Großer RVO (Raglan von oben)
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- monika1968
- Beiträge: 756
- Registriert: 26.08.2005 21:24
- Wohnort: Wien
Großer RVO (Raglan von oben)
Habe gerade meinen ersten Raglanpulli in einem von oben gestrickt, denn ich wollte unbedingt wissen, ob das wirklich geht und wie das wird.!
Ist ein Kinderpulli und super gelungen.
Nun war das sozusagen eine Probe, denn ich möchte eigentlich für meinem Mann einen machen. Doch der hat Größe 56/58!
Daß es ein Riesen-Ding wird ist mir klar; den Body kann ich mir auch noch vorstellen.... aber beim Ärmel dranstricken - in Runden - und den ganzen Pulli dauernd mitdrehen .... wird man da nicht verrückt???!
Wer hat Erfahrungen?
Ist es sinnvoll die Ärmel vielleicht doch offen hinunter zu stricken?
Alles Liebe
Monika
Ist ein Kinderpulli und super gelungen.
Nun war das sozusagen eine Probe, denn ich möchte eigentlich für meinem Mann einen machen. Doch der hat Größe 56/58!
Daß es ein Riesen-Ding wird ist mir klar; den Body kann ich mir auch noch vorstellen.... aber beim Ärmel dranstricken - in Runden - und den ganzen Pulli dauernd mitdrehen .... wird man da nicht verrückt???!
Wer hat Erfahrungen?
Ist es sinnvoll die Ärmel vielleicht doch offen hinunter zu stricken?
Alles Liebe
Monika
Hallo Monika,
trau dich! Ich hab ihn gestrickt, den RVO und zwar Gr. 60/62. Du mußt nur etwas mehr Geduld aufbringen weils halt länger dauert. Das mit den Ärmeln ist Ansichtssache. Hab sie in Runden auf dem Spiel gestrickt und es ging. Beim 2. Ärmel hab ich allerdings den bereits fertigen nach innen gezogen, das macht sich besser.
Ach ja, und nicht verzweifeln, wenn der Halsausschnitt anfangs etwas groß wirkt. Wenn dann Blende oder Kragen dran sind paßt das schon.
Was willst du denn für Wolle nehmen?
trau dich! Ich hab ihn gestrickt, den RVO und zwar Gr. 60/62. Du mußt nur etwas mehr Geduld aufbringen weils halt länger dauert. Das mit den Ärmeln ist Ansichtssache. Hab sie in Runden auf dem Spiel gestrickt und es ging. Beim 2. Ärmel hab ich allerdings den bereits fertigen nach innen gezogen, das macht sich besser.
Ach ja, und nicht verzweifeln, wenn der Halsausschnitt anfangs etwas groß wirkt. Wenn dann Blende oder Kragen dran sind paßt das schon.
Was willst du denn für Wolle nehmen?
Zuletzt geändert von Luzimone am 06.04.2006 08:07, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse Simone
Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren.
Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren.

Hallo, Monika,
ich stehe zur Zeit vor dem beinah gleichen Problem. Ich stricke mir einen Pulli in Runden und habe festgestellt, dass ich das ganze Teil ständig hochheben und ein Stück drehen muss. Je weiter hoch ich komme, desto gewichtiger wird es. Ich habe Größe 46 bis 48. Das wäre ja noch zu ertragen, aber mein Bündchen ist weiß, und ich bilde mir ein, es wirkt durch die ständige Bewegung etwas angeschmutzt, und vor allen Dingen abgenutzt. Es tut zumindest dieser Wolle nicht gut.
Ich werde bei den nächsten Stücken wieder in Einzelteilen arbeiten.
Das ist aber meine ganz persönliche Erfahrung; andere Strickerinnen her arbeiten nur in Runden und haben anscheinend keine Probleme.
Liebe grüße
Strickwut
ich stehe zur Zeit vor dem beinah gleichen Problem. Ich stricke mir einen Pulli in Runden und habe festgestellt, dass ich das ganze Teil ständig hochheben und ein Stück drehen muss. Je weiter hoch ich komme, desto gewichtiger wird es. Ich habe Größe 46 bis 48. Das wäre ja noch zu ertragen, aber mein Bündchen ist weiß, und ich bilde mir ein, es wirkt durch die ständige Bewegung etwas angeschmutzt, und vor allen Dingen abgenutzt. Es tut zumindest dieser Wolle nicht gut.
Ich werde bei den nächsten Stücken wieder in Einzelteilen arbeiten.
Das ist aber meine ganz persönliche Erfahrung; andere Strickerinnen her arbeiten nur in Runden und haben anscheinend keine Probleme.
Liebe grüße
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
- mrsflateric1
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.08.2005 12:17
- Wohnort: Berlin
Hallo Monika,
ich habe unlängst auch mehrere Raglanpullover gestrickt und am Anfang war ich ganz schön genervt, bei den Ärmeln jedes Mal den ganzen Pullover drehen zu müssen. Allerdings habe ich nach ein paar Zentimetern festgestellt, dass das gar nicht notwendig ist und die Arbeit wesentlich leichter macht. Ich habe den Pullover neben mich gelegt und nur noch den Ärmel in sich gedreht. Also eine Runde stricken, Ärmel "zurück drehen" nächste Runde stricken. Probier das mal aus, es funktioniert.
LG
Christine
ich habe unlängst auch mehrere Raglanpullover gestrickt und am Anfang war ich ganz schön genervt, bei den Ärmeln jedes Mal den ganzen Pullover drehen zu müssen. Allerdings habe ich nach ein paar Zentimetern festgestellt, dass das gar nicht notwendig ist und die Arbeit wesentlich leichter macht. Ich habe den Pullover neben mich gelegt und nur noch den Ärmel in sich gedreht. Also eine Runde stricken, Ärmel "zurück drehen" nächste Runde stricken. Probier das mal aus, es funktioniert.
LG
Christine
- stöpsel2005
- Beiträge: 2093
- Registriert: 27.11.2005 22:59
- Wohnort: Steinenbronn
Hallo,
eines meiner nächsten Stücke soll auch ein RVO werden. Hab mir die Seite, die adischa vorgeschlagen hat gespeichert. mal sehen wie das wird und og ich das hinbekommen. Noch bin ich nicht ganz durchgestiegen.
Aber es soll erst mal ein Pulli für meinen Sohn werden. Ich dachte aus Sockenwolle, weil da das Muster automatisch kommt und ich glatt rechts stricken kann. An meinem ersten Projekt kann ich noch nicht mit Muster oder verschiedenen Farben stricken, das wird mir dann doch zu kompliziert.
Größe 98/104 dauert nicht so lang wie 50/52.
oder wie 56/58 für meinen Männe.
Wenn´s soweit ist, werde ich berichten.
Liebe Grüße
Manu
eines meiner nächsten Stücke soll auch ein RVO werden. Hab mir die Seite, die adischa vorgeschlagen hat gespeichert. mal sehen wie das wird und og ich das hinbekommen. Noch bin ich nicht ganz durchgestiegen.

Aber es soll erst mal ein Pulli für meinen Sohn werden. Ich dachte aus Sockenwolle, weil da das Muster automatisch kommt und ich glatt rechts stricken kann. An meinem ersten Projekt kann ich noch nicht mit Muster oder verschiedenen Farben stricken, das wird mir dann doch zu kompliziert.
Größe 98/104 dauert nicht so lang wie 50/52.

Wenn´s soweit ist, werde ich berichten.
Liebe Grüße
Manu
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Hallo Elke,
das ist ne echt suuper Idee. Wäre ich von selber nie drauf gekommen, werd ich aber mal probieren. Vielleicht sogar gleich
, denn noch ist mein aktueller RVO am körper noch nicht sooo lang.
Schon mal Danke, man lernt eben nie aus.
das ist ne echt suuper Idee. Wäre ich von selber nie drauf gekommen, werd ich aber mal probieren. Vielleicht sogar gleich


Schon mal Danke, man lernt eben nie aus.
Liebe Grüsse Simone
Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren.
Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren.

-
- Beiträge: 1
- Registriert: 12.03.2006 20:43
- Wohnort: Cadenberge
Hallo,
habe gerade in den Beiträgen" gestöbert " .
Da ich sehr viel stricke,und natürlich viele Reste habe, bin ich von RVO
total begeistert.
Wollreste werden somit auch weniger.
Durch die verschiedenen Reste ergibt sich ein tolles Ergebnis.
Stricke immer die Hälfte und drehe dann zurück.
Von der Nordsee grüßt
mobbydick 55
habe gerade in den Beiträgen" gestöbert " .
Da ich sehr viel stricke,und natürlich viele Reste habe, bin ich von RVO
total begeistert.
Wollreste werden somit auch weniger.
Durch die verschiedenen Reste ergibt sich ein tolles Ergebnis.
Stricke immer die Hälfte und drehe dann zurück.
Von der Nordsee grüßt
mobbydick 55
- stöpsel2005
- Beiträge: 2093
- Registriert: 27.11.2005 22:59
- Wohnort: Steinenbronn
Ich habe bei meinem RVO zwar nur die Babygröße 62 , aber selbst da nervt das Ärmeldrehen, zumal ich mit mehreren Knäueln arbeite. Inzwischen drehe ich auch nach zwei Runden einfach wieder zurück. Geht gut.
Die Gschichte mit dem "Ärmel zuerst stricken und dann lagern" habe ich nicht kapiert, da müsst Ihr mir mal auf die Sprünge helfen, bitte.
Oder meint Ihr damit: erstmal von oben runter in der Raglan-Technik, und nach der Teilung zuerst den Leib ruhigstellen (na das hört sich ja vielleicht an
) und die Ärmel stricken und dann erst den Leib?
Vielleicht habe ich es ja doch kapiert, ohne es bemerkt zu haben?
Die Gschichte mit dem "Ärmel zuerst stricken und dann lagern" habe ich nicht kapiert, da müsst Ihr mir mal auf die Sprünge helfen, bitte.
Oder meint Ihr damit: erstmal von oben runter in der Raglan-Technik, und nach der Teilung zuerst den Leib ruhigstellen (na das hört sich ja vielleicht an


Alles Liebe
Monika
Monika
- monika1968
- Beiträge: 756
- Registriert: 26.08.2005 21:24
- Wohnort: Wien
- mrsflateric1
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.08.2005 12:17
- Wohnort: Berlin
- mrsflateric1
- Beiträge: 2200
- Registriert: 25.08.2005 12:17
- Wohnort: Berlin