Hallo Anna,
hast Du alles super gemacht. gefällt mir gut
Wickelbolero, 2 Sockenpaare und Vorschau
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- Miss Piggy
- Beiträge: 8665
- Registriert: 22.04.2007 22:45
- Wohnort: Nürnberger Land
Vielen Dank an alle.
@Manu: Ich hatte zwei dünne Haarnadeln genommen.
Jetzt bin ich ziemlich frustriert, weil ich das heute zusammengenäht hatte so wie ein Pullover und habe das selbe problem wie du:
Es sitzt trotzdem nicht! Selbst wenn ich es vorne schön eng zusammen mache, ist hinten noch viel Luft und der Stoff liegt am Rücken nicht an
Dann wollte ich es einfach vorne zusammenknoten: Sieht auch nicht aus.
Ich habe mir alle möglichen Umnähvarianten der vorderen Ecken angehalten, aber finde es alles nicht so brilliant.
Wenn mein Rücken doch bloß breiter wäre...ich werde wohl das Rückenteil noch mal auftrennen und ein oder zwei Musterrapporte kleiner stricken müssen um ihn ganz normal als Boleropulli nähen zu können.
Ich finde es immer unerhört, dass man selbst bei Kleidergröße 36/38 total viel umrechnen muss, weil selbst die kleinsten Anleitungsgrößen viel größer ausfallen!
Das was Leute mit größerer Kleidungsgröße mehr an Zeit für das Stricken aufwenden müssen, verbrauche ich wahrscheinlich schon für mehrere Anfänge und Umrechnen....demnächst stricke ich lieber nur noch nach meiner Größe und nehme Anleitungen nur noch als Richtlinien.
@Manu: Ich hatte zwei dünne Haarnadeln genommen.
Jetzt bin ich ziemlich frustriert, weil ich das heute zusammengenäht hatte so wie ein Pullover und habe das selbe problem wie du:
Es sitzt trotzdem nicht! Selbst wenn ich es vorne schön eng zusammen mache, ist hinten noch viel Luft und der Stoff liegt am Rücken nicht an

Dann wollte ich es einfach vorne zusammenknoten: Sieht auch nicht aus.
Ich habe mir alle möglichen Umnähvarianten der vorderen Ecken angehalten, aber finde es alles nicht so brilliant.
Wenn mein Rücken doch bloß breiter wäre...ich werde wohl das Rückenteil noch mal auftrennen und ein oder zwei Musterrapporte kleiner stricken müssen um ihn ganz normal als Boleropulli nähen zu können.
Ich finde es immer unerhört, dass man selbst bei Kleidergröße 36/38 total viel umrechnen muss, weil selbst die kleinsten Anleitungsgrößen viel größer ausfallen!
Das was Leute mit größerer Kleidungsgröße mehr an Zeit für das Stricken aufwenden müssen, verbrauche ich wahrscheinlich schon für mehrere Anfänge und Umrechnen....demnächst stricke ich lieber nur noch nach meiner Größe und nehme Anleitungen nur noch als Richtlinien.

