Für mein neues Projekt: Socken muss man ja Maschen dazunehmen und wegnehmen...wie geht das?
Bisher habe ich doch nur einen Schal und einen Poncho gemacht.....
Grüße

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Und ich verstehs nicht.....Den Sockenschaft wie oben angegeben stricken. Auf jeder Nadel sollten jetzt gleich viele Maschen liegen. Die Ferse wird nur ueber zwei Nadeln gearbeitet, und zwar indem die Zahl der Maschen auf diesen Nadeln zuerst halbiert und dann wieder hergestellt wird. Dabei entstehen zwei Trapeze, die zusammen die Ferse ergeben:
[Die Maschen auf der ersten und zweiten Nadel rechts abstricken. Die letzte Masche der zweiten Nadel dann auf die benachbarte dritte Nadel rueberschieben. Jetzt den Socken wenden und die Maschen auf der zweiten und ersten Nadel links zurueckstricken. Die letzte Masche der ersten Nadel dann auf auf die benachbarte vierte Nadel schieben. (Die “rübergeschobenen Machen” werden also erstmal stillgelegt und nicht weiter gestrickt.)]
Den Teil zwischen den eckigen Klammern so oft wiederholen, bis auf der ersten und zweiten Nadel jeweils nur noch die Haelfte der urspruenglichen Maschen liegen (bzw. bei ungerader Maschenzahl eine Masche weniger als die Hälfte: bei 15 Maschen pro Nadel also noch 7). Die Ferse ist jetzt halb fertig.
[Die Maschen auf der ersten und zweiten Nadel rechts abstricken. Dann die erste Masche der dritten Nadel (die zuletzt “rüber geschoben” wurde) auf der zweiten Nadel rechts abstricken. Den Faden von vorne nach hinten um die naechste Masche auf der dritten Nadel schlingen. Jetzt den Socken wenden und die Maschen auf der zweiten und der ersten Nadel links zurueckstricken. Dann die erste Masche der vierten Nadel auf der ersten Nadel links abstricken. Den Faden von vorne nach hinten um die naechste Masche auf der vierten Nadel schlingen.]
Den Teil zwischen den eckigen Klammern so oft wiederholen, bis auf allen Nadeln wieder die urspruengliche Anzahl Maschen liegt. Die Ferse ist jetzt fertig!