Hallochen, ich war bisher gelegentlich Mitleser und fand es sehr nett im Forum.
Mich hat die Sockenstrickwut gepackt aber leider komme ich oft ziemlich spät dazu und finde meine Lampe unpraktisch. Habe aber auch eine ziemlich dunkle Wolle-Farbe ausgesucht und das machts nicht besser.
Strickt ihr wenns draußen dunkel ist und welche Lampen nutzt ihr?
Vielen Dank für eure Antworten
Mausezahn
Zuletzt geändert von Mausezahn am 25.07.2007 09:44, insgesamt 1-mal geändert.
wir haben von Ike.. 2 Lampen mit Stoffueberzug. In jeder Lampe sind drei Energiesparbirnen drinnen. Das reicht mir zum stricken. Zum sticken allerdings mache ich mir dann immer eine Deckenfluter an.
Gruss
Yvonne
Traeume nicht vom Leben, sondern lebe Deinen Traum!!!
ich hab auch nur eine ganz normale deckenlampe und es geht ganz gut so, allerdings bei dunklen farben kann ich nicht bei lampenlicht stricken, das geht mächtig auf die augen.
ich wollte mir mal so eine tageslichtlampe kaufen, aber als ich die preise gesehen hab, wollte ich dann keine mehr haben
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren: Mrs.Needle's Strickzeug
In meinem Wohnzimmer habe ich einen Deckenfluter. Die Decke wirft richtig schön gleichmäßig helles Licht zurück und es gibt kaum Schatten. Für mich ideal zum Handarbeiten.
Ich habe mir, vor allem für meine Hardanger Handarbeit, einen Deckenfluter gekauft. Der hat extra noch eine Leselampe. Man kann auch beides separat einschalten. Die sind auch gar nicht teuer, bekommst Du in vielen Mitnahme - Möbelhäusern oder ähnlichen Geschäften.
Viele Grüße
Brigitte
2020 Gekauft: 150 g
2020 Verstrickt:65 gr, 200 gr 200 gr, 640 gr., 560 gr
Verschenkt: 1100 gr
Minus 2615 gr
Hallochen, genau deshalb habe ich gefragt denn auf die einfachsten Dinge kommt man oft nicht.
Ich HABE einen Deckenfluter mit Leselampe, hatte immer nur die Leselampe an. Irgenwie habe ich wohl noch die Ermahnungen meines Mannes im Ohr (der Fluter verbraucht soooviel Energie, mach lieber die einfache Lampe an). Aber Stricken macht mir Spaß und meine Augen sind auch sehr wichtig. Deshalb mache ich heute abend den Fluter an.
Dankeschön für die Tipps!
Mausezahn
Mein Mann hat mir über der Couchecke, wo ich immer sitze, eie Wandlampe angebracht. Mit Sparlampe 7Watt, brennt wie 60 Watt.
Das reicht mir eigentlich. Aber wenn ich mit dunkler Wolle stricke, das kann ich dann trotz der Lampe nicht. Das geht wirklich sehr über die Augen!!
Und die sind nicht mehr die Besten, also wird das dunkle für den Tag aufgehoben.
ich habe beim Fluter nur die Leselampe an, das ist eine Halogenlampe mit 50 Watt. Der Fluter selbst hat dann noch mal 300 Watt. Da hat Dein Mann schon Recht, das ist teuer. Ich sitze also neben der Lampe und ich habe die Leseleuchte noch nicht mal auf volle Stärke laufen, das reicht mir.
Viele Grüße
Brigitte
2020 Gekauft: 150 g
2020 Verstrickt:65 gr, 200 gr 200 gr, 640 gr., 560 gr
Verschenkt: 1100 gr
Minus 2615 gr
ich hab' eine Wandlampe von IKEA, aber wenn es so heíß ist, dann schwirren abends nicht nur die Nadeln, sondern auch die Mücken...
Alles Liebe vom Lampi
The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
Ich habe eine Leselampe an einer alten Stehlampe
Die kann ich hin drehen wie ich es brauche
Habe jetzt eine Energiesparlampe drin, aber ein super Licht
Hallo Mausezahn!
Ich gehöre auch nicht zu denen, die nur bei Tageslicht stricken. Wenn es dann dunkel wird, habe ich im Wohnzimmer eine Leselampe in passender höhe stehen. Da es eine Halogenleselampe ist, kann die Wolle noch so dunkel sein, es ist so hell, das man alles sehr gut sehen kann!
Habe auch Deckenfluter mit estrag Leselampe zum verdrehen, nur stört die manchmal meinen LG beim Fernsehen, blendet ihn angeblich, aber da muß er durch, schließlich haben wir das Teil extra dafür gekauft.
LG Gaby