Pulli aus Micro

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
engelsgnom
Beiträge: 270
Registriert: 08.04.2007 15:41
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Pulli aus Micro

Beitrag von engelsgnom »

Euch allen zuerst einen schönen Sonntag. Ich habe mal kurz eine Frage, hat von Euch schon jemand Erfahrungen mit Wolle aus Mikrofaser? Weiten die sich nach dem Waschen? Hoffentlich könnt Ihr mir schnellstens helfen, weil, am Mittwoch Nachmittag habe ich frei und dann möchte ich mal wieder zuschlagen, 50 g Micro von Rellana für 1,50 €, ich finde es super günstig und das Apricot finde ich super schön.

Vielen Dank schon mal im voraus.
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Also ich hab schon mehrere Pullover aus Microwolle gestrickt und die tragen und pflegen sich einwandfrei und ausleiern ist nicht. Also ran an die Wurst :lol:
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Iiiiiiiiiiiiiiiiiich - bin unschuldig :wink: 8)
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
engelsgnom
Beiträge: 270
Registriert: 08.04.2007 15:41
Wohnort: Lippe
Kontaktdaten:

Beitrag von engelsgnom »

Naja, um ehrlich zu sein, die Wolle hätte ich eh gekauft, sieht einfach super aus. Aber der Laden hat immer leidige Öffnungszeiten, wenn ich Feierabend habe, dann ist dort schon lange geschlossen. Und beim letzten Besuch hatte er nicht mehr soviel da, für einen Pullover. Aber falls das wieder vorkommt, soll er mir die halt bestellen, kommt mir günstiger als Online.
So, vielen Dank für die schnellen Antworten, muss jetzt noch was für die Hüften tun :evil: , will eine Runde mit den Inlinern weg (und zur Belohnung gibt es bei MC ein lecker Softeis :D .

Also Mädels, schönen Sonntag noch....
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Sachsenpower »

Ich habe mir mal vor ca. 4 Jahren einen Pulli aus Microfaser gestrickt, war damals im Junghans-Katalog in einem Super-Lochmuster. Der Pulli sieht noch aus wie neu, allerdingsist er schon etwas länger geworden, liegt vielleicht an dem luftigen Muster.
LG Gaby
Benutzeravatar
Strickmaus-Gabi
Beiträge: 1652
Registriert: 17.09.2005 11:30
Wohnort: überall

Beitrag von Strickmaus-Gabi »

also ich habe mir vor einigen Jahren einen Pullover aus Microfaser gestrickt der ist wie er ist..immer noch und wird getragen...ohne ende
ich hatte keine probleme..war aber auch keine x beliebige Wolle, hatte schon ihren preis..also nicht auf nen cent kucken
:roll: :roll: :roll:
liebe Grüße

Strickmaus-Gabi
Reni47
Beiträge: 244
Registriert: 25.08.2005 10:24
Wohnort: Bohmte-Hunteburg

Beitrag von Reni47 »

Habe mir gerade einen Pulli aus der Micro von Reller gestrickt, auch in Apricot. Habe nur 7 Knäuel für Gr. 46/48 gebraucht. Habe den Pulli aber noch nicht gewaschen. Stricken lässt sich das Garn einfach super

Gruß Renate
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Sachsenpower »

Also ich hatte diese Wolle damals von Junghans, es war glaube ich der Vorgänger von Revue. Wie gesagt, ließ sich super stricken und sieht noch heute aus wie neu, nur die Länge, aber da glaube ich wirklich es lag am Muster (obwohl ich das auch heute noch einfach toll finde - es war im vergangen Jahr nochmal in der Club-Zeitung 3/06 auf der Titelseite als Jäckchen).
LG Gaby
Benutzeravatar
bastelhilde
Beiträge: 1579
Registriert: 10.01.2007 00:12
Wohnort: am Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von bastelhilde »

Hallo
Hab schon öfters die Micro verstrickt.Einen den ich sehr locker gestrickt habe na den vergesse ich am besten die anderen sind immer noch schön auch nach öfteren waschen. :D
Liebe Grüße
Hilde
http://img.gg/A9ObXMx
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Gar nicht dumm, die Frage...
Der Begriff Microfaser ist leider nicht geschützt, und so gibt es jede Menge Qualitäten.
Ich hab auch schon Pech gehabt bei der Bettwäsche und verzichte seitdem auf allzu preiswerte Microfaser-Produkte. Bei hochwertiger Ware habe ich keine Probleme. (Ich habe zwei Garnituren unterschiedlicher Art bei QVC gekauft, und damit bin ich restlos zufrieden.)
Microfaser-Wolle hab ich vor drei Jahren in meinem Fachgeschäft gekauft und einen Schal daraus gemacht. Der ist sehr wärmend, und meist wickel ich ihn mir um den Kopf. Aber wenn ich ihn beim Fahrradfahren vor den Mund nehme, bekomme ich tatsächlich diesen "Plastik-Schwitz-Eindruck", wohl bedingt durch die Feuchte beim Ausatmen.

Andere haben da aber vielleicht andere Erfahrungen gemacht.

LG Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Microfaser heisst eigentlich nur "endlos" hat mir mal eine Frau erklärt, die Microfaser-Putzlappen verkauft hat, d. h., dass die Faser endlos gefertigt ist, sich nix absplittert und wegsteht und so.

An Wolle hab ich bisher die "Micro" von Schachenmayr verarbeitet und bin restlos zufrieden damit. Ich hab damit die Wickeljacke und das Bolero für meine Tochter gemacht (siehe Bilder). Strickt, trägt und wäscht sich super.

Ich glaub aber auch, dass es da Unterschiede gibt. Weiss nicht, ob der Preis ausschlaggebend ist, manchmal zahlt man ja auch den Namen mit, oder kriegt günstig hochwertige Sachen, die reduziert sind wegen der Farbe oder so.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

bei mikrofaser gibt es wirklich erhebliche qualitätsunterschiede. ich hab eine bettwäsche aus der zeit, als das gerade aufkam, die ist auch nicht so prickelnd. inzwischen hab ich noch drei andere garnituren von qvc und damit bin ich auch voll zufrieden. ebenso ist es bei handtüchern, die älteren benutze ich jetzt nur noch zum haarefärben, weil wenn man die anfasst, hat man immer das gefühl, hände wie ein maurer zu haben. die neueren qualitäten, besonders plüschtricot, hat das nicht mehr. die sind sowas von kuschelweich, das kann man nicht beschreiben.
bei wolle habe ich bisher die micro-fino verarbeitet und bin auch damit sehr zufrieden, ganz weich im griff, ließ sich prima stricken und auch waschen. allerdings sollte man beachten, dass man bei ALLEN mikrofaserprodukten KEINEN weichspüler verwenden darf, das verklebt die fasern.
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
Bascha
Beiträge: 2041
Registriert: 14.01.2007 18:16
Wohnort: Reichenbach

Beitrag von Bascha »

ich nadel auch gern die Micro-Wolle, sehr schön weich und kuschelig :wink:
Antworten