Myrtle leaf shawl

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Lydia Maris
Beiträge: 605
Registriert: 31.07.2006 21:47
Wohnort: bei Hagen

Myrtle leaf shawl

Beitrag von Lydia Maris »

Hallo , Ihr Tuchstrickerinnen,
ich habe heute eine Frage an euch.
Meine Tochter möchte den o.g. Schal aus dem Buch "Victorian Lace today"
Seite 142 stricken und zwar aus Uru-Wolle.
Hat jemand von euch den schon mal aus Uruwolle gemacht und kann mir sagen, ob man 1 oder 2 Stränge Uruwolle dafür braucht? Und mit welcher Nadelstärke habt ihr gestrickt?
Bild im Voraus für eure Antworten.
LG
Lydia
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo,

ich hab den zwar noch nicht gestrickt, aber da ist eine Lauflängenangabe von 950 Yards, was ungefähr 870 Metern entspricht.
Die Uru Lace hat aber nur eine Lauflänge von 775 m/100 gr und die Uru Merino von 870 m/100 gr.

Wenn Deine Tochter also mit der Uru Merino strickt, könnte es reichen.
Du mußt aber bedenken, falls es nicht reicht, kann man das Garn nicht so einfach nachbestellen, da es handgefärbt ist und somit auch die Stränge mit dem gleichen Namen unterschiedlich ausfallen können.

Ich stricke die Uru mit 4,5er Nadeln.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Juliane
Beiträge: 300
Registriert: 01.11.2005 17:17
Wohnort: Emsbüren/Niedersachsen

Beitrag von Juliane »

Hallo,

ich habe einen Kiri aus Uruwolle gestrickt mit Nadel Nr. 5 und im Moment bin ich bei dem Large rectangel in spidernet S.24 auch mit Uru und NS 5 aber das mit der Farbe stimmt, die beiden Knäule, obwohl die gleiche Farbe, doch unterschiedlich, deshalb würde ich sicherheitshalber 2 Knäuel bestellen aber in uni.

Liebe Grüße
Juliane

P.S. aus dem evtl. Rest kann man gut einen Kiri stricken, habe nicht die ganzen 100 g gebraucht
Benutzeravatar
Andreadoria
Beiträge: 1154
Registriert: 16.03.2006 11:47
Wohnort: Landkreis Aichach-Friedberg

Beitrag von Andreadoria »

Hi,

wenn man für ein Tuch zwei Stränge braucht, wird empfohlen, abwechselnd zwei Reihen mit beiden Strängen zu stricken.
Dann fällt der eventuelle Farbunterschied gar nicht auf!

LG Doris
Benutzeravatar
TARANIDA
Beiträge: 411
Registriert: 14.08.2006 14:09
Wohnort: Malterdingen

Beitrag von TARANIDA »

Hallo!!!
Zwar bin ich (noch) nicht der Riesen-Schal-und-Tuch-Stricker aber ich hab vorsichtshalber für einen Schal auch zwei Stränge genommen. Nichts wäre doch ärgerlicher, wenn der Schal letztendlich zu kurz wird - oder falls ich den Schal doch ein oder zwei Rapporte breiter will...
@ Andreadoria+Mamimac: Oh, das mit den Farben muß ich mal ausprobieren, habe nämlich Wolle mit Verlauf, danke für den Hinweis.
Liebe Grüße aus Südbaden,
Tatjana Bild
Antworten