"Lace" Wolle ... woher?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
LeStrange
Beiträge: 100
Registriert: 15.07.2007 18:52

"Lace" Wolle ... woher?

Beitrag von LeStrange »

Hallo!

Ich habe mittlerweile fast alle Wollgeschäfte in meinem näheren Umkreis abgegrast und bin ausnahmslos überall auf absolute Unkenntnis gestoßen, sobald ich die dortigen Verkäuferinnen auf Lace angesprochen habe. Ist es wirklich so selten, dass Wollgeschäfte diese Wollart führen?
Woher bekommt ihr denn eure Lacewolle (gibt es für Lace eigentlich auch ein deutsches Wort? Ich habe bisher kein treffendes gefunden!)? Könnt ihr einen bestimmten Onlineshop und vielleicht sogar eine Marke empfehlen?
Ich mag nämlich nicht immer nur in KidLight stricken :wink:
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Hallo,

Junibine hat das hier mal ganz toll zusammengestellt.
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 598
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Beitrag von lsliane »

Hallole,

klar gibts für Lace ein deutsches Wort - d.h. Spitze.
Es wird eben für diese hauchdünnen Ajourmusterschals - und Tücher verwendet, die mit dicker Nadel gestrickt werden und dann die Optik von Spitzenstoff haben.

Versuch es doch mal mit googlen nach Uruwolle - da gibts etliche Anbieter-Shops, die z.T. sehr gute Preise haben.

Grüßle
Liane
Benutzeravatar
LeStrange
Beiträge: 100
Registriert: 15.07.2007 18:52

Beitrag von LeStrange »

Whow, Fleissiges Bienchen - Vielen Dank, der Link hat mir sehr weiter geholfen! Jetzt kann ich mich garnicht entscheiden, welche Farbe ich bestellen soll!

Liane, ich habe das mit ähnlichen Worten auch immer den Wollverkäuferinnen meines Vertrauens erklärt und die wollten mir dann Häkelgarn andrehen :lol:
Mücke
Beiträge: 1250
Registriert: 10.10.2006 11:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mücke »

In den Wollgeschäften bekommst du solches Garn auch nicht.Das dünnste was sie dir dann immer anbieten können ist Sockenwolle.
Lieben strickenden Gruß Susanne
Benutzeravatar
TARANIDA
Beiträge: 411
Registriert: 14.08.2006 14:09
Wohnort: Malterdingen

Beitrag von TARANIDA »

Hallo LeStrange,
also ich habe mir direkt bei handpaintedyarn.com die Wolle bestellt und bin wie viele hier im Forum restlos begeistert.
Obwohl ich etwas skeptisch war, im "Ausland" zu bestellen, hab ich hier aus dem Forum genug Tipps bekommen, daß ich mich getraut habe. (Danke an mrsflateric... :wink: )
Und wie gesagt, der Ablauf war einfach einwandfrei, total freundlich und ruckizucki wurde geliefert. Die Bezahlung mit Paypal hat auch geklappt und ist ja auch sicher.
Vielleicht konnte ich Dir eine kleine Entscheidungshilfe geben...
Liebe Grüße aus Südbaden,
Tatjana Bild
Benutzeravatar
LeStrange
Beiträge: 100
Registriert: 15.07.2007 18:52

Beitrag von LeStrange »

Mücke hat geschrieben:In den Wollgeschäften bekommst du solches Garn auch nicht.Das dünnste was sie dir dann immer anbieten können ist Sockenwolle.
Mein neues Highlight hat sich gestern abgespielt: eine Verkäuferin wollte mir einen Nähfaden andrehen. Denn "das ist das dünnste und was anderes gibt es nicht" :roll:
Sobald ich meine zahllosen einzelnen Socken mit einem Partner ausgestattet habe, werde ich mich ans Lace bestellen machen!

Taranida, das schöne bei handpaintedyarn.com ist halt, dass die Auswahl schön groß ist, da die anscheinend dirket mit den Herstellern zusammen arbeiten. Andererseits fällt es mir da auch wieder schwer, eine Entscheidung zu treffen :D

Wie kommen eigentlich solche Farbschattierungenim Lace raus?
So sehr wie ich bunte Farben beim Stricken mag, aber ich mag nicht Stunden um Stunden Lace stricken und das Muster vor lauter Farbe nicht erkennen können.
Schusa
Beiträge: 83
Registriert: 25.08.2005 08:51
Wohnort: Nassenfels
Kontaktdaten:

Beitrag von Schusa »

Hallo,

seit kurzem gibt es noch einen Shop in Deutschland, der auch Uru Wolle hat. Hab dort bestellt und war sehr zufrieden.
Schau mal hier:http://www.tolle-wolle.com/catalog

Die verschiedenen Farben werden durch das färben der Wolle entstehen.

LG Sabine
Jeder Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag.
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Hallo LeStrange,

wenn du dich bis heute abend gedulden kannst, zeige ich dir mal ein Bild von einem gestrickten Tuch mit einer ähnlichen Farbschattierung. Auf so ein großes Tuch sieht das eher wie einfach melierte Wolle aus.
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Hallo Sabine,

ich weiß nicht, aber spontan würde ich sagen, wenn sie nicht überstrapaziert wird, wäre es auch für eine Decke nutzbar. Die Wolle ist halt recht dünn und könnte reißen.
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Hallo, Sabine,

ich strick grad ein Tuch aus Sockenwolle mit Baumwollanteil (will erst mal üben, bevor ich edle Wolle kaufe). Das könnte ich mir für eine Decke auch vorstellen, ist vor allem sehr strapazierfähig.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
moni
Beiträge: 573
Registriert: 07.07.2006 13:17
Wohnort: Dortmund

Beitrag von moni »

Hallo Sabine,

es gibt auch Sockenwolle zum selberfärben....


nun darfst du mal grübeln :wink:

Gruß,moni
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Hallo LeStrange,

hier mit ein Foto vom Farbverlauf der Uru-Wolle bei dieser Färbung.
Die Fotos sind zwar etwas unscharf, da ich sie mit dem Handy gemacht habe, aber ich denke mal, den Verlauf kann man trotzdem gut sehen.

Bild
Shot with 6280 at 2007-07-17
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
LeStrange
Beiträge: 100
Registriert: 15.07.2007 18:52

Beitrag von LeStrange »

Vielen vielen Dank mrsflateric1 für das Foto! Jetzt kann ich mir wirklich ein Bild von den verstrickten Schattierungen machen. Das kommt ja wirklich richtig gut raus, ich dachte, es würde wesentlich mehr vom Muster ablenken.
Konnte mir das halt wirklich kaum in mehrfarbiger Wolle vorstellen, weil auch nur einfarbige Modelle im Victorian Lace Today abgebildet sind.
Antworten