Faden halten, umwicklen um den Zeigefinger
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 941
- Registriert: 21.03.2007 11:08
- Wohnort: E.
Faden halten, umwicklen um den Zeigefinger
Hallo,
ich habe seit neuestem beim Stricken und auch beim Häkel wie erst feststellen musste, das Problem, dass mir der Faden über dem Finger immer wegruscht. Wenn ich den Faden einmal um den Zeigefinger wickle, ist es zu locker und ich hab ruck zuck Probleme mit dem Arm, weil ich mich so verkrampfe.
Habs schon mit 2 mal umwickeln probiert, aber dann geht irgendwie gar nichts mehr.
Habt ihr einen Tipp oder Trick, was ich anders machen kann?
Beim Häkeln sieht das richtig doof aus, der Faden ist so locker, dass die Stäbchen total ungleichmässig aussehen.
ich habe seit neuestem beim Stricken und auch beim Häkel wie erst feststellen musste, das Problem, dass mir der Faden über dem Finger immer wegruscht. Wenn ich den Faden einmal um den Zeigefinger wickle, ist es zu locker und ich hab ruck zuck Probleme mit dem Arm, weil ich mich so verkrampfe.
Habs schon mit 2 mal umwickeln probiert, aber dann geht irgendwie gar nichts mehr.
Habt ihr einen Tipp oder Trick, was ich anders machen kann?
Beim Häkeln sieht das richtig doof aus, der Faden ist so locker, dass die Stäbchen total ungleichmässig aussehen.
LG strick-katze
- Fleissiges_Bienchen
- Beiträge: 1870
- Registriert: 03.01.2007 22:26
Hallo Mieze
,
also ich wickle den immer so oft um den Finger, dass andere immer große Augen kriegen.
Liegt bei mir aber daran, dass ich den Finger nach einre OP nicht mehr gerade kriege und deshalb alles tendenziell eher ins Rutschen kommt als bei anderen, die ihn schön gerade machen können. Nutzt Dir ja aber nix, wenn er bei Dir schon bei 2mal umwickleln nicht mehr flutscht.
Vielleicht hilft Dir so ein lustiger Aufsatz, der eigentlich für das Stricken mit mehreren Farben vorgesehen ist? Weisst Du, was ich meine? Wird ähnlich wie ein Fingerhut einfach auf den Finger gesteckt und da laufen dann die Fäden rüber...

also ich wickle den immer so oft um den Finger, dass andere immer große Augen kriegen.

Vielleicht hilft Dir so ein lustiger Aufsatz, der eigentlich für das Stricken mit mehreren Farben vorgesehen ist? Weisst Du, was ich meine? Wird ähnlich wie ein Fingerhut einfach auf den Finger gesteckt und da laufen dann die Fäden rüber...
-
- Beiträge: 941
- Registriert: 21.03.2007 11:08
- Wohnort: E.
-
- Beiträge: 941
- Registriert: 21.03.2007 11:08
- Wohnort: E.
- Fleissiges_Bienchen
- Beiträge: 1870
- Registriert: 03.01.2007 22:26
- Katzenliese
- Beiträge: 3663
- Registriert: 06.05.2007 18:54
- Wohnort: München
- Miss Piggy
- Beiträge: 8665
- Registriert: 22.04.2007 22:45
- Wohnort: Nürnberger Land
... und noch zweimal ums Tischbein rum und quer durch die Hausschuhe gefädelt ...Katzenliese hat geschrieben:Also ich wickle den Faden auch 2x um den Zeigefinger und klemme ihn zwischen Ring- und kleinen Finger ein, um ihn so zu "fixieren".
Zusätzlich "reguliere" ich die Spannung dann durch Anwinkeln und Strecken des Zeigefingers.
Liebe Grüße
und viel Erfolg !!!!
MIAU !!!![]()
Caro
Spass beiseite, ich stell grad fest, dass es da sehr viele Möglichkeiten gibt. Jetzt musste ich doch glatt ein paar Maschen stricken, um festzustellen, wie ich das mache: nur über den Zeigefinger legen, unter der Hand durch und mit "eingeknicktem" kleinen Finger fixieren.
Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
-
- Beiträge: 5530
- Registriert: 01.12.2006 11:24
- Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
- Kontaktdaten:
ja, so mache ich das auch und der faden flutscht gutKatzenliese hat geschrieben:Also ich wickle den Faden auch 2x um den Zeigefinger und klemme ihn zwischen Ring- und kleinen Finger ein, um ihn so zu "fixieren".
Zusätzlich "reguliere" ich die Spannung dann durch Anwinkeln und Strecken des Zeigefingers.
Liebe Grüße
und viel Erfolg !!!!
MIAU !!!![]()
Caro

@strick-katze: wenn du verspannungen hast, achte mal auf deine sitzhaltung beim stricken, das trägt viel dazu bei. ich hab mal festgestellt, dass ich immer die schultern beim stricken leicht hochziehe, da haben die schulter- und nackenschmerzen nicht lange auf sich warten lassen. auch wenn man "mit vollem körpereinsatz" strickt, also nicht nur die handgelenke bewegt, sondern die arme gleich mit (passiert oft bei dicker wolle) kann das zu verspannungen und schlußendlich auch zu schmerzen führen.
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Mrs.Needle's Strickzeug
- Katzenliese
- Beiträge: 3663
- Registriert: 06.05.2007 18:54
- Wohnort: München
- Miss Piggy
- Beiträge: 8665
- Registriert: 22.04.2007 22:45
- Wohnort: Nürnberger Land
Wir teilen das aber gerecht auf: Hoppelchen = Kind, Strickzeug = Mama. Und da wird auch nix durcheinandergebracht, sonst gibts Chaos pur.
Mein Töchterlein hat mit Handarbeiten absolut nichts am Hut und ich bewundere Pferde nur aus sicherem Abstand und mit Zaun dazwischen.
Klappt wunderbar.
Gruss
Moni
Mein Töchterlein hat mit Handarbeiten absolut nichts am Hut und ich bewundere Pferde nur aus sicherem Abstand und mit Zaun dazwischen.
Klappt wunderbar.
Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
- Katzenliese
- Beiträge: 3663
- Registriert: 06.05.2007 18:54
- Wohnort: München
- Miss Piggy
- Beiträge: 8665
- Registriert: 22.04.2007 22:45
- Wohnort: Nürnberger Land
-
- Beiträge: 941
- Registriert: 21.03.2007 11:08
- Wohnort: E.
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, wenn ich nciht genug platz habe im Stuhl mit Lehnen oder doof auf dem Sofa sitze, dann verkrampfe ich alles was geht.
Das Verkrampfen ist mir sehr arg beim Häkeln aufgefallen. Ich habe gerade erst gelernt zu häkeln. Und daher achte ich wohl sehr darauf wie ich mit dem Faden und der Nadel umgehen. Speziell beim 1 mal umwickeln des Fadens strecke ich den Finger so weit ab, das es recht bald weh tut.
Gestern Abend hab ich noch etwas"geübt". Und mittlerweile klappt es, wenn ich den Faden 2 mal um den Finger wickele, ganz gut.
Ok,ok das Gehäkelte ist ziemlich ungleich, aber ich übe ja noch....
Das Verkrampfen ist mir sehr arg beim Häkeln aufgefallen. Ich habe gerade erst gelernt zu häkeln. Und daher achte ich wohl sehr darauf wie ich mit dem Faden und der Nadel umgehen. Speziell beim 1 mal umwickeln des Fadens strecke ich den Finger so weit ab, das es recht bald weh tut.
Gestern Abend hab ich noch etwas"geübt". Und mittlerweile klappt es, wenn ich den Faden 2 mal um den Finger wickele, ganz gut.
Ok,ok das Gehäkelte ist ziemlich ungleich, aber ich übe ja noch....
LG strick-katze
Hallo, vielleicht hilft dir ja dieser link ja weiterhttp://www.hobbiefrau.de/php/detailview ... php?id=505
LG
Andrea
LG
Andrea
- irishdancer
- Beiträge: 2670
- Registriert: 20.09.2005 09:30
- Wohnort: Mittelfranken
Hallo,
also ich führe den Faden zwischen kleinem und Ringfinger nach außen durch über den Handrücken, zwischen Daumen und Zeigefinger wieder zur Handfläche und wickle ihn dann ein oder auch zweimal um den Zeigefinger.
Ob ein oder zweimal hängt davon ab, wie glatt das Garn ist und ob ich Muster oder glatt rechts stricke.
Beim Häkeln mache ich es genauso und wickle den Faden auch zweimal rum. So wird es bei mir gleichmäßiger...
also ich führe den Faden zwischen kleinem und Ringfinger nach außen durch über den Handrücken, zwischen Daumen und Zeigefinger wieder zur Handfläche und wickle ihn dann ein oder auch zweimal um den Zeigefinger.
Ob ein oder zweimal hängt davon ab, wie glatt das Garn ist und ob ich Muster oder glatt rechts stricke.
Beim Häkeln mache ich es genauso und wickle den Faden auch zweimal rum. So wird es bei mir gleichmäßiger...
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
-
- Beiträge: 941
- Registriert: 21.03.2007 11:08
- Wohnort: E.
Eieiei, was es nicth alles gibt. Vielen Dank, die Vriante 3 werde ich mal ausprobieren. Da bin ich aber gespannt...hankman hat geschrieben:Hallo, vielleicht hilft dir ja dieser link ja weiterhttp://www.hobbiefrau.de/php/detailview ... php?id=505
LG
Andrea
LG strick-katze
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
-
- Beiträge: 941
- Registriert: 21.03.2007 11:08
- Wohnort: E.
Ja, die 3. Variante und dann nochmal um den Zeigefinger (also 2 mal drum gewickelt) mit dem Faden, ja das geht. Suuuper lieben Dank, jetzt haut der Faden auch nicht mehr ab. Toll.strick-katze hat geschrieben:[...]Eieiei, was es nicth alles gibt. Vielen Dank, die Vriante 3 werde ich mal ausprobieren. Da bin ich aber gespannt...
LG strick-katze
-
- Beiträge: 941
- Registriert: 21.03.2007 11:08
- Wohnort: E.