Wolle in den Wäschetrockner?????

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
rica1808
Beiträge: 762
Registriert: 24.09.2006 07:42
Wohnort: Dresden

Wolle in den Wäschetrockner?????

Beitrag von rica1808 »

Ein herzliches Hallo an alle!!!

Wir wollen uns einen Wäschetrockner zulegen und nun frage ich mich, ob es möglich ist, Teile aus Wolle im Wäschetrockner zu trocknen, ohne das das Teil Schaden nimmt.

Wißt ihr, es gibt doch die etwas teureren Trockner, die einen Wollkorb mit anbieten. Und nun frage ich mich, ob es sich lohnt, etwas mehr Geld in so ein Ding zu investieren!!!???

Wie macht Ihr das denn so mit Euren guten Stücken???
Liebe Grüße!
Bild
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Hallo Rica,

also ich hab auch so ein Super-Teil mit diesem Trockenkorb und finde das Ding mehr als unpraktisch. Bis jetzt habe ich ihn nur 1 x benutzt :roll: Vor allem kann man mit diesem Korb immer nur 1 Stück trocknen.
Also meinen schönen selbst gestrickten Pullover lasse ich lieber so trocknen. Ich hab da immer einen heiden Respekt vor.
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
LAMPI
Beiträge: 6169
Registriert: 31.03.2007 16:58
Wohnort: Hinterm Deich in NF

Beitrag von LAMPI »

Also, ich hab' schon mal Selbstgestricktes, dass ich nicht so leiden konnte, in den Trockner und erstaunlicherweise ging das ziemlich glatt. Bei Teilen, die mir am Herz liegen, mache ich das aber nicht... :D
Alles Liebe vom Lampi

The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
Benutzeravatar
barbara77
Beiträge: 829
Registriert: 26.03.2006 21:26

Beitrag von barbara77 »

Also ich schmeisse z.B. unsere Wollsocken immer mit in die 60° Wäsche und den Trockner... und eigentlich halten die das ganz gut aus.
Und ich habe auch die Babyjacken die ich selber mache (100% Baumwolle) immer mit in den Trockner getan, so als Belastungsprobe... das ging auch bisher immer gut!
Alle meine Werke jetzt auch hier: http://barbara-reips.magix.net/

Bild
Benutzeravatar
brigitte2
Beiträge: 5005
Registriert: 01.04.2006 17:17

Beitrag von brigitte2 »

Ich schmeiße eigentlich alles in den Trockner, auch selbstgestrickte Socken. Aber die Pullis, das habe ich noch nicht gemacht. Wäre mir zu schade, wenns schief gehen würde. Vielleicht sollte man es an einem Stück das man ausrangieren will, probieren.
Viele Grüße
Brigitte


2020 Gekauft: 150 g
2020 Verstrickt:65 gr, 200 gr 200 gr, 640 gr., 560 gr
Verschenkt: 1100 gr
Minus 2615 gr
Benutzeravatar
Wollknäuel
Beiträge: 1285
Registriert: 24.02.2006 13:03

Beitrag von Wollknäuel »

Ich würde die Sachen nicht dem Risiko Trockner aussetzen.
Laß meine Strickteile immer einfach an der Luft trocknen.
Ausnahme: Socken wasch ich bei 30 °C in der Maschine und dann in den
Trockner. Die nehmen keinen Schaden.
Benutzeravatar
puminchen
Beiträge: 282
Registriert: 28.07.2007 13:13
Wohnort: Bad Homburg
Kontaktdaten:

Beitrag von puminchen »

Hallo Rica,

ich habe mir auch so ein Teil mit Korb angeschafft. Ich muss gestehen, ich habe es auch erst ganz wenig ausprobiert, doch der Herbst/Winter kommt mit nassem Wetter und die Pullis trocknen dann immer so schlecht im Keller.

Ich hab es dann so gemacht, dass ich den Pulli einfach in den Korb gelegt habe und ihn erst mal nur angetrocknet habe. Danach war er dann nur noch leicht feucht und dadurch ganz schnell trocken. Ich finde es auf jeden Fall besser, als ihn tagelang im Keller oder im Bad rumliegen zu haben.

Außerdem: sooo viel teurer war der gar nicht, ich glaube ca. 80 EUR mehr. Und du kannst auch prima Turnschuhe in dem Korb trocknen.

Ich würde sagen, es hat sich gelohnt.

LG
Maria
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Ich habe schon öfter Pullis im Trockner getrocknet, bei reiner Baumwolle ist das bis jetz immer gut gegangen z.b. Alpha oder Clip von Online; auch die Garne von LanaGrossa mit etwas Elite-anteil wie Elastico oder Point und auch die Toccata vertragen das Trocknen gut . Aber alles wo auch nur etwas Schurwolle drin ist würde ich nicht tumblen. Da habe ich gute Erfahrung gemacht mit demPullovertrocknergestell von Tschibo gemacht , darauf ausgebreitet nach dem leichten Anschleudern und im Bad auf den Badewannenrand gelegt ist das Teil meist am nächsten Morgen trocken.
Benutzeravatar
rica1808
Beiträge: 762
Registriert: 24.09.2006 07:42
Wohnort: Dresden

Beitrag von rica1808 »

Danke für Eure Meinungen. Werde es einfach mal probieren. Man könnte ja auch die Mapro, die man meist sowieso zu Anfang eines jeden Projekts macht, einfach mal mit in den Trockner "schmeißen" und sehen was passiert.

Stimmt - puminchen - bei Quelle ist der Unterschied - preislich gesehen, ob mit oder ohne Wollkorb - gar nicht so groß. Dort macht er mal grade 50 EUR aus.

Ich werd dann also den mit Wollkorb nehmen.
Liebe Grüße!
Bild
Benutzeravatar
bastelhilde
Beiträge: 1579
Registriert: 10.01.2007 00:12
Wohnort: am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von bastelhilde »

Hallo
Ich schmeiss fast alles in den Trockner.Es kam auch schon mal was kleiner raus,hab es dann nochmal gewaschen und so getrocknet. Oh wunder hat wieder gepasst.
Liebe Grüße
Hilde
http://img.gg/A9ObXMx
Antworten