Vielleicht ne blöde Frage

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
sonne267
Beiträge: 311
Registriert: 28.04.2006 10:41
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Vielleicht ne blöde Frage

Beitrag von sonne267 »

Hallo zusammen,

habe mal ne Frage da ich ja gar nichts mit häkeln (möchte ich ja gerne lernen) am Hut habe. Kann man Gardinen auch stricken und gibt's da zu auch irgendwo eine Anleitung, sowie bei den Deckchen.
LG
Antje
Bild
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 596
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Beitrag von lsliane »

Hallo Antje,

theoretisch kann man schon Gardinen stricken. Da sie aber meist mit B.Wolle gearbeitet werden, ergibt sich schon mal ein größeres Eigengewicht, was sich sehr durchs Aufhängen bemerkbar machen würde.

Beim Häkeln hebt sich das ein bissel auf, weil die Gardinen hauptsächlich in Filettechnik gearbeitet werden.
Klar kannst Du auch "Lochwerke" stricken - aber damit die schön filigran werden, müßte eine dickere Nadel als dafür üblich genommen werden, denn das Garn ist ja sehr fein - was wiederum das Aushängen begünstigt.
Es gibt tolle Kunststrickdecken - aber soo filigran wie die Filetgardinen sind die nun mal nicht.

Eine kl. Bistro-Gardine könnt ich mir schon vorstellen - wär einen Versuch wert :wink: wenn Du ein passendes Muster fändest.

Grüßle
Liane
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Hallo,

ich hab schon mal gestrickte Gardinen gesehen. Leider hab ich keine Anleitung dazu, aber ich könnte mir vorstellen, so wie Isliane schreibt, die mit dünnem Häkelgarn wie beim Filethäkeln zu stricken mit einem luftigen Lochmuster. Ich glaube aber nicht, daß es sich zu sehr aushängt und würde auch nicht die Nadelstärke ändern. Denn die gehäkelten Bistrogardinen werden auch sehr fest gehäkelt und hängen sich nicht so aus. Und wenn es sehr locker ist denke ich, daß es sich mehr aushängt, als wenn man die richtige Nadelstärke nimmt.
Tschuldigung Isliane, aber das ist mein Gefühl lass mich aber belehren, wenn es anders ist mit dem aushängen. :wink:
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 596
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Beitrag von lsliane »

Hallo Mamimac,

na klar hast Du recht - ich habe auch gemeint, um den "Charakter" der luftigen Gardinen zu bekommen, müßte man ein "luftiges" gestricktes Lochmuster nehmen, daß bei feinem Garn aber immer noch "undurchsichtiger" als gehäkelt wäre, (bedingt durch die re und li Maschen) und um es luftiger zu bekommen, etwas größere Nadelstärke zu nehmen. (so wie beim Lace-Stricken - feiens Garn-Dicke Nadel) :wink:

Machen würde ICH das auch nicht - aber probieren kann man ja alles :)

Grüßle
Liane
Benutzeravatar
Katzenliese
Beiträge: 3663
Registriert: 06.05.2007 18:54
Wohnort: München

Beitrag von Katzenliese »

Ich meine, dass das auch gut geht :roll:
Da strickste einfach BAHNEN mit irgend nem filigranen Lochmuster und verzwirbelt :)
Anschließend kannst als unteren Abschluss noch anketten und auch wieder was löcheriges anstricken - und für oben würde ich die Häklenadel nehmen zur Einfassung und für die Schlingen zum Anbringen an die Gardinenstange 8)

Liebe Grüße
!

Caro
Sarih
Beiträge: 121
Registriert: 28.02.2007 10:08
Wohnort: Handorf bei Lüneburg

Beitrag von Sarih »

Hey silvester65,

ich habe mir vor ein paar wochen die "anna spezial-Strickmuster 2" gekauft und in der sind einige Muster, die man wohl auch für gardinen benutzen kann.

hoffe dir irgendwie geholfen zu haben. :wink:
Antworten