Socken,Topflappen,ausgefallene Pullover,Strickjacken usw,
überlege schon ob ich das nicht dieses Jahr auch mache,bei uns sind die anmeldungen erst im Sep.
meine Schwiegermutter umhäkelt Kleiderbügel (so einfache Holzkleiderbügel), die als Geschenk sehr beliebt sind. Von denen rutschen die Kleider und Blusen nicht herunter. Das ist schnell gemacht. Aus einfachen Baumwollgarn sehen sie am besten aus. Wenn du Interesse hast, schieße ich mal ein Foto.
Ich hab letztes Jahr eine Großproduktion gestartet an Eierwärmer.
Am besten gingen die rot/ weißen Nikolausmützen.
Ich hab das weiße mit Fransengarn gestrickt.
Kamen sehr gut an
hui.....wie schön, dass auch andere sich für weihnachtsmärkte begeistern.....
ich stricke ja zwar erst seit fast nem halben jahr aber bei uns gibt es im dorf immer einen weihnachtsbazar (meist ein samstagnachmittag) und da werden auch lauter solcher dinge angeboten! tja und was dachte sich die sarih an ostern
klar....es werden kränze gestrickt, schön dekoriert und verkauft! die kommen bestimmt gut an!
....naja wenn ich 10-20 stück machen will muss ich aber auch bald schon mal wolle kaufen !
Was mir noch eingefallen ist: ich hab mal Lesezeichen gehäkelt, die sehr gut ankamen.
Also irgendeine mittelbreite Borte aus ner Mustersammlung und unten dann Fransen drangeknüpft.
Also hier gibts viel Kindersachen (also Babyschuhe, Socken, Mützen, Jäkchen, Schals, Handschuhe), dann natürlich Socken in allen Größen und Formen, Mützen und Co....
Hallo Bummi!
Eine Seite vorher gibt's einen Thread mit ganz niedlichen Schlüsselanhängern für Einkaufswagenchips. Die kommen auf einem Weihnachtsmarkt bestimmt auch gut an. Und sie sind in großen Mengen zu stricken...
Viele Grüße von Stephanie