Hallo Ramona!
Du kannst eigentlich jedes Garn verwenden.

Am einfachsten ist meiner Meinung jedoch fusselfreies Garn.
Mit welcher Nadelstärke du stricken solltest, steht auf der Banderole. Da ist dann immer so ein Zeichen, dass zwei Stricknadeln abbildet und eine Häkelnadel und dort steht dann zum Beispiel 4,0-5,0. Je nachdem ob du fest strickst oder eher locker solltest du beim sehr festen Stricken eher 5,0 nehmen, bei lockerem stricken eher 4,0 und wenn du "normal" strickst 4,5.
Wie du nun strickst kannst du an einer Maschenprobe herausfinden. Auf jeder Banderole ist angegeben wie viel Reihen in der Höhe und Maschen in der Breite man im Idealfall auf 10 x 10 cm stricken sollte. Wenn du ein Probestück von 15x15cm anfertigst kannst du abmessen ob dein Stück mehr oder weniger Maschen als auf der Banderole angegeben besitzt. Dann musst du je nachdem eine größere oder eine kleinere Nadelstärke benutzen um auf die Orginalangaben zu kommen.
Hört sich kompliziert an, ist aber total leicht und der theoretische Kram sollte dich keinesfalls vom Stricken abhalten. Oft kann man einfach losstricken wie in der Anleitung angegeben und muss nicht viel oder gar nicht rechnen.
Na, dann mal los mit dem Pullover, den Socken, dem Top, der Jacke, der Unterhose oder was auch immer!

