Netzstrümpfe

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Vulkan
Beiträge: 69
Registriert: 04.05.2006 12:19

Netzstrümpfe

Beitrag von Vulkan »

Hallo Leuts :D

Kann mir einer sagen, wie ich Netzstrümpfe stricken/häckeln kann? Steh ein bissel aufm Schlauch :? Da ich (noch) keine Socken stricken kann, hab ich mir gedacht, ich mach so eine Art Stulpen für die Beine. Aber die müssen unbedingt Netz sein. Ist für meine (Gothic) Tochter. Es sollen auch nur die Beine sein, also nix für den Popo. Werde ihr dann noch so einen Schlauch für den Popo stricken, wo sie dann die "Stulpen" mit Strapse festtackern kann (sogedachthab).
Jetzt weiß ich nicht, ob ich nach oben zunehmen soll, da ja die Schenkel dicker als die Waden sind. Oder brauch ich das nicht, da sich ja gestricktes eh dehnt?
Bitte bitte helft mir. Bekomm langsam Panik, ist ja bald Weihnachten :shock:

LG
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Vulkan,

kannst Du mit einem Nadelspiel umgehen? Dann brauchst Du das Muster bloß immer rundherum stricken. Ab- und Zunahmen sind Bedingung, wenn die Strümpfe nicht rutschen sollen - für den Fall, dass Deine Tochter sie doch nicht mit Strapsen festhalten will. Aber selbst mit Strapsen sitzen sie besser. Also musst Du Ihre Beine ausmessen. Und um eine Maschenprobe wirst Du auch nicht herumkommen.
Hast Du schon ein Muster ausgesucht?

Gruß Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

hm..also ich würde ein einfaches Lochmuster stricken, weil sich Häkel nicht so dehnt. Ist wohl auch weicher, wenn man es strickt. Ich würde auf jeden Fall für den Oberschenkel zunehmen: soo sehr dehnbar ist das doch auch nicht. ( jedenfalls bei mir, meine Häkelsachen kann man alleine hinstellen)

ein einfaches Lochmuster sähe dann so aus:
1. Reihe: 1re*, 1 Umschlag, 1 abheben, 1 rechts und die abgehobene über die rechte ziehen* ( ab * wiederholen)
2.Reihe: das gleiche Muster um 1 Masche versetzt. Wenn man das dann im Maschenstich zusammennäht, würdest du sogar ums Nadelspiel drumrum kommen.
Aber Messen und Maschenprobe machen wirst du wahrscheinlich machen müssen...
viel Spaß!!
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Vulkan!

So ein Zufall, bin ich doch gestern beim Internet-Stöbern auf zwei Anleitungen für Netzstrümpfe gefunden :D Sind allerdings auf Englisch.

Also, guckst du hier

hier

und

hier

Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen.

Liebe Grüße
Mimi
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Hallo Vulkan,
sind "echte" Netzstrümpfe nicht auch ohne Ferse?! Das dürfte nicht das gößte Problem sein, weil sich das Netzmuster sowieso elastisch in alle Richtungen anlegt.
Denkst du, daß du von oben nach unten (wie man Socken normalerweise strickt) oder von unten nach oben abeiten wirst??
Ich glaube allerdings, damit man die Löcher vom Netz-Muster als solche sieht, muß der Strumpf irgendwie GESPANNT sein, deshalb glaube ich das NUR-Stulpen-System nicht ganz so aufgeht.
Aber ich habe es noch nie gemacht; vielleicht gibt es bessere ERfahrungsberichte....
Welche Wolle/GArn hast du im Auge?
Alles Liebe
Monika

PS: ich bleibe dran, weil die Fragestellung / dieses Projekt finde ich äußerst interessant.
Vulkan
Beiträge: 69
Registriert: 04.05.2006 12:19

Beitrag von Vulkan »

Oh Dankeschön für Eure Antworten.

Ich habe gestern abend schon mal rumprobiert und habe nach 2 Stunden die Wolle genervt in die Ecke geschmissen und mich meinem Pulli wieder gewidmet.
Kalinumba, ich habs genauso gemacht. Aber irgendwie hatte ich am Ende der Reihe entweder ne Masche zu viel oder zu wenig. Ich bin einfach fürs Lochmuster nicht geboren :oops: Die Stulpe sollte nicht rundgestrickt werden (da werd ich ja blöd bei :wink: ), ich wollte sie mit Puschelknöpfe an der Schenkelaußenseite zusammenmachen.
Du hast recht, gehäckelt geht auch nicht. Hab ich auch probiert. Dehnt sich überhaupt nicht.

Dazu kommt noch, daß ich eine total doofe Wolle habe. Ich weiß den Namen nicht (hab die Banderole weggeschmissen). Die sieht aus wie eine Eisenbahnschiene (also zwei superdünne Fäden und alle paar mm einen Querfaden, der relativ breit ist) in schwarz und pink/rosa. Als Beilauffaden sollte ein dünner Agrylfaden mitlaufen. Sieht ansicht schick aus, nur die Eisenbahnwolle ist relativ schwer (Polyamid). Jetzt muß ich erstmal wieder auf Wollsuche gehen.

Ich werd weiter berichten, irgendwie muß ich das Ding geschauckelt bekommen.

Danke mimi, aber ich kann überhaupt kein Englisch :oops: Ich versteh nur Bahnhof Aber schick sehn sie aus, jawohl.
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Hi, ich hätte viell. noch zwei Anregungen:

Es gibt doch einen ganz dünnen Gummi-"Faden", den Du mitstricken könntest. Er gibt sicherlich insgesamt noch ein wenig mehr Halt.

Wenn Du nicht rundstricken (Nadelspiel) willst, dann strick doch die letzten beiden Maschen je Seite glatt rechts und näh den Strumpf so zusammen, dass es wie ein Nahtstrumpf aussieht. (äh, konnte ich mich verständlich ausdrücken?
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

hm..ich glaube, du hast auch einfach die falsche Wolle für sowas. ich dachte, du hättest relativ dünnes, glattes Garn wie z.b. zum Filethäkeln. Aber diese "Eisenbahnwolle" wirkt doch bestimmt schon so, wenn man sie in der Hand hat. Wie wäre es denn, wenn du einfach superdicke Nadeln nimmst... dann hättest du, wenn es denn gespannt ist, auch "Löcher". Wäre doch schade um die schöne Wolle. Und die Idee mit den Nahtstrümpfen finde ich schick!!
Antworten