auf der Liege liegen *g*, strapaziert aber die Haut ein bissel, falls du empfindlich bist.

5. Dann noch zusätzliche Möglichkeiten, die du selbst zwischendurch machen kannst, zB. EFT oder Japanisches Heilströmen und was es nicht noch alles gibt auf dem Markt. Das bereits erwähnte Kirschkernkissen, Wärme ...

6. Gemäßigte Bewegung ist gut, alles was DIR gut tut und Spass macht.

7. die eigene Haltung überprüfen (wie sitzt du am Tisch, auf dem Stuhl, Schultern gerade, wie bückst du dich usw.)

der 8. und wichtigste Tipp: sprichwörtlich alle Lasten loslassen :) - auch Schulter-/Rückenprobleme hat man auch nicht ohne Grund :wink:

Soweit meine eigenen Tipps und Erfahrungen zum Thema Schulter/Rücken.

Ich wiederhole:
Menschen sind genauso individuell wie ihre Krankheiten, dh, was mir hilft, muss für dich nicht unbedingt gut sein. Höre unbedingt auf deinen Körper und mach das, wonach dir ist und was dir gut tut. Und eine zweite Arztmeinung ist immer besser als eine :)

Gute Besserung :)
Liebe Grüße
Wickie 8)

Bild
"Sats freindlich! Jawoi! Mia konnst no a Waißbia bringa!" :lol:
Benutzeravatar
Astrid
Beiträge: 1325
Registriert: 25.08.2005 18:07
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Astrid »

Hallo
meine chinesische Therapeutin hat mir empfohlen, da ich Büroarbeiten mache
und dabei die Schultern automatisch nach vorne fallen.
immer öfter mal eine Gegenbewegung zu machen, also Schultern
rückrollen lassen und darauf achten dass die Schultern nicht
angezogen. daher verkrampft, sind, sondern "herabfallen",
Entspannungseffekt. Die Stelle zwischen den Schultern an der
HWS öfter leicht massieren.

Ich empfehle auch, wie oben, ein warmes Kirschkern- oder
Dinkelkissen.
Liebe Grüße aus Braunschweig
Astrid Bild
Benutzeravatar
frühchenfan
Beiträge: 4509
Registriert: 18.07.2007 17:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von frühchenfan »

Wassilissa hat geschrieben:
Schon beim Arzt gewesen?
Na logo! Aber das war der berühmte Griff ins...
Hallo,

wenn möglich, suche Dir eine gescheite Heilpraktikerin die u.a. Erfahrung mit Chirotherapie hat.-
Ich habe hier so ein Goldstück, und wenn gar nichts mehr geht und Ärzten außer Schmerzmitteln nichts mehr einfällt, sortiert sie mich sehr effektivl!!! :D :D
Gute Besserung und viel Glück :D :D !!
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Ich unterschreibe das, was Wickie geschrieben hat. :wink:

Ich habe leichte Skoliose und dadurch Beckenschiefstand (oder ein Bein zu kurz und dadurch Becken schief und daraus folgernd Skoliose :?: ) und bei mir wurde auch schon die Dorn/Preuß-Methode ausprobiert.

Fand ich persönlich sehr gut :D , mein Orthopäde aber nicht :P und meine Verordnungen waren eh zu Ende und seit ich 18 bin muss man bei Krankengymnastik zuzahlen und weil ich darauf keinen Bock habe, und auch nach ausführlicher Recherche in Landeszentralbibliotheken und Fachbüchern lesen nicht schlauer bin was ich nun für ein Problem habe und mein Arzt mir Sachen erzählt hat, die ich nach der Recherche nicht unterschreiben kann und es mir gut geht habe ich seit ca. einem halben Jahr keine Krankengymnastik mehr und mache auf Eigenintiative ab und zu ein paar Übungen.

Kirschkernkissen mache ich auch immer 8), leider hat es bei dir bis jetzt nicht geholfen :( .

Ich habe noch den Tipp etwas schön weiches in den Nacken und unter den Rücken zu legen und dann im Liegen zu Stricken :wink:
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
Wassilissa
Beiträge: 318
Registriert: 01.03.2007 21:36
Wohnort: Zwischen Regensburg und Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Wassilissa »

Ihr seid so lieb!
Ich habe gestern mit Wärmflasche im Nacken gelesen und gestrickt und toi toi toi, das war super.

Dorn Preuss kenne ich nicht. Ich habs aber schon gegoogelt und bin sehr interessiert. Es klingt toll.
Mir hilft bei Verspannungen Trager (http://www.trager.de/) sehr gut und da habe ich mir einen Termin geben lassen und siehe da, meine Therapeuthin bietet auch in nächster Zeit einen Bewegungs - und Entspannungskurs an, den ich machen werde.
Sie meinte am Telefon schon, ich solle mir auch einfach erlauben, mal den Kopf hängen zu lassen (wörtlich- aber auch seelisch?) und natürlich hilft das.
Also klar, wie Wickie schreibt, es hat auch seinen Grund warum gerade jetzt das kommt (neuer Job, Ängste, die damit verbunden sind, schwerer Krankheitsfall im Umfeld, Ängste, die wiederum damit verbunden sind....)

Aber ich danke Euch sehr für die Tipps. Denn es ist ehrlich so: Zumindest stricken möchte ich noch jahrelang können, das ist mir zu wichtig.
Schau doch auch in meinen Strickblog:
http://board.stricknetz.net/blog/26-wassilissas-blog/

Meine Projekte auf ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/Wassilissa
Benutzeravatar
pippin
Beiträge: 733
Registriert: 10.09.2005 12:36
Wohnort: Rottenburg am Neckar

Beitrag von pippin »

Hallo,
ich gehöre (auch) zu den Menschen, die ihre Probleme schultern. Daher bin ich viele Jahre ohne es zu merken mit hochgezogenen Schultern rum gelaufen. Konsequenz: unerträgliche über Wochen anhaltende Spannungskopfschmerzen, regelmäßig einen steifen Hals.
Leider fehlen mir die finaziellen Mittel für alternative Heilmethoden, aber dafür habe ich Glück mit "meinem" Physiotherpeuten. Jetzt gehe ich nur noch einmal im Jahr ein Rezept lang (12 Verordnungen) zum Massieren und komme gut zurecht. Ich musste lernen permanent meine Haltung zu kontrollieren: wo sind meine Schultern, sind sie gleich hoch? Beuge ich in der Lendenwirbelsäule oder in der Hüfte? Seither stricke ich auch nur noch in meinem Sessel, die Armlehnen haben die richtige Höhe und ich kann immer wieder mit aufgelegten Armen stricken.
Ich habe kaum noch Kopfweh, seit drei Jahren keine Nackenschmerzen mehr und mein Schmerzmittelbedarf ist erheblich Maß gesunken.
Es hat auch bei mir Jahre gedauert, aber es hat sich gelohnt.
Ein Teil ist bestimmt ein Befund: der Verschleiss von Bandscheiben z.B. Ein anderer mindestens genauso großer Teil ist aber auch die Einstellung zu den Beschwerden, und sich selbst. Neben aller Therapie gilt es Prioritäten zu setzen und Wege zu finden sie zu erreichen ohne unerträgliche Beschwerden. Sich ernst und wichtig nehmen, und sich damit auch das Recht zu nehmen ganz egoistisch nur was für sich selbst zu tun. Vor allem Familienmenschen müssen das lernen.
Gute Besserung
Elke
Cogito ergo sum
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Beitrag von J. »

Liebe Wassilissa,

neben den Supertips mit Wärme & Co. kann ich Dir noch drei Sachen empfehlen (alle für langfristig, nicht unmittelbar):

1. Muskelaufbau, am besten in einem Fitness-Studio, wo es nicht um Bodybuilding und -shaping, sondern um Rückengesundheit geht

2. Feldenkrais-Kurs besuchen (VHS), ist das Beste, was ich je für meine Haltung getan habe

3. Suche dir eine/n gute/n Osteopathen/in und gehe alle 2 Monate dorthin, egal, ob Dir gerade etwas weh tut oder nicht

(die drei Sachen sind eher alternativ gedacht als alle zusammen :wink:, musst ausprobieren, was Dir am meisten bringt - aber es lohnt sich. Und den Spruch, damit müsstest Du halt leben, den vergiss' ganz schnell wieder, kein Mensch sollte sich so einen Mist von einem Arzt anhören müssen, grrrrrrrrrrr!!!)

Gute Besserung!!!

Viele Grüße

J.
Steppes
Beiträge: 1677
Registriert: 20.04.2007 15:56
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Steppes »

Hallo Wassilisa!
Ich kann Dir nur den Tipp geben, nimm diese Sache sehr ernst.
Ich hatte auch immer einen verspannten Nacken und laut Arzt abgenutzte Bandscheiben. Aber richtig ernstgenommen habe ich das nicht. Wozu gibt es Schmerzmittel?
Mittlerweile hatte ich zwei Bandscheibenvorfälle in der HWS und bin operiert worden. Zum Glück ist alles gut verlaufen und mir geht es seitdem gut.
Aber vielleicht kannst Du es gar nicht so weit kommen lassen.
Denn einmal repariert ist halt repariert.
Stricken kann ich gut, aber ich muß Pausen machen zwischendrin, weil mir die Finger einschlafen. Laut Arzt alles Spätfolgen.
Also, paß gut auf Dich auf!

Liebe Grüße, Stephanie
Liebe Grüße, Stephanie

Bild
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Wassilissa,

Du hast ja schon viele Tipps bekommen, die Du ausprobieren kannst.

Was ich Dir noch empfehlen kann, ist Pilates. Diese Methode zielt darauf ab, die innersten Muskelstrukturen zu stärken, die für den Halteapparat zuständig sind. Diese kleinen, feinen Muskeln sitzen z. B. beim Rücken direkt an der Wirbelsäule und werden in umserem Alltag leider zuwenig benutzt, sodass Fehlhaltungen und daraus resultierend Bandscheibenprobleme begünstigt werden.

Vielleicht findest Du einen guten Pilates-Trainer, mit dem Du vorab auch über Deine speziellen Probleme sprechen kannst. Ein stabiler Halteapparat entlastet die Bandscheiben. Sie werden wohl nicht mehr "wie neu", aber die Beschwerden sollten sich damit allemal lindern lassen...

Ich drück Dir die Daumen, dass Du das richtige für Dich findest!
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
engelsgnom
Beiträge: 270
Registriert: 08.04.2007 15:41
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von engelsgnom »

Bei Verspannungen und solchen Sachen wende ich "Cold Pack" von der Firma Leovet an. Eigentlich ist dieses Extrakt für Pferde entwickeln :D , hilft aber besser als manche Salbe aus der Apotheke. Schau mal unter www.leovet.de. Zu kaufen bekommst du diese Salbe in einigen Raiffeisen- Märkten, ansonsten kontaktier die Firma einfach, wo du die Salbe kaufen kannst.
Ich nehme es insbesondere bei Meniskus- Schmerzen (wollten schon einige Doc´s operieren), aber mit dieser Salbe bekomme ich es immer schnell wieder hin, schmerzfrei zu werden.
Diese Salbe empfehlen mittlerweile unsere Orthopäden vor Ort, die schicken ihr Patienten gezielt zu uns. Diese Salbe kann man auch in der Apotheke unter einem anderen Namen kaufen, aber für mehr €€€.
Allerdings solltest du trotzdem einen Arztbesuch machen. Diese Salbe kann Schmerzen lindern, aber nicht heilen!!!

Gute Besserung, Gruß, Verena
wolke57
Beiträge: 228
Registriert: 08.02.2006 10:07
Wohnort: Ratingen

Beitrag von wolke57 »

Hi Wassilissa,

ich steige zwischendurch auf's Häkeln um, ist ja auch Trend und das entlastet enorm.
Ansonsten hatte ich in der Kur "Pilates", hat mir gut geholfen.

Denn...bei mir liegt es an der schwachen Muskulatur im Rücken sowie fehlende im Bauch - die Bauchmuskeln haben damit auch zutun - und "Pilates" ist eine ruhige, fließende Gymnastik und ich leihe mir DVD's in der Bücherei darüber aus und mache dann mit.

Gute Besserung

von Sigi

Ich hatte vor einiger Zeit ganz schlimme Rückenschmerzen, dass ich nicht mehr richtig atmen konnte. Es wurde dann im Brustkorb wieder irgendwas eingerenkt und vom Arzt dringend Muskelaufbau empfohlen!
Siehe auch @irishdancer
Bild
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

wolke57 hat geschrieben:Denn...bei mir liegt es an der schwachen Muskulatur im Rücken sowie fehlende im Bauch - die Bauchmuskeln haben damit auch zutun - und "Pilates" ist eine ruhige, fließende Gymnastik und ich leihe mir DVD's in der Bücherei darüber aus und mache dann mit.
Hallo Wolke,

stimmt, schwache Bauchmuskeln tun ein übriges zu Rückenproblemen, denn, was die Bauchmuskeln nicht halten, müssen die Rückenmuskeln ausgleichen... Meine Bauchmuskeln sind auch eher Atrappen. Erfreulicherweise bin ich aber bisher beschwerdefrei. *aufHolzklopf*

Eine DVD ist aber erst zu empfehlen, wenn man wirklich mal "erlebt" hat, wie sich eine Übung anfühlen muss. Selbst kleinste Fehler bei den Übungen können die gewünschte Wirkung zunichte machen, im schlimmsten Fall sogar kontraproduktiv wirken.

Wenn Du nach so ausgeprägten Beschwerden wieder fit bist und jetzt alleine mit den Übungen arbeiten kannst, hast Du in der Kur offensichtlich einen wirklich guten Trainer erwischt! Bisher habe ich allerdings wirklich nur Postives zum Thema Pilates vernommen...
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Ich bin auch dafür die Muskeln immer schön zu trainieren. :wink:

Wenn sie erst einmal aufgebaut sind, muss man nicht jeden Tag was machen, oft reicht es dann sogar eine Zeit lang nur einmal pro Woche oder nur alle zwei Wochen etwas zu machen. Wenn man dann wieder merkt, dass sie langsam abnehmen, sollte man wieder jeden Tag ca. 15 minuten - je nach Bedarf- ein paar Übungen ausführen. Am Besten ist es natürlich, wenn man gaaaaanz viele Übungen durch etliche Krankengymnastikeinheiten bereits kennt und dadurch auch schon selbst darauf achten kann, wann Bewegungen richtig ausgeführt werden und wo man Haltungsfehler korrigieren muss.

Es ist wirklich ein ganz anderes Körper-und Lebensgefühl, wenn die Muskeln trainiert sind, das heißt nicht, dass ein großer optischer Effekt daraus entsteht. Ich meine einfach, dass die Selbstwahrnehmung schon wesentlich besser ist, wenn man mit dem Finger sich z.B. in den Bauch pikst, und man da mit der Muskulatur einfach gegenhalten kann. :D So überprüfe ich immer die Muskeln an Bauch, Rücken, Armen, Nacken, Po, Oberschenkeln usw. :P 8)
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
Wassilissa
Beiträge: 318
Registriert: 01.03.2007 21:36
Wohnort: Zwischen Regensburg und Ingolstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Wassilissa »

Ich meine einfach, dass die Selbstwahrnehmung schon wesentlich besser ist, wenn man mit dem Finger sich z.B. in den Bauch pikst, und man da mit der Muskulatur einfach gegenhalten kann.
Gegenhalten? Ähem. :oops: Na da hab ich auf jeden Fall Trainingsbedarf...
Schau doch auch in meinen Strickblog:
http://board.stricknetz.net/blog/26-wassilissas-blog/

Meine Projekte auf ravelry:
http://www.ravelry.com/projects/Wassilissa
Antworten