Babyjäckchen auf einmal gestrickt (keine extra Ärmel...)

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Ausonia
Beiträge: 4
Registriert: 23.02.2006 11:12
Wohnort: Nähe Salzburg

Babyjäckchen auf einmal gestrickt (keine extra Ärmel...)

Beitrag von Ausonia »

Hallo Ihr Profis - ich bin neu hier, hätte aber eine Frage.

Bin absoluter Anti-Handarbeiter, aber irgendein Teufel hat mich geritten und ich habe ca. 15 Schals aus dieser Brazilia gestrickt (das war total lustig und ich werde weiterstricken - der nächste Winter kommt bestimmt).

Jetzt denken die Leute ich würde mich auskennen *lol* und fragen ständig mich, wie man so Sachen wie Babyjäckchen strickt :?:
Und zwar sollte es eine Variante geben, da fängt man oben an (ich glaub mit einer Rundstricknadel) und strickt alles auf einmal. Mir kommt so vor, als hätte ich sowas früher (vor etlichen Jahren) schon einmal gesehen, weiss aber nicht wo ich jetzt suchen soll. :(

Vielleicht kann mir hier irgendwer helfen :D

Vielen Dank
Petra
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Hallo Petra,

kann es sein, dass du raglan meinst?

Wenn ja, dann gib bei suche mal raglan ein, da erscheint viel zu dem Thema, auch ein link zu einer seite mit raglanrechner.

gruß Hotti
Ausonia
Beiträge: 4
Registriert: 23.02.2006 11:12
Wohnort: Nähe Salzburg

Beitrag von Ausonia »

Also, das schaut ja schon super aus - werde ich gleich weiterleiten. Hoffentlich hat meine Bekannte das auch so gemeint wie ich. Sie kommt nämlich aus Peru und vielleicht habe ich sie nicht richtig verstanden....

Auf jeden Fall vielen Dank und liebe Grüsse aus Österreich

Petra
Benutzeravatar
cornelia0305
Beiträge: 169
Registriert: 18.11.2005 11:08

Beitrag von cornelia0305 »

Hallo Petra,

ich hab letzte Woche auch erst ein Babyjäckchen bzw. einen Pullover gestrickt.
Da wurde auch alles in einem Rutsch gestrickt, allerdings kein Raglan.
Das war in etwa so:
1. beginnen ganz normal am Vorderteil unten mit dem Bündchen
2. hoch stricken bis Arme beginnen sollen und links und rechts jeweils 6x6 Maschen zunehmen (für die Arme)
3. auf gewünschter Höhe den Ausschnitt abketten (der war rechteckig)
4. ab jetzt beide Seiten getrennt weiterarbeiten (denn Pullover war hinten offen zum knöpfen)
5. die Ärmel bei gewünschter Breite wieder abnehmen (wieder 6x6M)
6. Rückenteil bis zum Ende stricken und mit den Bündchen abschließen
7. zwischendrin muß man nur noch die Knopflöcher eingearbeitet haben am Rücken und zum Schluß die Knöpfe annähen

Oh mann, ist das schwierig zum erklären :lol:
Aber war aus der Lena Baby, glaub ich.

Viele Grüße
Cornelia
Bild
Benutzeravatar
cornelia0305
Beiträge: 169
Registriert: 18.11.2005 11:08

Beitrag von cornelia0305 »

Und die Seitennähte natürlich zum Schluß noch verschließen

Nochmal viele Grüße :wink:
Cornelia
Bild
Ausonia
Beiträge: 4
Registriert: 23.02.2006 11:12
Wohnort: Nähe Salzburg

Beitrag von Ausonia »

Danke Cornelia!

Wider Erwarten kann ich es mir gut vorstellen (vielleicht bin ich gar nicht so ein Handarbeitstrottel) - werde ich auch gleich weiterleiten.

Liebe Grüsse
P
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Hallo Ausonia,
über www.strickeria.ch findest du den Raglan-Rechner!
Liebe Grüße
Ulla
Ausonia
Beiträge: 4
Registriert: 23.02.2006 11:12
Wohnort: Nähe Salzburg

Beitrag von Ausonia »

Dank für die Hilfe - habe alles weitergeleitet und übermittelt

(sitze zwar schon vor dem nächsten Problem, aber ich versuche es selbst zu lösen....)

Liebe Grüsse
P
Antworten