Alles rund ums Färben

Moderator: moderator_eva

Antworten
Benutzeravatar
Sonnenkäfer
Beiträge: 409
Registriert: 26.06.2007 20:31
Wohnort: Hattingen

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von Sonnenkäfer »

das sind tolle Farben,

ich habe auch ein wenig gefärbt, dieses mal Stränge mein erster versuch. Mit Sockenwolle habe ich ja schon einige erfahrungen
gemacht.

Es ist 1 Kg Merinowolle, die ich in je 500g aufgeteilt habe. Gefärbt habe ich mit Sevo farben.
Das rote ist nicht so Pinkig sondern verschiedene rottöne, bei dem bunten habe ich versucht einen Sonnenuntergang zu "malen"

Bild



Bild

Viel spaß beim schauen

Grüße Sonnenkäfer Anja
Suche Schutzengel-
meiner ist mit den Nerven am Ende !

http://trinchen.vondir.de
Benutzeravatar
joniberta
Beiträge: 4740
Registriert: 28.12.2008 22:33
Wohnort: Oldenburg

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von joniberta »

Hallo Sonnenkäfer, schade, dass das untere nicht so pinkig ist :wink: so, wie mein Bildschirm mir das zeigt, ist das der Pink-Lila-Knaller :wink:
Das Bunte gefällt mir sehr, sehr gut. Wie hast Du die je 500g gefärbt? Backblech oder Topf ist eng, oder?
Liebe Grüße
Claudia
.......
und immer fein lächeln :)
Benutzeravatar
Sonnenkäfer
Beiträge: 409
Registriert: 26.06.2007 20:31
Wohnort: Hattingen

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von Sonnenkäfer »

Hallo Claudia,

ich habe die Wolle in zwei lagen aufs Backblech gelegt und dann immer schön vorsichtig "massiern"
und irgendwann habe ich das ganze Geschlängel einfach umgedreht und die Rückseite gefärbt.

Dann habe ich das Wasser abgegossen und die ganze sache in Frischhaltefolie in den Dampfgarer gepackt.

Das massieren ist nicht so schlimm, weil es Merino mit superwash ist.

Heute habe ich das rot angesponnen, sieht schon toll aus.

Bis dann Sonnenkäfer Anja
Suche Schutzengel-
meiner ist mit den Nerven am Ende !

http://trinchen.vondir.de
redwildrose
Beiträge: 2890
Registriert: 17.09.2005 11:10
Wohnort: Harz

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von redwildrose »

dusnelda hat geschrieben:Tolle Farben :D :D

mit färben fang ich erst gar nicht an :!:

Ja, das habe ich mir auch gesagt! Ich wüsste ja gar nicht,
wo ich die Farbbäder entsorgen sollte, nachdem ich sie "gebraucht" habe!
Die müsste ich ja sammeln und zur Deponie bringen, da wird dann gleich
wieder "abkassiert"!
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von SolediMare »

Basteline hat geschrieben:Als ich damals, vor vielen Jahren, meine Haare mit Henna gefärbt hatte, habe ich mit Wasser und Öl angerührt. Mensch, war das ne Schweinerei gewesen, es sich ins Haar zu pappen und dann das auswaschen erst. :lol:
Aber der rötliche Ton auf meinen braunen Haaren war toll!
Nur als das Grau sich durchsetzte, hihi...da sah ich voll orange aus. Feuermelderkopf.
Ja das unterschreibe ich dir Wort für Wort :mrgreen: !
Auch wenn ich mit dem Ergebnis so wie du super zufrieden war, aber... einmal und nie wieder das Ganze :mrgreen:
http://soledimares.blogspot.co.at/

Schaue immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich!
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von SolediMare »

Vielen herzlichen Dank euch allen!
Finde es super das euch die Farben auch so gefallen - und wen juckt es denn da nicht wieder zum Selberfärben??? :mrgreen:

Mir geht's ja auch oft so, wenn ich was tolles sehe, sei es färben oder spinnen, dann juckt es mich auch schon wieder in meinen Fingern :wink:

Einen Großteil davon habe ich auch schon verplant!
Lasst euch überraschen! (und ich hoffe ich mich selber nicht :lol: )

Ich wollte mal Baumwolle färben, bin aber noch nicht dazu gekommen!
Ich denke aber mit Säurefarben sollte dies Problemlos gehen?!
Ostereierfarben wird es nicht annehmen.
Pflanzliche .... keine Ahnung :|
http://soledimares.blogspot.co.at/

Schaue immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich!
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von SolediMare »

Sonnenkäfer:
Super schöne Farben!!!
Und bei dieser Menge je 500g da kannst du dann auch was tolles stricken! Sei es ein Stück oder mehrere Stücke!

Beide gefallen mir sehr gut!
Aus dem unteren Stück kann ich mir super Jacke oder Weste mit Farbverlauf vorstellen :wink:
http://soledimares.blogspot.co.at/

Schaue immer in die Sonne, dann fällt der Schatten hinter dich!
Benutzeravatar
Sockengeist
Beiträge: 4537
Registriert: 14.12.2010 20:56
Wohnort: Niedersachsen

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von Sockengeist »

Sonnenkäfer, die Stränge sehen schön aus, ich bin gespannt wied sie versponnen aussehen.
Liebe Grüße
der Sockengeist Bild
________________________________________-
Und ewig klappern die Nadeln und geben das Beste für die Lieben
Ginsterhexe
Beiträge: 1392
Registriert: 08.09.2010 19:34

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von Ginsterhexe »

Sehr schön Sonnenkäfer und ganz toll in dieser Menge. Das lohnt sich richtig.
Da bin ich auch auf das Bild vom gesponnenen Garn gespannt.
Benutzeravatar
Sonnenkäfer
Beiträge: 409
Registriert: 26.06.2007 20:31
Wohnort: Hattingen

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von Sonnenkäfer »

Hallo,

danke für die tollen komentare, ja wenn ich Färbe muss die Panscherei sich ja lohnen.

Am Mittwoch vormittag kann ich anspinnbilder vom rot liefern, ich hatte es am Dienstag angesponnen, aber das Spinnrad steht
bei unserer kleinen Spinngruppe im Atelier. Mal schauen womit ich verzwirne.

Was ich draus machen werde weiss ich leider noch nicht, ich habe hier auch noch 500g grün/blau liegen, ich wollte irgendwie eine Jacke
erschaffen, aber ich weiss noch nicht was für eine.:-(

Naja kommt Zeit kommt Rat, irgendwann kommt die eingebung und los geht`s

Liebe grüße Sonnenkäfer Anja
Suche Schutzengel-
meiner ist mit den Nerven am Ende !

http://trinchen.vondir.de
Benutzeravatar
sommerlaune
Beiträge: 140
Registriert: 20.01.2013 10:27
Wohnort: schwäbische Alb

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von sommerlaune »

Hallo ihr lieben und kreativen Farbenkuenstlerinnen :D

Ich lese ja schon ganz lange hier mit, und die fertigen Garne sind wunderschön. Und nun hoffe ich auf eine Antwort auf ne knifflige Frage:
Da ich nicht soooo kreativ bin, kaufe ich handgefaerbtes Garn, mistens bei Wajunji ueber dawanda. Fuer einen "Viajante" benoetigte ich aber 300g, und habe beimeiner anderen Dame gekauft.
Nun sind die 3 Straenge aber extrem unterschiedlich gefaerbt, und der hellere Ton gefaellt mir gar nicht. Nun habe ich aber beschlossen, das grose Teil trotzdem zu stricken, weil das Garn selbst ganz toll weich ist, und hatte jetzt die Idee, das ganze dann zu ueberfaerben.
Und nun die Frage: kann das gutgehen? Ich habe ein schoenes Rot von simplicol, und der Grundton des Garnes ist Himbeerrot bis bonbonrosa...
Richtig Schiss habe ich ja, das Tuch im Topf auf 60 Grad zu erwaermen :shock:

Im voraus sage ich schonmal danke fuer eure Tipps :D
Bitte um Nachsicht - mein tablet macht mich zum Analphabeten :-(
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von vischilover »

Hallo Sommerlaune, ich verstehe dein Problem nicht ganz, kann dich aber bezüglich der Temperatur beruhigen. Du kannst Wolle kochen solange du das ohne Reibung und große Temperaturunterschiede meidest filzt da nichts.
Überfärben geht sicher auch, aber das wird eben je nach der Ursprungsfarbe anders, will sagen, wenn das Garn vorher unterschiedlich war wird es auch nach dem Färben unterschiedlich sein, wenn es dir nur darum geht, dass es dir zu hell ist, dann wird sich das sicher ändern, aber eben je nachdem wie die ursprüngliche Farbe ist.
Warum strickst du nicht einen Musterlappen und testest daran ob dir das gefällt?
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
sommerlaune
Beiträge: 140
Registriert: 20.01.2013 10:27
Wohnort: schwäbische Alb

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von sommerlaune »

Hi Susanne, das ging ja fix :D Dankeschön!

Ja, hauptsaechlich gefaellt mir der hellere Teil der Farbe so gar nicht, die Hoffnung war aber auch, dass sich die unterschiedlichen Toene ein wenig angleichen wuerden.. so wie beim Haare faerben dachte ich mir das :mrgreen:
Und das mit dem Probelaeppchen waere ja die Idee gewesen - wenn nicht der dunklere Ton schon komplett verstrickt waere...
Bitte um Nachsicht - mein tablet macht mich zum Analphabeten :-(
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von vischilover »

ich glaube schon dass sich die Farben etwas angleichen, wenn alles im gleichen Farbtopf ist, aber aufhellen wird sich nichts. Wenn du schon dunkleres rot hast, dann wird sich daran einfach gar nichts ändern. Spanndend ist Färben in jedem Fall, da erlebt man immer wieder Überaschungen. Wenn es dir so nicht gefällt, dann dann würde ich es einfach mal in den Farbtopf werfen würde mich auch interesseieren was da raus kommt.
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Benutzeravatar
sommerlaune
Beiträge: 140
Registriert: 20.01.2013 10:27
Wohnort: schwäbische Alb

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von sommerlaune »

Und genau so werde ich es machen - vielleicht kommt was huebsches bei raus :D

Dankeschön fürs Mut machen!
Bitte um Nachsicht - mein tablet macht mich zum Analphabeten :-(
Benutzeravatar
vischilover
Beiträge: 6876
Registriert: 12.07.2010 21:57

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von vischilover »

wenn das Garn jetzt Rottöne hat und du nur mit rot Färben willst, dann kann da ja gar nichts Doofes rauskommen. Wäre super, wenn du ein paar Fotos machen würdest, ich finde das auch total spannend.
viel Spaß!!
Fröhliches Nähen,Stricken, Weben, Spinnen, Färben...........


Susanne

--- when nothing goes right..... go left! ---

visit me on Ravelry
Ninan
Beiträge: 1891
Registriert: 21.04.2009 16:06
Wohnort: Wien

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von Ninan »

SolediMare hat geschrieben: Ich wollte mal Baumwolle färben, bin aber noch nicht dazu gekommen!
Ich denke aber mit Säurefarben sollte dies Problemlos gehen?!
Ostereierfarben wird es nicht annehmen.
Pflanzliche .... keine Ahnung :|
Na eben nicht sonst wärs ja einfach.... na dann werd ich mal weitersuchen
UFOs:

Yggdrasil
Katzenaugenschal
Nicki47
Beiträge: 16064
Registriert: 28.02.2011 19:13
Wohnort: Rappe

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von Nicki47 »

Meine Sowo die ich mit cooki ehier gefärbt habe, wurde mit O-eierfarbe gefärbt.
Das sowogarn ist aus BW und dem anderen gemisch.
Daher wurfde es auhc meliert, was mir sehr gut gefällt
Benutzeravatar
Bergstrickerin
Beiträge: 3678
Registriert: 21.08.2009 15:22
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von Bergstrickerin »

Hallo Anja,
Deine Wolle sieht echt klasse aus, vor allem der zweite Zopf ist ein absoluter Hingucker!

Liebe Grüße Gabi
italia
Beiträge: 230
Registriert: 27.02.2011 19:49

Re: Alles rund ums Färben

Beitrag von italia »

Hallo könnt ihr mir bitte einen Rat geben?Wenn ich von Lurex nur die
Grundfabe nehme welche Farben kann ich da mischen oder was kommt
rauss von rot ,blau und gelb?Eine Dose Lurex kostet 18,90 e und sind
125gr. und habe nur 3 Farben ,ist es nicht besser wenn ich die Farben
von Ashford nehme je 10gr. und sind 12 verschiedene Farben.Ich bin im
moment hohl im Kopf und kann mich nicht entscheiden.
Grüße
italia
Antworten