Konenwolle - wie stricken?

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 692
Registriert: 05.08.2006 10:47
Kontaktdaten:

Konenwolle - wie stricken?

Beitrag von Dagmar »

Hallo,
ich habe mir 2- fädiges Baumwollgarn auf einer Kone gekauft.
Das Problem dabei: die Fäden verdrehen sich beim Stricken nicht sondern bleiben nebeneinder liegen.
Bei Designerwolle (hab ich hier im Forum gelernt :wink: ) strickt man ja das Knäuel von innen heraus, damit sich die Fäden verzwirnen, aber bei der Konenwolle komme ich nicht an das innere Fadenende heran.
Hat jemand vielleicht einen Tip für mich was ich da falsch mache?
Vielen Dank im Voraus
melampus
Beiträge: 30
Registriert: 04.07.2007 08:24

Beitrag von melampus »

Hallo Dagmar,

habe schon Kronenwolle verstrickt, die mir einfädig zu dünn war. Habe dann von der Krone abgewickelt und zwei Fäden verstrickt.

Das wäre dann etwa dasselbe was du auf deiner Krone hast.

Man muss halt nur beim Verstricken drauf achten, dass man immer beide Fäden hat.

Mein Rat: mach eine Maschenprobe, dann siehst du ob dir das Maschenbild gefällt.


________________

Gruß Melampus
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo Dagmar.

ich hab schon 2fädige Konenwolle verstrickt (hab ich mir extra wickeln lassen). Du stellst die Kone hin und strickst und mußt eigentlich nur beachten, das du beide Fäden erwischt.
Am besten ist wirklich, du strickst eine Maschenprobe und schaust die an wie sie aussieht und ob sie dir gefällt.
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Also "richtig verzwirnen" tun sich die Fäden bei Designergarn auch nicht, wenn man sie von innen nimmt. Meist liegen sich ganz normal nebeneinander, wie wenn man von 2 oder mehr Knäuln oder eben Konen wegstrickt. Also einfach drauflosstricken, man gewöhnt sich bald daran, alle Fäden auf einmal zu fassen.
Alles Liebe
Monika
Benutzeravatar
Kutterrike01
Beiträge: 56
Registriert: 09.08.2007 22:58
Kontaktdaten:

Konenwolle

Beitrag von Kutterrike01 »

Hallo,
am besten geht das mit einem Wollwickler.
Stricke viel mir der Maschine und wickel dann mit dem Wollwickler von den Konen ab. Da kommt man auch an den Anfang :lol:
LG
aus dem Harz
Rike
liebe Grüße Rike
Bild

Zu meiner Herde gehören: KH 940, KH 840,KX395, KG 93, KR 850, PPD, Diskettenlaufwerk.
Antworten