Hallöchen!!
Kennt Ihr die schon? Die hab ich hier entdeckt und schon ein paarmal gestrickt. Die socken sitzen super am Fuß, deshalb hab ich mal eine Sneakersockenversion ausgetüftelt. Mal was Neues, oder?
Viele Sonntagsgrüße von Stephanie
Hallo Stephanie, die Socke sieht ja super aus
Das wäre für mich ein Anreiz mal wieder Socken zu stricken - Wolle hätte ich ja...
Wo hast Du denn die Anleitung gefunden?
Liebe Sonntagsgrüße zurück!
TARANIDA hat geschrieben:Hallo Stephanie, die Socke sieht ja super aus
Das wäre für mich ein Anreiz mal wieder Socken zu stricken - Wolle hätte ich ja...
Wo hast Du denn die Anleitung gefunden?
Liebe Sonntagsgrüße zurück!
Der Text könnte von mir sein Ich schließ mich an!
Gruß Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Gern geschehen ! Ich wünsche Dir viel Spaß beim Ausprobieren. In der Anleitung wird eine Käppchenferse gestrickt mit Spickelabnahmen. Ich habe eine Bumerangferse gestrickt, da spart man das Spickelgekuddel...
Viel Erfolg , Grüßchen, Stephanie
Ich möchte jetzt ein Paar Bogensocken stricken und habe noch nie die Käppchenferse gestrickt. Ich trau mich zwar da ran und habe auch eine Anleitung dafür, die sogar Kinder verstehen.
Doch jetzt sehe ich gerade das du da eine Bumerangferse gestrickt hast. Ist das richtig? Wenn ja, was ich sehr stark vermute, was hast du/ was hat Steppes dann anders als in der Anleitung gemacht?
So... natürlich konnte ich es nicht abwarten und habe noch am selben Tag einfach begonnen die Käppchenferse zu stricken- na und die ist eine der einfachsten Fersen überhaupt. Hat sofort beim ersten Mal funktioniert und dann habe ich den Bogen angefangen. Die erste Socke ist fast fertig.
nun auch die Antwort auf meine eigene Frage:
Steppes hat die Bumerangferse gestrickt und dann bei der Anleitung einfach bei Zwickel Rd 7 angefangen. -Ergebnis ist im Prinzip das Gleiche. Ich finde die Bumerangferse schöner, dachte eben nur, dass die Käppchenferse von zentraler Bedeutung ist und habe deswegen mit Käppchenferse gestrickt. Auch weil sich dann an der Seite ein Dreieck ergibt, dass mir irgendwie gut gefiel.
@Auguste: Die Bogensocke ist eine ganz normale Socke. Durch versetztes Maschen zusammenstricken und Neuaufnahme von Maschen an der Unterseite entsteht das Muster. Ist sehr einfach. Auch wenn du noch nie Socken gestrickt hast bekommst du das hin, da du ja viel Strickpraxis besitzt.