auguste hat geschrieben:Ich stehe mit der Armkugel auch immer auf Kriegsfuß. Habe der Einfachheit halber jetzt lange einfach nur Maschen aufgenommen und angestrickt.
Aber jetzt stricke ich ja den 1. Pulli nach Strickrechner. Bin mal gespannt!!
Da gibts ja eine Armkugel, habe aber ertmal die einfache Form genommen.
Für eine einfache Armkugel habe ich einen ganz alten Tipp von meiner Ma:
Berechne den kompletten Oberarmumfang in Maschen, sagen wir mal 40 M.
Teile diese durch 3 (muss nicht aufgehen!).
Nun hast Du rechts 13 M, Mitte 14 M, links 13 M.
1. Reihe= alle M stricken, wenden
nun wieder zurück bis Ende der Mitte (= 27 M) + 2 M, wenden
wieder + 2 M
noch 1x mit 2 M wiederholen
dann jede R 1 zu, bis alle M aufgebraucht sind
ist das Armloch noch nicht groß genug, einfach gerade weiterstricken, nach dem Einnähen sieht man das nicht.
Die Übergänge bei den Zunahmen werden wie üblich bei verkürzten Reihen gestrickt (ich mache eine verschränkte Aufnahme des Fadens zwischen der letzten M und der zuzunehmenden M und stricke die beiden M zusammen).
Hört sich viell. schwierig an, ist aber total easy. Hat man dünne Wolle, müssen natürlich die ersten Zunahmen mit 3 oder 4 M und weitere evtl. mit 2 M erfolgen. Man bekommt bereits beim ersten Versuch schon schnell einen Blick dafür, wie viele M man Zunehmen muss. Ok, für ganz blutige Anfänger ist dies evtl. schwer, aber nicht trotzdem schaffbar.