Socken - Sockenwolle

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Wirbelwind210
Beiträge: 207
Registriert: 29.01.2006 16:02
Wohnort: Ansbach

Socken - Sockenwolle

Beitrag von Wirbelwind210 »

Hallo ihr Lieben,

was macht Ihr mit der restlichen Sockenwolle :?:

Habe jetzt für meine Tochter welche gestrickt, aber für den zweiten Strumpf langt mir die Wolle schon wieder nicht, ärgert mich. Sie frägt mich die ganze Zeit schon, wann entlich Ihre Socken fertig sind.

Gruß Michaela
Benutzeravatar
Minchen
Beiträge: 110
Registriert: 14.02.2006 10:58
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von Minchen »

Hallo Michaela,

ich brauche für ein paar Socken 100g Wolle, bei 4-fädiger Wolle also 2 Knäuel (die 6-fädige gibt es ja meist in 100 g- Knäuel). Aber bei beiden Sorten bleiben auch bei mir immer Reste übrig, der Beutel wird voller und voller.

Unser Mittlerer meinte letzthin, ich könne ihm doch ein paar Socken aus den ganzen Resten stricken. Hat das von euch schon mal jemand gemacht? Wie sieht das aus? Ich habe überwiegend gemusterte Wolle und kann mir nicht vorstellen, dass daraus optisch was werden soll....

Des Weiteren frage ich mich, wie ich das mit dem Farbwechsel machen soll? Wie macht ihr das bei Socken? Verknoten geht doch nicht, die Knoten stören doch später in den Schuhen!? Und miteinander verstricken sieht doch bei einem Wollwechsel nicht wirklich gelungen aus, oder??? :shock:

Für Erfahrungsberichte wäre auch ich dankbar.

Liebe Grüße,
Minchen
Benutzeravatar
Syllimi
Beiträge: 2428
Registriert: 25.08.2005 21:32
Wohnort: em scheena Schwobaländle

Beitrag von Syllimi »

ich strick aus meinen Sockenwollresten entweder Frühchensachen (die dann gespendet werden) oder auchganz viele "Klitzeklein"-Socken hab ich schon von gestrickt.

Vor kurzem hab ich für mch nen Resteschal gestrickt..An den Übergängen hab ich ne Zeitlang den alten und den neuen Faden gestrickt (praktisch gleich eingestrickt;so mußte ich später nix vernähen
Liebe Grüße,
Sylvia

Bild
Benutzeravatar
Annkari
Beiträge: 64
Registriert: 07.02.2006 11:15
Wohnort: Oldenburg, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Annkari »

Wenn ich keine ganz bunt zusammen gewürfelten Socken will, suche ich mir zu der gemusterten Sockenwolle eine passende einfarbige, aus der ich dann Bündchen, Ferse und Spitze stricke. Dann langt der Wollrest meistens für die Teile dazwischen.

Für ein paar Socken Größe 40 brauche ich um die 70g. Die gemusterte Sockenwolle kaufe ich meistens in 100g Knäulen. Wenn ich zwei davon nehme, schaffe ich daraus oft drei Paar Socken ohne Reste. Das ist aber auch nicht jedemanns Sache, drei gleiche Paare.

Was ich auch schon probiert habe sind Ringelsocken aus schwarzer Sockenwolle, bei denen ich immer zwei Runden schwarz und zwei Runden aus einem bunten Wollrest gestrickt habe. Mir gefällt das Muster ganz gut, da muss man einfach ein bisschen rumprobieren.

Alternativ kann man aus den Sockenwollresten auch kunterbunte Schals oder Kissenbezüge stricken.
Wirbelwind210
Beiträge: 207
Registriert: 29.01.2006 16:02
Wohnort: Ansbach

Beitrag von Wirbelwind210 »

Hallo Minchen,

ich kaufe auch 100 g Wolle für einpaar Socken, aber die brauche ich dann nicht auf. Babysocken könnte man vielleicht daraus noch stricken.

Ich habe auch eine gemusterte Sockenwolle, daher kann ich mir auch nicht vorstellen, das das schön sein soll. Bei den Strümpfen von meiner Tochter habe ich jetzt eine schwarz/graue Wolle fürs Bündchen und dann die andere benützt, schaut aber ehrlich gesagt nicht so schön aus. Mir persönlich gefällt es nicht.

Gruß Michaela :)
Benutzeravatar
Minchen
Beiträge: 110
Registriert: 14.02.2006 10:58
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von Minchen »

Hallo Michaela! :D

An ein uni Garn habe ich auch schon gedacht, als Farbkontrast, damit die Restesocken nicht arg so bunt sind. ABER: das muss ich mir dann wieder kaufen, und nachher habe ich davon auch wieder Reste... :roll: . So wird der Beutel auch nicht leerer.... 8)

Aber drei Paar gleiche Socken stricken? Ich bin immer froh, wenn ich ein Paar fertig habe. Wobei zugegebenermaßen die erste Socke megaschnell fertig wird, bei der zweiten überlege ich schon, welche ich danach stricke.... *griemel*....

Mal hören, was die anderen "Sockenstricklieseln" noch für gute Tipps auf Lager haben, ich habe hier im Forum schon soooooooo viele gute Ideen und Anregungen bekommen..... dafür mal ein herzliches

DANKE SCHÖN!

Liebe Grüße,
Minchen :D
Benutzeravatar
Minchen
Beiträge: 110
Registriert: 14.02.2006 10:58
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von Minchen »

:shock: ........ boooooooooah.........

DAS SCHAFF ICH NIE!!!!! *g*

Junge, dafür muss ich noch 'nen Haufen Socken stricken, bis ich für eine Decke entsprechend Reste habe, aber die Idee ist SUPER!

Kriegen wir auch ein Bild, wenn sie fertig ist???

Liebe Grüße, Minchen
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Hallo minchen,

guck mal auf Lianes Seite, da ist patchwork toll erklärt. Ich habe damit einen Schal angefangen und der wird weitergearbeitet, wenn wieder Reste da sind.

www.ls-liane-stitch.de

Gruß Hotti
Benutzeravatar
Minchen
Beiträge: 110
Registriert: 14.02.2006 10:58
Wohnort: Ostfriesland

Beitrag von Minchen »

:shock: .... himmel.....

Eva, nu sag bloß, die Schottendecke ist auch selber gemacht???

Weia, ich mit meinen dreieinhalb paar Socken, 5 Pullis unso.....
dein Tag hat aber noch 24 Stunden, oder??? *malblödfrag* Wie schaffst du das nur?

Kinders, ich hab jetzt keine Zeit mehr, ins Forum zu schreiben, ich muss jetzt stricken..... damit ich in 257230857 mio. Jahren Eva mal eingeholt habe! :wink:

Liebe Grüße,
euer (geschocktes) Minchen

PS: Hotti, danke für den Link, ich habe die Seite gleich mal zu meinen Favoriten gepackt ! :D
Benutzeravatar
Monique
Beiträge: 329
Registriert: 11.09.2005 15:26
Wohnort: Berlin

Beitrag von Monique »

Hallo Michaela!

Um das garn zu verbinden, kannst du es "vernähen"

Guck mal hier: http://www.myblog.de/chic-in-strick/page/453276

Wenn du bei den verschiedenen Resten eine oder mehrere Farben gleich hast, z.B. bei einer ist ein Rotton drin, bei der anderen auch, dann kann man das durchaus zusammenstricken.

Vielleicht hilft dir der Link.

Ansonsten kannst du ja Frühchensachen stricken.

Guck mal hier: http://www.fruehchenstricken.de/index2.php

Da mache ich auch mit. Es macht unheimlichen Spass und die Miniteile sind sehr schnell fertig.

Liebe Grüsse von Monique
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Eva,

ich habe ja schon öfter meiner Bewunderung Ausdruck verliehen für die Kunstwerke, die man hier so sehen kann, aber ich muss sagen, DIE Decke schlägt alles um Längen! Als ich das Bild sah, hat's mich echt umgehauen.
Bitte verrate doch mal so ungefähr, wie man so etwas macht. Ich will keine Anleitung, nur eine Ahnung, was man können muss, denn wenn Du schreibst, Du hast es in Australien gelernt, klingt es, als ob ein bißchen mehr dazu gehört als feste Maschen...

Liebe Grüße
Strickwut
Zuletzt geändert von Strickwut am 21.02.2006 08:47, insgesamt 1-mal geändert.
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Hallo Ihr,
noch ein Tip, der die ganze Zeit schon durch die Strickblogs geistert: eine Sockenwollrestedecke: drei Fäden gleichzeitig (wird dann schön bunt) und eine Decke stricken. Das werde ich demnächst auch machen (nach den 100.000 Projekten, die ich auch noch vorhabe!). Mal schauen, wie das wird!
Liebe Grüße
Ulla
Wirbelwind210
Beiträge: 207
Registriert: 29.01.2006 16:02
Wohnort: Ansbach

Beitrag von Wirbelwind210 »

Guten morgen,

danke für Eure vielen anregungen, werde wahrscheinlich Frühchensocken daraus stricken.

Gruß Michaela
dussligeKuh
Beiträge: 267
Registriert: 20.01.2006 13:45

Beitrag von dussligeKuh »

Hallo Eva,

ich als absoluter Schottland-Fan bin wirklich hin und weg.

Kannst Du uns - oder zumindest mir *zwinker* - nicht verraten wie Du das machst?

Da mein Mann Schuhgröße 47 hat müßte ich immer 600 g von einer Sockenwolle kaufen, damit es auf 5 Paar Socken auf geht. Sonst bleibt immer so viel übrig.

Liebe Grüße

dussligeKuh
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Danke Bild , habe ich mir gleich gespeichert, da ich im moment noch anderes in arbeit habe, aber noch mal "Alle Achtung"
Bild
Gruß Hotti
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Bild
Bild

Grüße
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Ulla72
Beiträge: 2044
Registriert: 24.08.2005 21:24
Wohnort: Unterfranken/Bayern

Beitrag von Ulla72 »

Hallo Eva,
die Decke ist ja wirklich der Hammer! So etwas würde ich auch mal gerne machen, allerdings habe ich es nicht so mit dem Häkeln, bzw. mein Handgelenk hat es nicht mit dem Häkeln. Es knackt nämlich bei jeder festen Masche! Kann man so etwas auch stricken? Ich denke mal, das müsste ja eigentlich auch gehen, wenn man die ganze Decke kraus rechts strickt?
Liebe Grüße
Ulla
morgaine.le.faye
Beiträge: 268
Registriert: 11.01.2006 10:49

Beitrag von morgaine.le.faye »

Toll Eva!

Die Schottendecke ist ja echt super. Auch die Idee mit der Patchworkdecke gefällt mir. Ich habe für meinen Sohn letztens eine Patchworkdecke fertiggestellt. Er liebt sie heiß und innig. Nun ist erst mal wieder Sammeln von Wollresten angesagt, bis es eine für meine Tochter geben kann.

Liebe Grüße

Henriette
Benutzeravatar
stöpsel2005
Beiträge: 2093
Registriert: 27.11.2005 22:59
Wohnort: Steinenbronn

Beitrag von stöpsel2005 »

Hallo Eva,

die Decke ist ja wirklich toll. Hut ab.

Aber ich bezweifle, ob ich dazu das Durchhaltevermögen besitze. :D :(

Liebe Grüße
Manu
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Giny
Beiträge: 870
Registriert: 22.02.2006 14:13
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Giny »

Die Schottendecke ist einfach nur genial und sicher auch andersfarbig ne Augenweide. Die behalte ich aucf alle Fälle mal im Hinterkopf.

Um Nochmal aufs Ausgangsthema zurück zu kommen:
Ich hab mal auch diversen Restern kleine einzelne Socken gestrickt. Größe immer je nach vorhandener Wollmenge. Diese Socken eignen sich hervorragend zum Basteln eines Adventskalenders oder als kleine Wichtelgeschenke.

LG Giny
Antworten