gefärbt habe ich normale 4-fädige Sockenwolle, einmal Regia in weiß und einmal Schöller und Stahl in natur. Die Farben sind ganz stinknormale Ostereierfarben
Hallo Mimi,
wie beneidenswert....
Ich bin mir sicher, egal was Du daraus strickst, es wird wunderschön werden. Die beiden Stränge sehen einfach genial aus.
Hallo Jeanie,
Ich habe die Wolle nicht in Strängen gekauft. Ich habe ganz einfach normale Knäuel gekauft und sie zu strängen gewickelt. Du kannst z.B. auch Freizeit von Junghans nehmen, da gibt es glaube ich ab 500 g auch Rabatt.
Grüße
Mimi
Zuletzt geändert von mimi am 30.07.2007 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Ich schau mir das ja nun auch schon ne ganze Weile an und finde es nur genial. Sag mal, die Ostereierfarben, waschen die sich nicht raus? Und wie kriegt man die unterschiedlichen Farbstellen hin? - Sorry, dass ich so doof frage, aber vielleicht könnte ich auch mal ...
Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
ich habe bisher erst zwei Färbeversuche vor diesem hier gemacht...ich war aber immer zu faul, die überschüssige Farbe komplett auszuwaschen, weil das ne Weile dauert. Die gefärbten Socken habe ich sogar in der Wama gewaschen, dabei haben sie ein bisschen Farbe verloren, aber ich denke, es war nur die überschüssige Farbe, die noch raus wollte. Diesmal habe ich nach dem Färben so lange gespült, bis das Wasser wirklich klar war, und dann einen kräftigen Schuß Essig ins letzte Spülwasser gegeben. Die Stränge wandern nach dem Färben ja auch entweder auf der höchsten Stufe in die Mikrowelle oder in den Backofen, dass soll auch der Fixierung dienen.
Diese Socken werde ich aber mit der Hand waschen, Langzeiterfahrungen habe ich leider noch nicht.
Und was die Farben angeht: Man braucht einfach Übung und VIELVIEL Ostereierfarbe, damit man auch mal mischen ausprobieren kann. Generell ist man aber mit Ostereierfarben doch auf recht wenige Farben beschränkt, wenn man es öfter oder professioneller machen will sollte man andere Farben nehmen.
Aaaaalso, wenn ich jetzt in meiner Küche noch Ostereierfarben finden würde und morgen färben wollte, müsste ich jetzt meine naturfarbene Sockenwolle auf Stränge wickeln und dann ...
Die Farben so anrühren, wie es auf dem Päckchen steht?
und dann..
was mach ich mit Backofen und Mikrowelle und Essig?
Ich glaub, ich muss das uuuuunbedingt probieren.
Danke für deine Hilfe.
Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Mit dem Strang musst du ein bisschen rumexperimentieren, es gibt immer andere Effekte, je nachdem, wie lang du den Strang wickelst und wie groß du die einzelnen Farbstücke machst. Ach ja, du kannst auch Farben mischen.