Die langen Autofahrten haben sich gelohnt:
Die Weste ist aus dem Schachenmayer Kommunion-Heft. Ich habe aber mit Catania und Lungo gestrickt, nicht wie angegeben mit Piazza und Brazilia, einfach aus dem Grund, dass diese Wollen im Wollgeschäft nicht da waren. Nun muss ich sie nur noch dämpfen und Knöpfe annähen.
Zu den Socken gibt es natürlich auch noch ein zweites Exemplar. Die einen sind auch für meine Tochter- Restverwertung aus Brazilia, Freizeit und Hunderwasser-Sockenwolle.
Die anderen sind für meinen Sohn aus Regia Pompon. Ich hatte nicht das Problem, dass sie zu groß geworden sind, habe aber ganz normal mit 2,5 er Nadeln und 60 Maschen gestrickt (für Gr. 40).
Die konnten die Kinder bei den Störtebeker- Festspielen gleich anziehen und hatten warme Füße!