Frage zu Zopfstricknadeln
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Frage zu Zopfstricknadeln
Ich bin gerade mit Wolle bestellen beschäftigt...und möchte mal kurz was fragen..
1. Mein nächstes Top hat einen Zopf in der Mitte.
Nun habe ich aber gelesen, dass Zopfstricknadeln gar nicht notwendig sind? Stimmt das?
2. Gibt es Zopfstricknadeln nur in 2,5mm und 4,0mm?
Vielen Dank.
1. Mein nächstes Top hat einen Zopf in der Mitte.
Nun habe ich aber gelesen, dass Zopfstricknadeln gar nicht notwendig sind? Stimmt das?
2. Gibt es Zopfstricknadeln nur in 2,5mm und 4,0mm?
Vielen Dank.
- Katzenliese
- Beiträge: 3663
- Registriert: 06.05.2007 18:54
- Wohnort: München
So viel ich weiss, gibt es die Zopfnadeln - Du meinst die mit dem Knick in der Mitte, oder ?! - in allen gängigen Stärken.
Allerdings verwende ich die nie. Einfache Zöpfe drehe ich durch abheben, also ohne Nadel und wenn es ein mehrfach verzwirbelter ist, nehme ich einfach eine Strumpfnadel vom Nadelspiel.
Liebe Grüße
Caro
Allerdings verwende ich die nie. Einfache Zöpfe drehe ich durch abheben, also ohne Nadel und wenn es ein mehrfach verzwirbelter ist, nehme ich einfach eine Strumpfnadel vom Nadelspiel.
Liebe Grüße
Caro
Hallo Anna,
haste gut gemacht!!!
Ich finde es auch viel "bequemer" mit einer Zopfnadel zu stricken, da diese nicht so lang ist wie die aus einem Nadelspiel und die Maschen dennoch durch den Knick nicht runterrutschen. Soweit ich weiß, gibt es die nur in diesem Doppelpack mit den angegebenen Stärken, aber damit kommst Du gut aus. Im Winter, wenn ich mit dicker Wolle Pullis mit Zopf stricke, dann ist die 4er-Nadel echt auch ok....
Kannst Dich ja bald selbst überzeugen, daß die Nadel superpraktisch sind...
haste gut gemacht!!!

Kannst Dich ja bald selbst überzeugen, daß die Nadel superpraktisch sind...
Liebe Grüße aus Südbaden,
Tatjana
Tatjana

-
- Beiträge: 1323
- Registriert: 29.07.2006 13:23
Hallo Anna,
in der Schule habe ich sogar mit einer Sicherheitsnadel Zopfmusster gestrickt, das hat meine lehrerin so gezeigt und lachend habe ich es probiert und siehe da, es hat geklappt;
.-
Aber das ist schon soo lange her das ich echt froh bin, das DU das Thema aufgreiffen tust.- Danke dir.-
Wie geht eigendlich Zopfmuster????
Liebe Grüsse von Esther
in der Schule habe ich sogar mit einer Sicherheitsnadel Zopfmusster gestrickt, das hat meine lehrerin so gezeigt und lachend habe ich es probiert und siehe da, es hat geklappt;

Aber das ist schon soo lange her das ich echt froh bin, das DU das Thema aufgreiffen tust.- Danke dir.-
Wie geht eigendlich Zopfmuster????

Liebe Grüsse von Esther
"Menschen sind Engel mit nur einem Flügel. Um fliegen zu können müssen sie sich umarmen."
- Katzenliese
- Beiträge: 3663
- Registriert: 06.05.2007 18:54
- Wohnort: München
Ja, bei dickeren Garnstärken empfiehlt sich schon ne Zopfnadel.
Ich hab halt immer auch Trachtenstrümpfe gestrickt (... kennt jemand noch die beiden Bücher von der Lisl Fanderl ??!!
)
- und da würde man nicht mehr fertig, wenn man da immer ne extra Nadel verwendet
Liebe Anna, ich wünsche Dir ein gutes Gelingen für den Zopf !!!!!!
Liebe Grüße
Caro
Ich hab halt immer auch Trachtenstrümpfe gestrickt (... kennt jemand noch die beiden Bücher von der Lisl Fanderl ??!!

- und da würde man nicht mehr fertig, wenn man da immer ne extra Nadel verwendet

Liebe Anna, ich wünsche Dir ein gutes Gelingen für den Zopf !!!!!!

Liebe Grüße
Caro
Hallo CaroKatzenliese hat geschrieben:Ja, bei dickeren Garnstärken empfiehlt sich schon ne Zopfnadel.
Ich hab halt immer auch Trachtenstrümpfe gestrickt (... kennt jemand noch die beiden Bücher von der Lisl Fanderl ??!!)
- und da würde man nicht mehr fertig, wenn man da immer ne extra Nadel verwendet![]()
Liebe Anna, ich wünsche Dir ein gutes Gelingen für den Zopf !!!!!!![]()
Liebe Grüße
Caro
ich habe mittlerweile 3 Bücher von Lisl Fanderl "Bäuerliches Stricken" und ich muß dir zustimmen,bei Trachtenstrümpfen nervt es unheimlich wenn man da die Zopfnadel auch noch nehmen muß.
Aber bei Pullovern ect. finde ich sie sehr praktisch,vor allem wenn man das erste mal Zopf strickt erleichtert das sehr.
- bastelhilde
- Beiträge: 1579
- Registriert: 10.01.2007 00:12
- Wohnort: am Bodensee
- Kontaktdaten:
- Strickmaus-Gabi
- Beiträge: 1652
- Registriert: 17.09.2005 11:30
- Wohnort: überall
Also ich nehme die Zopfnadeln ..weil ich sie nun mal habe....aber ich finde es auch wie schon erwähnt wurde unbequem mit einer anderen Nadel als hilfsnadel zu arbeiten. So teuer sind die ja nun auch nicht und deine Entscheidung sie mitzubestellen ist gut.
Ich wünsche dir viel spaß dabei...erinnert mich an mein erstes tolles teil
ein gelber pullover von links nach rechts gestrickt die Ärmel gleich mit und ein zopf nach dem anderen und alles verschiedene...das ich das mal geschafft habe..
.viel freude wünsche ich dir
Ich wünsche dir viel spaß dabei...erinnert mich an mein erstes tolles teil
ein gelber pullover von links nach rechts gestrickt die Ärmel gleich mit und ein zopf nach dem anderen und alles verschiedene...das ich das mal geschafft habe..



.viel freude wünsche ich dir

liebe Grüße
Strickmaus-Gabi
Strickmaus-Gabi
Danke für alle Antworten und für alle Wünsche, dass ich viel Spaß beim Stricken haben soll (habe ich eigentlich immer
).
Es wird ein türkises Top mit einem Zopf in der Mitte und links und rechts des Zopfes ist ein Lochmuster. Es ist das Titelmodell der Lena Special.
So etwas muss man unbedingt haben
Viele Grüße
Anna

Es wird ein türkises Top mit einem Zopf in der Mitte und links und rechts des Zopfes ist ein Lochmuster. Es ist das Titelmodell der Lena Special.
Hast du kein Strickbuch in dem alles von A-Z erklärt ist?Wie geht eigentlich Zopfmuster????


Viele Grüße
Anna
Hallo,
ich stricke Zopf- und Aranmuster immer mit einer Strumpfnadel aus dem Nadelspiel. Vor Jahren habe ich mir mal Zopfnadeln gekauft aber ich war es schon so gewohnt die Nadel vor oder hinter der Arbeit in der Arbeit selbst festzustecken, dass es mich maßlos genervt hat, weil das mit den kürzeren geknickten Zopfnadeln nicht ging.
Viel Erfolg
Elke
ich stricke Zopf- und Aranmuster immer mit einer Strumpfnadel aus dem Nadelspiel. Vor Jahren habe ich mir mal Zopfnadeln gekauft aber ich war es schon so gewohnt die Nadel vor oder hinter der Arbeit in der Arbeit selbst festzustecken, dass es mich maßlos genervt hat, weil das mit den kürzeren geknickten Zopfnadeln nicht ging.
Viel Erfolg
Elke
Cogito ergo sum
-
- Beiträge: 224
- Registriert: 29.08.2005 18:54
- Kontaktdaten: