Deckchen

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Manu41
Beiträge: 442
Registriert: 28.12.2005 16:47
Wohnort: Beerfelden
Kontaktdaten:

Deckchen

Beitrag von Manu41 »

Hallo liebe Häkel und Srickfreunde !

diese nette Deckchen ist am Wochenende fertig geworden.Aus Coats Aida 20.Bild
liebe Grüße von Manuela
Bild

www.myblog.de/Manu42
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo Manu,

ein wunderschönes Deckchen. Genau das, was ich suche. Auf deiner Web-Site ist noch so ein super schönes Sternen-Deckchen.
Hättest du eventuell (gaaanzliebguckundbettel) die Anleitungen für mich oder kannst mir sagen, wo ich sie finde???

Schon mal gaaanz lieben Dank.
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Beitrag von junibine »

Hallo Manu,

die ist aber super geworden. Ich bin grad dabei ein Patchwork-Gardinchen (60 x 30 cm) für meine Schwägerin zu häkeln, aber nur mit Maxi-Häkelgarn der Stärke 10 und mit Nadel 1,5.

LG Sabine
woll-pingu
Beiträge: 123
Registriert: 09.01.2006 18:21
Wohnort: Leipzig

Beitrag von woll-pingu »

Hallo Manuela,
ein sehr schönes Deckchen. Sieht edel aus, wie Klöppelspitze.
Grüße von Romy
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Manu,

très chic! Die macht wirklich was her. Ich hab zur Zeit auch 2 Deckchen in Arbeit, aber die sind nicht so filigran.

LG Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Manu41
Beiträge: 442
Registriert: 28.12.2005 16:47
Wohnort: Beerfelden
Kontaktdaten:

Beitrag von Manu41 »

Hallo Luzimone du hast eine PN


Das freut mich das es gut gefällt ich war mir nemlich nicht sicher die Abbildung ist größer gewessen im Buch und dann kamen zweifel.
liebe Grüße von Manuela
Bild

www.myblog.de/Manu42
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo Manu,

gaaanz lieben, vielen Dank - siehe PN.
Vielleicht kann ich ja auch mal weiterhelfen.
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 1565
Registriert: 24.12.2005 22:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Miriam »

Hallo Manu,

Du hast das Deckchen super gemacht.:D

Weißt Du ob es auch so etwas für Anfänger gibt.
Ich habe am Wochenende eins angefangen komme aber leider mit den Zeichen nicht klar. Vor Jahren habe ich soviele Deckchen gemacht und jetzt bringe ich das nicht mehr. :cry:
Viele Grüße,
Miriam

Bild
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Miriam,

Was möchtest Du wissen? Ich hab zu meinem Deckchen die Anleitung auf dem Tisch. Und Häkelzeichen sind glaube ich immer gleich.

Gruß
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 1565
Registriert: 24.12.2005 22:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Miriam »

Hallo Strickwut,

ich hatte mir ein Deckchen aus der Zeitung "Filethäkeln und Häkelspitzen"
ausgesucht. Ich verstehe nicht diese Zeichen (l) und in der Mitte sind noch 2 Bögen die nach oben zeigen. Und wie mache ich das wenn ich zb. 4 Stäbchen mache und oben müssen sie wieder zusammen sein.
Viele Grüße,
Miriam

Bild
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Oh... das Deckchen ist toll geworden... *neid* ;)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
Luzimone
Beiträge: 4522
Registriert: 05.01.2006 17:04
Wohnort: Dresden

Beitrag von Luzimone »

Hallo Miriam,

wenn ich dich richtig verstanden habe, musst du 4 Stäbchen zusammen abmaschen.
Dazu häkelst du die Stäbchen - ausser der letzten Schlinge - die bleibt auf der Nadel und mit dem letzten Stäbchen wird die letzte Schlinge durch alle auf der Nadel liegenden Schlingen abgemascht.

Hoffentlich war das jetzt verständlich.
Liebe Grüsse Simone

Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren. Bild
Ela33
Beiträge: 77
Registriert: 07.09.2005 12:29
Wohnort: Kiel

Beitrag von Ela33 »

Hallo Ihr Lieben,
ich kann ja leider nicht so oft hier sein (PC nur auf der Arbeit). Ich
häkel sehr gerne und habe auch schon einige!!! Deckchen fertig
gestellt (leider kann ich ja keine Fotos zeigen). Ich helfe aber
gerne weiter falls jemand Fragen hat.
Einfach eine PN schreiben. Vielleicht kann man dann ja auch
telefonieren.
Herzliche Grüße
Ela
Jeder Mensch sollte mit seinem Leben die Welt ein ganz kleines bißchen besser machen.
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Miriam,

ein kleiner senkrechter Strich ist immer eine feste Masche.
ein Punkt ist eine Luftmasche
ein halber Bogen (obere Kreishälfte) ist eine Kettmasche
Ein (Toten)Kreuz ist ein Stäbchen
hat das Kreuz zwei Querstriche, ist's ein Doppeltstäbchen - usw.

Jetzt wirds lustig, weil - ich versuch mal zu erklären:
mehrer Stäbchen oben zusammen heißt "zusammen abmaschen" und geht so:
Du häkelst ein Stäbchen, aber nicht den letzten Faden durchholen
das nächste Stäbchen häkeln, wieder, ohne es fertigzumachen
usw. - je nachdem. Bei Dir sind's vier. Wenn Du die gemacht hast, holst Du den Faden durch alle noch auf der Nadel liegenden Schlaufen.

Ächz... frag ruhig... zeigen ist immer viel einfacher
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 1565
Registriert: 24.12.2005 22:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Miriam »

Hallo Strickwut und Simone,

vielen Dank das werde ich versuchen und dieses Zeichen: (I) und 2 halbrunde Bögen die in der Mitte der 3 Striche ist und nach oben zeigt. Was muß ich da machen?
Viele Grüße,
Miriam

Bild
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 1565
Registriert: 24.12.2005 22:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Miriam »

Sind damit Stäbchen gemeint? Mit dem Zeichen was ich oben hingeschrieben habe . Und am Ende vielleicht 2 Kettmaschen?
Viele Grüße,
Miriam

Bild
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Die halbrunden Bogen sind Kettmaschen. Bei den Deckchen sind sie meist am Rundenbeginn bzw. -anfang. Damit beendet man die Runde, würde man eine andere Masche nehmen, würde die Höhe nicht stimmen.
Du machst also die Striche = feste Maschen und dann die nötigen Kettmaschen, um die nächste Runde beginnen oder das Deckchen fertig machen zu können.
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 1565
Registriert: 24.12.2005 22:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Miriam »

Hallo Strickwut,

die halbrunden Bögen sind ja nicht nur am Anfang. Sie sind direkt auf den 3 Strichen drauf...?
Viele Grüße,
Miriam

Bild
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Auf den Strichen / Maschen der Vorrunde?
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Miriam
Beiträge: 1565
Registriert: 24.12.2005 22:27
Wohnort: Sachsen

Beitrag von Miriam »

Das Zeichen sieht ungefähr so aus: (I) und in der Mitte dieser 3 Striche sind 2 halbe Bögen die nach oben zeigen. Bei Kettmaschen zeigt ja der Bogen nach unten. Ich verstehe das nicht... :cry:
Viele Grüße,
Miriam

Bild
Antworten