Stricken trozt kleiner Katze

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Imke
Beiträge: 10
Registriert: 02.09.2007 14:24
Wohnort: Berlin

Stricken trozt kleiner Katze

Beitrag von Imke »

Hallo Ihr da draußen ich habe ein Problem, :D
bin gerade da bei für meine Tochter ein Pullover zu stricken.
geht aber nicht da unsere kleine Katze (6 Monate ) mit allen und immer
spiel.Habt Ihr Tips wie man das unterbinden oder wenigsten einschränken kann?Gleich zur Information die kleine schläft nur wenn ich schlafe oder
wenn ich arbeiten muß.
Vielen Dank im voraus Tschüß Imke
Zuletzt geändert von Imke am 02.09.2007 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Tja, Imke, dann mußt Du mit Katze stricken!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hier gibt es viele Katzen!!!!!
Auch ich habe eine!! Wenn sie unbedingt mit stricken will, spiele ich erst ein Weilchen mit ihr, dann lege ich sie mir auf den Schoß, und kann manchmal stricken!
Das gleich am PC: sie sitzt jetzt auch schon wieder auf meinem Schoß und versucht zu schreiben. Aber ich graule sie mit einer Hand, mit der anderen Hand wird geschrieben.

Es ist alles nur eine Sache der Übung!!!!

Irgendwann sehen unserer Lieblinge ein, das wir mal keine Zeit für sie haben, glaub mir!!
Aber ich habe mich daran gewöhnt, das ich alles mit Katz auf Schultern machen muß.
Zuletzt geändert von auguste am 02.09.2007 17:44, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
auguste
Benutzeravatar
Doris1963w
Beiträge: 1766
Registriert: 26.08.2005 12:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von Doris1963w »

ich habe mal gehört das man die wolle von innen herraus nehmen soll dann rollt das Wollknäul nicht und ist für die Katze uninteresant vieleicht hilft es Dir
Benutzeravatar
Sylvie
Beiträge: 825
Registriert: 25.07.2007 23:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Sylvie »

Hi Imke,
ich habe auch eine Katze,die zu Anfang auf meine Wolle und mein Gestricksel losgegengen ist.Ich hab dann immer nein gesagt,und mittlerweile liegt sie beim Stricken auf meinem Schoss.
Sie hypnotisiert zwar noch mein Gestrick und die Wolle,aber das soll mir recht sein... :D
Du musst einfach etwas Geduld haben.Ich hab meine Stella jetzt seit knapp 4Monaten.
LG an dich und deine Katze
Sylvie
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Schenk ihr doch ein kleines Knäulchen Rest-Wolle. Vielleicht spielt sie mit der und lässt deine in Ruhe.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Imke
Beiträge: 10
Registriert: 02.09.2007 14:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Imke »

Vielen Dank für Eure Tips.
Das mit der Geduld ist gut gemeind,aber mein kleines Ungeheuer hat schon zwei mal die Wolle zerbissen und lauter Knoten im Gestrick sind nicht so schön.ich werde es ein mal von inner heraus versuchen und alles in einem Korb direkt neben mir postieren.


Viele Grüße Imke
Benutzeravatar
Wickie
Beiträge: 1394
Registriert: 03.02.2007 20:19
Wohnort: überall

Beitrag von Wickie »

hihi, witzig, genau in dem Moment, als ich gerade diesen Beitrag angeklickt habe, bekomme ich Besuch von einer fremden Katze aus der Nachbarschaft. Gibt ja schon komische Zufälle. Meine Terrassentür stand offen und jetzt spaziert sie neugierig in meiner Wohnung rum (Wolle hat sie zum Glück noch nicht entdeckt *g*).
Liebe Grüße
Wickie 8)

Bild
"Sats freindlich! Jawoi! Mia konnst no a Waißbia bringa!" :lol:
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

na, da hat die kleine doch schon richtig Übung drin!!!!
Wenn sie sogar schon Knoten machen kann!!
Zeig ihr doch das Makramee, da werden ja lauter Knoten gemacht!!!

Oder gibt ihr stricknadeln!!

auauauaubinschonweg!!!!
Liebe Grüße
auguste
Benutzeravatar
Sylvie
Beiträge: 825
Registriert: 25.07.2007 23:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Sylvie »

mein kleines Biest :wink: macht sich auch noch zue Wollpakete auf und verteilt die Knäul dann in der ganzen Wohnung...
Aber wie gesagt,ich hab Stella durch die Neins klar gemacht,dass das nicht ok ist...und wenn ich mein Gestrick nicht rumliegen lasse,wenn ich außer Haus bin,hält sie sich auch dran...
Benutzeravatar
LAMPI
Beiträge: 6169
Registriert: 31.03.2007 16:58
Wohnort: Hinterm Deich in NF

Beitrag von LAMPI »

Also, meine Katzen beißen auch gerne mal die Köpfe von Holznadeln kaputt und fangen den Faden, mit dem man gerade strickt....Da hilft eigentlich nicht viel außer Knäuel unter den Arm klemmen und im Wegrennen weiterstricken :wink:
Alles Liebe vom Lampi

The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

Liebe Imke !

Also außer den schon genannten Ablenkungsmanövern kann ich Dir nur zu diesem Thema sagen, dass Du warten musst, bis die Katze "erwachsen" ist :roll:

Aber gräme Dich nicht ... mir ging´s mal im höchsten Stress so :?
wollte in die Oper gehen und kurz vor knapp noch meine Robe fertig nähen ... dazu gehörte ein langer Rock in Tellerform und aus Tupfentüll :?
Tja - und den musste ich noch säumen. Wie wir alle wissen wird so ein Teil immer vom Bund aus radial in der Länge eingemessen ... . :wink:
Was aber tun, wenn in der Mitte des Rocks eine KATZE sitzt, die nur darauf wartet bis Frauchen die nächsten 10 cm (aus 2,50m Länge) runterzieht/-misst/-feststeckt, um dann *hab-die-Maus* sich mit den Krallen REINstürzt :(
O.K. ich jedesmal jede Katzenkralle am Pfötchen EINZELN aus dem Stoff gepuhlt und Katze zurück gesetzt ...
und ZACK beim nächsten Mal wieder :P

Übrigens bin ich trotzdem pünktlich und in Robe im Theater angekommen ... auch wenn der Rock etliche "Schwänze" hatte :lol:

Liebe Grüße
Caro
Imke
Beiträge: 10
Registriert: 02.09.2007 14:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Imke »

Vielen Dank für die rege Anteilname.
Wie ich so lese haben ja echt viele Handarbeitsfreundinen Katzen
zu Hause, da bin ich kein einzel Fall. :?
Aber warten bis die Kleine erwachsen ist :roll: , das sind ja noch 6 Monate
bis dahin hab ich ja das Muster wieder vergessen :lol: Ist aber richtig unseren alten (3 Jahre) dicken (6 KILO ) Kater läßt die Wolle völlig kalt.
So nun werd ich mich mal auf die Arbeitswoche vorbereiten.
Euch noch einen schönen Sonntagabend. :)
Viele Grüße und Tschüß Imke
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Sachsenpower »

Also ich glaube nicht, dass erwachsene Katzen die Pfoten ganz von der Wolle lassen, zumindest nicht meine. Sie finden den Faden, der da läuft schon interessant. Und wenn ich mein Strickzeug abends nicht richtig wegräume, bringen sie es mir auch schon mal durch die ganze Wohnung bis vor die Schlafzimmertür. Ja und die Bambusnadeln haben sie zu fressen gern.
LG Gaby
Imke
Beiträge: 10
Registriert: 02.09.2007 14:24
Wohnort: Berlin

Beitrag von Imke »

Hallo Gaby,

Das die Katzen die Bambusnadel mögen kann ich mir gut vorstellen,
meine spielen gerne mit den Essstäbchen von Chinesen oder Bleistiften.
Und wie strick sich das mit Bambusnadeln? Sind die recht leicht?
Ich stricke meist mit Rundstricknadeln,dann ist es bei größeren
Stücken nicht so schwer das ganze Gestrick zu halten.
Viele Grüße und Tschüß Imke
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Sachsenpower »

Hallo Imke,
ich verwende nur Rundstricknadeln, außer zum Socken stricken. Aber ich habe nach und nach alles auf Bambus (außer 1 Ebenholznadel und noch ein paar Metallnadeln), auch die Nadelspiele für die Socken, umgestellt. Ich finde Bambus einfach klasse, leicht und leise und es läßt sich total leicht stricken, die Maschen gleiten gut ohne von der Nadel unfreiwillig zu rutschen. Ich kann Bambus nur empfehlen.
LG Gaby
Benutzeravatar
wollküken
Beiträge: 238
Registriert: 28.07.2007 10:47
Wohnort: Nähe Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von wollküken »

Ich habe das Problem gelöst, indem ich meine Knäuel in ein Säckchen mit Zugband gebe. So kann der Faden problemlos laufen, aber das Knäuel bleibt geschützt :wink: Klar, wird hier und da trotzdem mal nach den Nadeln oder auch dem bislang Gestrickten getatzelt, aber da genügt meist ein energisches "Nein!" oder auch mal ein leichtes wegschubsen. Dann wird es sich am anderen Couchende gemütlich gemacht und ich werde beim Nadeln genauestens beobachtet :wink:
Liebe Grüße
Alex

Wenn dich der Schuh drückt - geh doch einfach barfuß weiter!
Benutzeravatar
maxik
Beiträge: 286
Registriert: 17.07.2007 16:34
Wohnort: Otzberg

Beitrag von maxik »

Hallo Imke,

ich hab hier auch meinen kleinen Schatz rumflitzen. Ich hab von anfang an versucht ihr beizubringen nicht an den Faden oder denKnäuel zugehen. Wir haben die Katze seit sie 8 Wochen alt war, jetzt ist sie 10 Jahre alt. Ich habe bestimmt 2 Jahre dazu gebraucht um ihr das einigermassen bei zu bringen. Sie versucht heute noch ab und zu mir den Faden durchzubeissen, wenn ich dann laut, deutlich und ernst sage Nein, hört sie auf. Wenn ich das zu ihr sage sitze ich in meinem Sessel und bin am häkeln oder stricken. Steht ich aber auf und geh z. B. in die Küche lege ich meine Wolle in den Korb und stelle ihn hoch. Sie hat mal versucht, als sie noch klein war, in den Korb zuklettern als er oben stand, da gabs dann ein kurzes Gerumpel, als ich dann schnell nachgesehen habe lag sie im Korb, Korb seitlich umgefallen, Katze halb draussen halb drinnen und Katze und Korb auf dem Boden, seitdem geht sie nicht mehr dran wenn der Korb oben steht. Also durch Zufall Problem fast gelöst.
Vielleicht solltest du auch mal so was probieren, bei mir wars halt Zufall.
Sie kann sich ja nicht weh tun, ich meine wenn sie auf die Wolle fällt, ist ja schön weich, also meine hat sich nicht weh getan, nur einen riesen Schreck bekommen. Ich habs hochgenommen und ein bischen geknuddelt, dann wars wieder gut :)

Lieben Gruss Xenia
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

das Problem kommt mir auch bekannt vor....
Katze tappt auf der Tastatur wenn ich arbeite, Katze fängt den Mauszeiger, und wenn zappelige Avatare zu sehen sind, flippt sie ganz aus ( hallo, Christine...)
Wolle ist einfach toll, Faden fangen, Knäuel fangen, Rundstricknadel fangen, Finger bzw Ellbogen fangen. Da hilft nur: Papierknäuelchen wegschnippsen und sie auf andere Gedanken bringen. Bitte keine Wollknäuel, die Katzen fressen zufällig auch mal einen Faden. Als mein Kater klein war, hing ihm mal ein Meter Sockenwolle am Po. ( nein, das verdaut sich NICHT!!)
Ansonsten ist mein Strickzeug Katzensicher unter einer Decke verstaut, meine Katze hat sich nämlich einen Narren an den Rundstricknadeln gefressen und zieht sie mir immer aus dem Gestrick.
Notfalls: ein halbes Stündchen Katze müdespielen und dann erst anfangen zu stricken.
Antworten