Habe irrtümlich Pulli für meinen Mann gestrickt

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Habe irrtümlich Pulli für meinen Mann gestrickt

Beitrag von monika1968 »

Nachdem ich die Bücher von Elisabeth Zimmermann gelesen habe und mich ihre Theorien begeistern, möchte ich nun einige Grundrezepte von ihr umsetzen. Begonnen habe ich mit ihrem "Last Minute Sweater". Ich stricke normal nie so etwas dickes, aber angeblich funktioniert das Prinzip nur mit dicker Wolle. Also Silenzio von Schachenmayr gekauft, 8mm Nadeln (brrr) und los gings. Es war mir egal, wer es dann tragen kann, ich wollte ihn nur MACHEN (habe aber ehrlich gesagt, damit gerechnet, dass er mir oder einem meiner etwas kleineren Söhnen passen wird).

Bin mit dem ERgebnis sehr zufrieden - und überrascht, dass es doch meinen Mann getroffen hat, der das kuschelige Ding nächsten Winter tragen darf:

Bild
Last Minute Sweater EZ von mk1968wien auf Flickr

Bild
Last Minute Sweater EZ von mk1968wien auf Flickr

Bild
Last Minute Sweater EZ von mk1968wien auf Flickr

Wollverbrauch: 550g Silenzio und ca. 30g Kontrastgarn für Säume
Alles Liebe, Monika

"Stricken macht glücklich!"
Benutzeravatar
chrissymaya
Beiträge: 1895
Registriert: 27.01.2009 22:55
Wohnort: Main-Taunus-Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von chrissymaya »

Bei der Überschrift eben musste ich bisschen lachen und hab mir gedacht,wie kann man etwas versehentlich stricken.
Auf jeden Fall ist der Pulli schön geworden,mal was anderes.
Benutzeravatar
Muck
Beiträge: 2680
Registriert: 27.11.2006 01:01
Wohnort: USA, Great Lakes

Beitrag von Muck »

Ein toller Schnitt!
Wie lange hast Du dafuer gebraucht? :wink:
Liebe und "wollige" Gruesse......MUCK
****************************************
Jeder Mensch bereitet uns auf seine Art Vergnuegen - der eine wenn er den Raum betritt.....der andere, wenn er ihn verlaesst.....
Benutzeravatar
Wollpalast
Beiträge: 1561
Registriert: 08.08.2007 20:17
Wohnort: Hibbdebach
Kontaktdaten:

Beitrag von Wollpalast »

Ich musste auch etwas über das "irrtümlich" grinsen. Der Schnitt obenrum gefällt mir sehr gut, mal was anderes.
Für meinen Geschmack aber etwas zu lang für einen Herrenpullover.
Liebe Grüsse Marion

„Zugpferde, die sich vor den Karren anderer spannen lassen, sind Esel.“

HP: http://www.wollpalast.de.tl
Mein Werkzeug: KH-930, KR-850, KG-93 ,2 & 5 Nadeln
Benutzeravatar
rita1951
Beiträge: 147
Registriert: 23.05.2008 20:04
Wohnort: Stolpen
Kontaktdaten:

Habe irrtümlich Pulli für meinen Mann gestrickt

Beitrag von rita1951 »

Aber halllooo, der sieht wirklich gut aus.

Die Anleitung kann ja gar nicht so schwer sein, ich denke wie beim Raglan, nur auf vorn und hinten verteilt. Vieleicht kannst du die Anzahl der Reihen bis zu den Zunahmen mal bekannt geben. Ich würde den gern mal nachstricken.
Benutzeravatar
macyblue
Beiträge: 581
Registriert: 14.03.2010 13:43
Wohnort: nördl. Berliner Umland

Beitrag von macyblue »

Der sieht toll aus, und dafür dass du die Maße vorher nicht wusstest, passt er deinem Mann doch super!
Viele Grüße
Melli

Bild
Benutzeravatar
Krinya
Beiträge: 2039
Registriert: 04.03.2009 17:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Krinya »

toller Pullover.

Viele Grüße
Kathrin
BildWie sich das Schneckenhaus auch windet,
die Schnecke findet stets hinaus. (chinesisches Sprichwort)


Bild
Fleur06
Beiträge: 3362
Registriert: 23.10.2010 19:31

Beitrag von Fleur06 »

Der Pulli ist toll geworden. Zum Glück hat du ihn nicht in *pink* gestrickt - oder hätte dein Mann ihn dann auch genommen?
Liebe Grüße


"Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der darf eben nur auf dem Bauch kriechen."
Heinz Riesenhuber
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Muck hat geschrieben:Ein toller Schnitt!
Wie lange hast Du dafuer gebraucht? :wink:
Er heisst nicht umsonst so;
vielleicht eine Woche Arbeit.
Alles Liebe, Monika

"Stricken macht glücklich!"
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Re: Habe irrtümlich Pulli für meinen Mann gestrickt

Beitrag von monika1968 »

rita1951 hat geschrieben:Aber halllooo, der sieht wirklich gut aus.

Die Anleitung kann ja gar nicht so schwer sein, ich denke wie beim Raglan, nur auf vorn und hinten verteilt. Vieleicht kannst du die Anzahl der Reihen bis zu den Zunahmen mal bekannt geben. Ich würde den gern mal nachstricken.
1) ist er von unten nach oben gestrickt
2) weiss ich nicht, was du mit "Anzahl der Reihen bis zu den Zunahmen" meinst
und 3) glaube ich nicht, dass es das Modell wo als freie Anleitung gibt, und deshalb schreibe ich aus Copyrightgründen die Eckdaten nicht aus dem Buch (welches eh nur 5,70€ kostet) ab.
Sorry :(
Alles Liebe, Monika

"Stricken macht glücklich!"
Benutzeravatar
SolediMare
Beiträge: 4883
Registriert: 15.09.2010 23:42
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von SolediMare »

Hallo Monika!

D - ER Pulli schaut klasse aus! Interessantes Muster oben!

Ui 8er Nadeln! Ich stricke meine Filzpuschen damit, und es ist auch jedesmal voll ungewohnt :wink: !
Mücke
Beiträge: 1250
Registriert: 10.10.2006 11:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mücke »

Der Pillu sieht toll aus. Habe mir das Buch bestellt, ob ich das dann übersetzen kann weiß ich aber noch nicht. :D
Lieben strickenden Gruß Susanne
Benutzeravatar
sunshine650
Beiträge: 1340
Registriert: 11.09.2007 12:13
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von sunshine650 »

Toller Pulli
und lustige Geschichte :wink:
Kannst Du denn jetzt bestätigen, daß dieses Prinzip nur mit dicker Wolle funktioniert?
Sonnigen Tag
und herzliche Grüße von Bärbel
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

sunshine650 hat geschrieben:Toller Pulli
und lustige Geschichte :wink:
Kannst Du denn jetzt bestätigen, daß dieses Prinzip nur mit dicker Wolle funktioniert?
Ich habs ja (noch) nicht mit dünner Wolle probiert 8)
Elisabeth Zimmermann schreibt mehrmals "dass es aus auch ihr unerfindlichen Gründen nicht so gut geht, wenn man dünnes Garn verwendet" (abgesehen davon, dass man dann ja nicht so schnell fertig ist, um dem Namen gerecht zu werden)
Ich kann nur sagen: Mit dickem Garn passen die Verhältnisse Breite und Schulter und Ärmel und Schrägen etc gut zusammen - keine Frage!
Alles Liebe, Monika

"Stricken macht glücklich!"
feeingrid
Beiträge: 1127
Registriert: 19.01.2011 16:00
Wohnort: bei Heilbronn
Kontaktdaten:

Beitrag von feeingrid »

ist ein sehr interessantes Teil geworden. Muss ich mir merken. :wink:
Liebe Grüße und gut strick!!
Ingrid

Stash 01.01.2019:
62,823 kg Wolle (davon 4,0 kg SoWo)

- 6,492 kg
+ 5,200 kg
= 61,531 kg Wolle (davon 4,0 kg SoWo)
Bild
http://www.ebbes-stricken.de/
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12187
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo Monika,

der Pulli sieht richtig interessant aus. Ich finde ihn gut. Nur kapiere ich auch nicht, warum das mit dünnerer Wolle nicht gehen sollte.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Krinya
Beiträge: 2039
Registriert: 04.03.2009 17:07
Kontaktdaten:

Beitrag von Krinya »

ich war überrascht, dass 8er Nadeln zum Einsatz kommen.

Das mit der dünneren Wolle finde ich seltsam.
Mal so in die Runde gefragt:

Könnten vielleicht die "Nähte" drücken/ einschneidend wirken?
Scharfkantiger durch die Struktur der Wolle?



Viele Grüße
Kathrin
BildWie sich das Schneckenhaus auch windet,
die Schnecke findet stets hinaus. (chinesisches Sprichwort)


Bild
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Irgendwer wir's probieren müssen 8) 8)

Verstehen kann man das wohl nicht.
Alles Liebe, Monika

"Stricken macht glücklich!"
Mücke
Beiträge: 1250
Registriert: 10.10.2006 11:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mücke »

Ganz super dein Pulli.
Ich habe mir deswegen extra das Buch gekauft mit der Anleitung.Dort ist ja alles nur Text, dass heißt das kann ich nie übersetzen. Ich dachte es wäre anders beschrieben und nun mache ich dicke Backen . :( :( :(
Lieben strickenden Gruß Susanne
Benutzeravatar
monika1968
Beiträge: 756
Registriert: 26.08.2005 21:24
Wohnort: Wien

Beitrag von monika1968 »

Das tut mir Leid.
Aber das ist ja das Besondere an Elisabeth Zimmermann, dass sie alles in Geschichten verpackt, umfassend erklärt und eigene ERlebnisse und ERfahrungen erzählt.
Ich war beim ersten Anblick des Buches auch enttäuscht, weil es so altmodisch daherkommt.
Dann habe ich begonnen die Kapitel, bei denen ich das Modell interessant finde, langsam durchzulesen - habe mich auch gut unterhalten - erst dann die wesentlichen STrickangaben herausgestrichen. Es hat funktioniert.
Alles Liebe, Monika

"Stricken macht glücklich!"
Antworten