Das Top sieht megastarkt aus. Über dieses Modell habe ich auch schon nachgedacht, ob ich mich mal rantraue. Bei deiner Farbe kann man das Muster richtig schon erkennen. Besser als das Original.
LG
Andrea
vielen Dank für euer Lob. Das Top ist für meine Tochter, es ist
Größe 34/36. Es gefällt mir auch sehr gut und ich bin jetzt am über-
legen es auch für mich zu machen, da es ja in 4 Tagen fertig war.
Sieht klasse aus Dein Top, gefällt mir gut. Mich würde mal interessieren, wo und wie ihr solche Teile mit so großen Löchern anzieht. Ich habe mir im vergangen Jahr auch ein Top und einen kurzärmeligen Pullover, beides Junghans Modelle, das Top in Fallmaschentechnik und der Pullover war glaube ich Titelmodell und Komplettpackung vom Sommerheft mit Doppelumschlägen, gestrickt. Leider hatte ich das Top noch garnicht an und den Pullover vielleicht 2mal, wegen der großen Löcher. Aber immer mit Hemdchen drunter im Sommer ist doch auch doof. Und ohne komme ich mir vor, als würden alle auf mich starren.
LG Gaby
zugegeben bei über 30 Grad hitze ist alles doppelte etwas zu warm,
da ziehe ich auch am liebsten eine dünne Bluse an die nicht anliegt.
Man kann ja auch das gestrickte ganz schnell ausziehen, so man ein
Top drunter anhat. Außerdem wenn man in einem klimatisierten Raum
arbeitet, kann man immer etwas drüber vertragen.
Hast du das Top schon mal mit einem kurzärmeligen Teil drunter ange-
zogen? Sieht doch schön aus wenn die Ärmelchen ein bisschen vor-
blitzen, oder gar mit einem langarm Top, hab ich auch schon so
gemacht, hat sehr gut ausgeschaut. Mit solchen Sachen kann ich noch
eher was anfangen als mit einem Schultertuch, da weiß ich gar nicht
wozu man das tragen kann.
das teil ist echt super geworden und deine Tochter hat sich sicher sehr gefreut.
Welches Garn der HWF dast du denn verstrickt? Ich hab auch noch ein paar Gramm von denen daliegen, die auf verarbeitung warten.
Liebe Grüsse Simone
Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren.