brauch mal eure Meinung.....jetzt fertig!

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

brauch mal eure Meinung.....jetzt fertig!

Beitrag von Kalinumba »

Seufz... jetzt sitze ich hier seit 3 ( DREI!!!) Abenden und möchte sooooo gerne dieses Tuch stricken:

http://www.wollke7.com/cms/?id=131

so, mein Handycap ist folgendes: ich hätte gerne ein Tuch, das wärmt, also keine Löcher mit Wolle drumrum;-), also stricke ich mit "normaler" Nadelstärke. Handycap 2: keine neue Wolle, mein Mann erschießt mich... außerdem möchte ich ja JETZT anfangen und nicht erst auf ein Paket warten....

so, ich habe zur Auswahl in genügender Menge: Sockenwolle mit Baumwolle, leicht kratzig, in Blockstreifen grün/blau/rot ( dezent). Sind meine Farben, aber is kratzig. Sockenwolle in Naturweiß, ist so gaar nicht meine Farbe- ich wüßte gar nicht wozu anziehen.Allerdings schön weich.
Punto in Antrazit, da hab ich mal zwei Mustersätze gestrickt, aber das wird irgendwie nix, es gefällt mir nicht, nach 20cm ist ein 50gr Knäuel fast zu ende...das Ding würde außerdem Tonnen wiegen, wenns erst mal groß genug ist.
Eine Designerwolle in dunkelblau ( ziemlich Uni), Allerdings schon in Nadelstärke 4, und das ist dann schon zu dick, oder?
Ach, Mädels, was tun??
Zuletzt geändert von Kalinumba am 21.08.2007 08:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Hmm, ich glaube, ich favorisiere die weiche, weiße Wolle - und würde umfärben. :wink:
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

Vor oder nach dem Stricken?
Benutzeravatar
Hotti
Beiträge: 6295
Registriert: 25.08.2005 13:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hotti »

Sockenwolle probewaschen, ob es dann noch kratzt.

Gruß Hotti
Gruß Hotti
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Kalinumba hat geschrieben:Vor oder nach dem Stricken?
Ich würd's vorher machen - dann siehst Du beim Stricken gleich, wie es wird. Musst Dich ja nicht mit einem schneeweißen Tuch quälen, wenn das "so gar nicht Deine Farbe ist". :wink: Geht aber natürlich nur, wenn Du es als Strang hast.
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Also ich strick auch grad ein Tuch (naja, eigentlich schon etwas länger, immer mal ein Stück vorwärts, dann wieder zurück) in Sockenwolle mit Baumwolle. Gut, schmuseweich ist es nicht, aber ich habe etwas dickere Nadeln genommen, damit es zumindest sehr locker wird. Ausserdem legt man es ja obendrauf rum und zieht es nicht auf nackter Haut an. Aber Sockenwolle (auch die mit Baumwollanteil) wärmt ja auch, obwohl sie so dünn ist.
Also, ich mach weiter.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
Wickie
Beiträge: 1394
Registriert: 03.02.2007 20:19
Wohnort: überall

Beitrag von Wickie »

Hi Kali,

ich schließe mich FB an - für mich müssen Tücher primär WEICH sein, so richtig zum Reinkuscheln. Also würde ich die weiche Sockenwolle nehmen und färben, falls dir die Farbe nicht gefällt.

Vielleicht ist es ja auch so, dass die Farbe mit dem Tuch erst richtig schön zur Geltung kommt.

Ansonsten: würfeln :twisted:
Liebe Grüße
Wickie 8)

Bild
"Sats freindlich! Jawoi! Mia konnst no a Waißbia bringa!" :lol:
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von Wollpalast »

Hallo Kalinumba,

ich würde auch vorher färben :!: , weil - Wolle die einem überhaupt nicht gefällt wird gaaanz schnell langweilig und das Ding landet eher als UFO in der Ecke :roll: und - wenn Du vorher färbst gibt es ein richtiges Überraschungsgestrick, weil Du ja nicht wirklich weisst wie die Farben rüberkommen.
Ich würde, wenn Du bei einer Farbe bleiben willst, so färben, dass Du so etwas ähnliches wie einen Batikeffekt bekommst. Erst mit konzentrierter Farbe, dann immer weiter verdünnen bis zum natrufarbenen.

Gruss Wollpalast
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

Also, ich habe heute NAcht noch mal ein Stück mit der weißen Sockenwolle und NS 2,5 angefangen ( ich stricke sehr locker!) und das gefällt mir vom Strickbild eigentlich sehr gut und wird schön kuschelig. Der beste Versuch bisher!
Allerdings... wenn ich mir jetzt noch teuer Farbe kaufen muß.... Butti hat diese Wolle für 1,50/50gr im Angebot. Da könnte ich dann eigentlich für weniger Geld neue Wolle kaufen... ich bin soooooooo ratlos*heul*

Alle anderen Garne in dieser Stärke habe ich nur in 50-100gr. in meiner Kiste- also mE zu wenig. und ich fände es superblöd, in den letzten Reihen noch mal komplett die Farbe wechseln zu müssen. Ich habe nämlich immer furchtbar Angst, es könnte nicht reichen...
Benutzeravatar
LeStrange
Beiträge: 100
Registriert: 15.07.2007 18:52

Beitrag von LeStrange »

Was hat die weiße Wolle denn für eine Zusammensetzung?
Vielleicht klappt das Färben mit Lebensmittelfarbe? Die ist nicht so teuer und kann beim nächsten Einkauf einfach in den Einkaufswagen reinhuschen :)
Ich hab mal weiße Sockenwolle mit Lebensmittelfarbe gefäbrt, bin mit dem Ergebnis auch ganz zufrieden gewesen. Allerdings kann ich keine Aussagen über eventuelles Auswaschen der Farben machen, da mein gefärbter Strang bisher unverstrickt geblieben ist.
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von Wollpalast »

Die Sockenwolle kannst Du auch mit Lebensmittelfarbe färben, Du musst nur drauf achten dass sie keinen Zucker enthält.
Schau mal auf meine Seite unter Tips, dort hab ich eine Anleitung wie man färbt (man kann die Anleitung auch mit Lebensmittelfarbe und/oder Ostereierfarbe übernehmen)
Was das ausbluten angeht - sollte nicht passieren wenn nach dem Durchgang in der Mikrowelle helles Wasser rausläuft.
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

Wollpalast, Deine Seite habe ich mir sofort in meine Favoriten gespeichert:-)) hm... wozu da noch selbst färben, wenn Du sooooo schöne Wolle anbietest.... hach....

Mit dem Kool-Aid habe ich auch schon rumexperimentiert: und zwar gibt es im Getränkemarkt 5-l-Kanister eines Saftes, der praktisch nur aus Lebensmittelfarbe, Aroma und Süßungsmitteln besteht. Nachdem der meinen ganzen Holztisch verfärbt hat, mußt ich doch mal ein strängchen Wolle reinhängen... und siehe da, aus Natur wird quietschrosa:-)
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Kalinumba hat geschrieben:und Süßungsmitteln
Ich weiß zwar nicht warum, aber bei allen Färbeanleitungen steht doch immer, dass man unbedingt darauf achten soll, dass man zuckerfreie Färbemittel nimmt. Vielleicht wegen des Karamelisierens? Vielleicht machen dann künstliche Süßstoffe auch nix aus?
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von Wollpalast »

Fleissiges_Bienchen hat geschrieben:Vielleicht wegen des Karamelisierens? Vielleicht machen dann künstliche Süßstoffe auch nix aus?
Ich hab das aus Neugierde mal ausprobiert. Man hat hat dann Karamell in Form von Wolle :wink: Ne im Ernst, es bilden sich ganz kleine Krümel die Du nie wieder aus der Wolle raus kriegst. Wie sich das allerdings mit Süßstoffen verhält weiss ich nicht.
Ich hab bis jetzt nur mit KoolAid, Ostereierfarbe, Lebensmittelfarbe in Pulverform (vom angeln) und Javana Batik-Farbe gefärbt und bin zu der Erkenntnis gekommen das Javana sehr gute Farbergebnisse liefert aber (recht teuer) etwas an Farbe verliert nach der Wäsche. Während ich bei KoolAid zwar mehr Pulver brauche um richtig gute Farben zu erzielen aber es ist doch um einiges billiger Dank E...y

Gruss Wollpalast
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

also, mE sind die Süßungsmittel harmlos, meine Wolle ist so flauschig wie vorher. Probiert habe ich auch schon Ostereierfarbe, die wird schön kräftig und die normale Stofffarbe zum Färben von Textilien. Die gibt es auch für Wolle&Seide. Das geht hervorragend. Lebensmittelfarbe ist mir persönlich zu blass, aber das kann daran liegen, daß ich zuwenig Farbe genommen habe...

Ich denke auch, daß der Zucker in den Getränkepulvern verbrennt oder karamelisiert.


Mein Entschluß derzeit: ich werde das Tuch in weiß stricken, dann kann ich nämlich super einen Farbverlauf färben und hab die Wolle nicht so gescheckt. Und ich kann mir tagelang überlegen, in welcher Farbe das Tuch am schönsten aussehen wird:-). Dann werde ich aber mit Textilfarbe färben... Auf Versuche hätte ich dann keine Lust....
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Kalinumba hat geschrieben:ich werde das Tuch in weiß stricken
Na hoffentlich hält Dich der Gedanke an die Farbe hinterher bei Laune - nicht, dass es als Ufo endet, weil Dich das weiß nervt.

Dann kann's ja aber schon losgehen und wir sehen demnächst die ersten Fotos! :lol:
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

FB, die bekommst du:-) nicht, daß du noch als Strickspanner endest.... :wink: :roll: :oops: :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

tja, nach 2 Mustersätzen in weiß.... geribbelt. Und dann noch mal mit den Blockstreifen... dämlich.... ach, is alles nix. Kann doch nicht sein, daß dieses herrliche Tuch keine passende Wolle bei mir finden kann? Bin deprimiert.
Wenigstens kann ich jetzt das Muster auswendig.
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von Wollpalast »

Siehste, wird doch langweilig wenn Du in einer Farbe strickst die Dir eigentlich garnicht gefällt :wink:
Hach, das is der Vorteil einer Strickmaschine - da muss man sich nicht gar so lange mit einer unpassenden Farbe rumquälen 8)
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

also, wenn ich das passende Garn hätte, brauche ich doch keine Maschine zum stricken :roll: :roll: :roll: :roll: :D
Antworten