also, die Decke sind alles einzelteile, aber da ich ja die einzelnen Patches je um 90 grad gedreht habe, konnte ich aus der Anschlagskante neue Maschen aufnehmen. Da ich die Decke aber Hinten mit einem Fleece versehen habe, brauchte ich nicht alle Fäden zu vernähen. Ich wäre sonst glaube ich wahnsinnig geworden
Der RVO-Rechner berechnet Dir das Verhältnis von den Maschen für Ärmel, Rücken etc. Ich habe auch einen Moment gebraucht, um alle Infos zusammenzusuchen. Die Rückenmaschen sind ja ausgerechnet ( PUnkt 4), dazu kommen die Ärmelmaschen rechts und links ( 2x punkt 6). Dann kommen 4x Deine Raglanlinien dazu ( 4x zb 2 M), und für die Vorderteile je eine MAsche.
Also rechnest du wie folgt:
1M Vorderteil+ Raglanlinie+Ärmelmaschen+Raglanlinie+Rückenmaschen+Raglan+Ärmelmaschen
+raglan+1Vorderteilmasche.
DAs strickst du solange hin und her, und nimmst beidseitig jeder Raglanlinie je 1 Masche dazu- bis du die Anzahl Maschen vom Vorderteil auf den NAdeln hast, die bei Punkt 7 bzw 8 angegeben ist. dann schließt du die Runde mit den MAschen, die unter punkt 9 angegeben sind.
Dann gehts in Runden weiter bis deine Raglanlinien lang genug sind. Ärmelmaschen stillegen und den Leib weiterstricken. ist der fertig, mit den Ärmeln genauso verfahren. Fertig ist der Pulli ohne jede Naht:-)